1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky stellt Verbreitung via DVB-S ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Juli 2015.

  1. subSonic

    subSonic Guest

    Anzeige
    AW: Sky stellt Verbreitung via DVB-S ein


    Sky Starter wird doch so in der Form gar nicht mehr vermarktet.
     
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Sky stellt Verbreitung via DVB-S ein

    Auch dieses Problem könnte man lösen.
    Man könnte alle SD Sender ausmuster. Wenn einer keine HD Option hat dann müsste der Receiver das HD Bild vom HD Sender runter rechnen.

    Man kann ja verschiedene Auflösungen in den Settings des HDMI einstellen.
     
  3. robinx99

    robinx99 Silber Member

    Registriert seit:
    7. August 2002
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky stellt Verbreitung via DVB-S ein

    Könnte evtl. bei den Sky Boxen noch Klappen. Aber spätestens wenn der Kunde ein CI+ Modul benutzt das ja auch Offiziell von Sky vermarktet wird kann ich mir Denken das es nicht mehr Klappen wird.

    Und ja ich denke es existieren noch relativ Viele Abos ohne HD Option die Stillschweigend immer verlängert werden weil es genug Leute gibt denen die Auflösung nichts bedeutet und die die 120€ mehr pro Jahr nicht zahlen wollen.

    Ich denke zwar auch das Sky die Angebote mal langfristig umstrukturieren sollte, aber ob sie das Machen ist natürlich eine Andere Frage.
     
  4. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Sky stellt Verbreitung via DVB-S ein

    Vielleicht unterstützt die nächste Generation von zertifizierten Pay-TV-Receivern ein weiteres Feature

    Nach

    • Vorspulsperre
    • Aufnahmesperre
    Nun

    • Zwangs-Downscaling auf SD im Receiver, wenn man die HD-Option nicht gebucht hat.
    Schon muss man nur noch HD ausstrahlen und kann trotzdem für das Upgrade von SD auf HD extra kassieren....
     
  5. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky stellt Verbreitung via DVB-S ein

    Man muss es sich einmal durch den Kopf gehen lassen, wie viele zusätzliche HD Sender Sky aufschalten könnte, wenn konsequent mit der Umstellung auf MPEG4 die unnötige Doppelausstrahlung der SD-Kanäle eingestellt würde, die bereits heute simultan in HD verbreitet werden.

    Es werden bei Sky derzeit noch 46 Kanäle im MPEG2 Verfahren ausgestrahlt. Dabei sind die Optionskanäle von Sky Select für Sport/Bundesliga noch nicht mit eingerechnet.
    Von diesen 46 Kanälen strahlen 33 Kanäle das Programm simultan in HD und SD aus.
    Da mit der Umstellung auf MPEG4 ohnehin keine Rücksicht auf "nur SD-Receiver" mehr besteht, wäre es nur konsequent diese 33 Kanäle sofort abzuschalten und die frei werdenden Kapazitäten sofort mit HD-Programmen zu bestücken. Weiterer Wegfall von Programmen in SD-Qualität würde dies zur Folge haben.

    Einziger Haken: Die Sky-SD Kunden müssten auf HD umgestellt werden.
    Jedoch könnte man dies machen, indem man den Kunden diese Pakete bis zu deren Vertragsende ohne Aufpreis zur Verfügung stellt.
    Danach hat der Abonnent dann die Möglichkeit, entweder die neue Preisstruktur zu zahlen oder zu kündigen - was die meisten nicht machen würden.

    Jedenfalls würde dies endlich den stagnierenden HD-Ausbau bei Sky schnellstens beschleunigen.
     
  6. Freakie

    Freakie Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.248
    Zustimmungen:
    295
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    LG 86“, LG 55“, LG 60“, Philips 47“, Pioneer LX 76, Oppo UDP-205, Nubox 5.1, Pioneer LX 55, Toshiba HD DVD
    AW: Sky stellt Verbreitung via DVB-S ein

    Ja, das wäre jetzt eine gute Gelegenheit die SD Kanäle ganz abzuschaffen und alles auf HD umzustellen.
    Die Leute mit dboxen bekommen einen neuen Receiver und schauen halt zur Not weiter über scart an ihrer Milchglasröhre von Telefunken :D
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Sky stellt Verbreitung via DVB-S ein

    Ich gehe davon aus, dass die Welt-HD-Programme nicht mehr parallel in HD und SD senden werden. Wenn ich bei den Premiumpaketen gucke, erhalte ich folgende Anzahlen:

    Sky Film 11 Programme
    Sky Sportpakete 4 Programme (1, 2, Bundesliga, Austria)
    Sky Streams 9 Programme (für Sport, Bundesliga, Select)
    Sky Select Portal 1 Programm
    Blue Movie + Portal 4 Programme
    Sky Welt 7,5 Programme (die nicht in HD verbreitet werden)

    Das macht 36,5 Programme, die aktuell bei den Paketen in SD verbreitet werden. Wenn SD abgeschaltet wird, gehe ich davon aus, dass Sky die Pakete ändert.
     
  8. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky stellt Verbreitung via DVB-S ein

    Ich frage mich ernsthaft, wieviel die 10EUR für HD wirklich zahlen, oder ob nicht eine große Masse, die quasi sich immer "schenken" lässt, in welcher Form auch immer. Für Sky dürfte es doch bald günstiger sein, wenn sie die 10EUR streichen, den Preis einen EUR hochsetzen und die SD-Sender, die ein HD-Pendant haben, abschalten. Das dürfte auch Kosten für Sat oder Kabel senken, wenn sie jetzt keine weiteren Sender in die Pakete nehmen würden oder sie würden mit den neuen Sendern zusätzlich Mehreinnahmen generieren können.
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Sky stellt Verbreitung via DVB-S ein

    Und wie soll das bei Kabel Deutschland und Unitymedia laufen?
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky stellt Verbreitung via DVB-S ein

    Gut 90% derjenigen mit Premium HD.

    Nein. Gut die Hälfte aller Sky Kunden interessieren sich nicht für HD. Und mit +1 Euro ist es auch daher nicht getan. Davon abgesehen dass Sky eine Preiserhöhung so garnicht begründen könnte, da diejenigen ohne HD Interesse dann indirekt für HD zahlen sollen.