1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wünschen sich einige die DDR zurück?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Winterkönig, 12. Juli 2015.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Wünschen sich einige die DDR zurück?

    Achso, die friedliche Revolution in der DDR war also Deiner Ansicht nach eine Revolution von "Versagern" und "Verlierern", gar von Faschisten, die vom Westen gesteuert wurden?

    Hast Du diese Ansicht eigentlich schon seit 1989, oder hast Du die jetzt erst aktuell aus der russischen Sichtweise zum Umsturz in der Ukraine abgekupfert? Denn ich kenne das erst von letzterem und frage mich nun, in welchen Köpfen das eigentlich entstanden ist....
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2015
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wünschen sich einige die DDR zurück?

    Kleine Geschichte zu Deiner Aussage:

    In den Nachwendejahren habe ich mich zum Reiseverkehrskaufmann umschulen lassen. Und um die Praxis in einem Reisebüro kennenzulernen, habe ich mir einen Praktikumsplatz in einem RB in Everswinkel (einem kleinem Ort bei Osnabrück) besorgt.
    Ich habe eine kleine Wohnung bei einem Ehepaar in ihrem Haus bezogen.
    Und da war das wirklich so wie Du geschrieben hast:

    Benz, BMW und Porsche waren die Autos in der Garage, die am Wochenende dann mal zum Waschen vor die Garage gefahren wurden. Als zweites "Transportmittel" hielt man sich, tatsächlich, ein Pferd.
    (Ist eine Pferderenngegend) ;)
    Jeder nachbar konnte die glänzende Karrosse des Nachbarn betrachten, richtig weggefahren ist man mit den Autos kaum.
    Die jeweiligen Rasen am Haus mussten bepflegt werden. Man konnte, sprichwörtlich, den Rasen mit dem Lineal nachmessen.
    Oh Gott war das eine abgehobene Gegend. Osnabrück war auch eher eine Stadt der Goldkettchenträger.
    Ich war froh wenn ich am Wochenende nach Magdeburg konnte was damals noch relativ grau war.


    Aber mein Eindruck wäre natürlich im Ruhrgebiet ein anderer gewesen. ;)
    Das Ehepaar (mit BENZ) bei denen ich wohnte war aber nett, sie betrieben auch eine Gastwirtschaft und man spendierte mir öfter ein Schnitzel mit Salat... ;) Hatten aber auch komische Fragen: Warum streichen Ostdeutsche ihre Fenster nicht?

    Jedenfalls bin ich in dem Ort mit meinem Lada, den ich damals noch hatte, immer aufgefallen. Und der wurde tatsächlich bewegt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2015
  3. Creep

    Creep Guest

    AW: Wünschen sich einige die DDR zurück?

    Da widerspreche ich Dir nicht. Ich bin gerade dabei, eine Doku über die Wendezeit von DVD zu sehen. Zum ersten Mal, seit ich das damals erlebt hab. Ja, dieser Umschwung wird einem auch deutlich bewußt. Die, die etwas gewagt haben und kurzzeitig die Initiative hatten, wurden später untergebuttert. Aber die anderen, die vor allem Reisefreiheit, D-Mark und Konsum wollten, waren auch ein Großteil des Volkes. Das war also gelebte Demokratie. Ob es uns paßt oder nicht. Mit dem Tag der Maueröffnung war es eben vorbei mit einer geordneten Annäherung der Systeme. Da hätte es nur die Möglichkeit gegeben, seitens Westdeutschlands, den nun freien Oststaat anzuerkennen und (dauerhafte) Einreise nur noch bei Nachweis eines Arbeitsplatzes zu gestatten. Ohne das gab es eben nur die Wahl zwischen Wiedervereinigung oder Massenexodus.
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.725
    Zustimmungen:
    13.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Wünschen sich einige die DDR zurück?

    Gegippt ist es erst nach der Maueröffnung, nachdem auch dem Letzten klar war das mit der DDR und der SED kein Blumentopf mehr zu gewinnen war.
    Auch Kohl sein 10 Punkteplan, war bei seiner Verkündung längst überholt.
    Die Einheit kam viel zu langsam.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wünschen sich einige die DDR zurück?


    Der Massenexodus findet doch immernoch statt. Schau doch wohin junge Leute abwandern nach ihrer Ausbildung, wenn sie gutes Geld verdienen und eine Zukunft haben wollen.

    Ganze Landstriche veröden im Osten.
    Wirtschaftlich war die Vereinigung, so wie es geschehen ist, immer ein Fehler.
    Man hat es immernoch nicht geschafft die neuen fünf Länder wirtschaftlich auf den Stand zu bringen, den es mal inne hatte.
    Selbst die DDR ist nach dem Krieg und mit Demontage und mit Planwirtschaft scheller gewesen in den 50er/60er Jahren.

    Sicherlich gibts mittlerweile einige Inseln, aber noch immer wurde weder die Produktivität erreicht, noch werden Löhne gezahlt die im Vergleich attraktiv sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2015
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Wünschen sich einige die DDR zurück?

    Ohne Worte :eek:, Du hast wirklich von Nichts eine Ahnung. :rolleyes:
     
  7. Creep

    Creep Guest

    AW: Wünschen sich einige die DDR zurück?

    Wer hätte auch ein Interesse daran haben sollen - außer den Betroffenen selber? Die Großkonzerne waren froh über billige Arbeitskräfte und Absatz. Die Banken haben durch Hochzinspolitik eine Entwicklung der Selbständigkeit unterbunden. Die Politik hat getan, was die Wirtschaft und das Finanzwesen wollte. Und die dummen Bürger haben nur noch Westwaren konsumiert und sich nicht gefragt, wie dann ihre eigenen Arbeitsplätze erhalten werden sollen.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wünschen sich einige die DDR zurück?

    Wenn Du zu simplen Aussagen neigst, ja.
    Tatsache ist, das die Wende von Reformern getragen wurde die mitnichten die Abschaffung der DDR auf dem Plan gehabt hat.
    Und ich habe live die Einmischung der BRD erlebt, denn das war das Ziel von Kohl: die Gunst der Stunde nutzen. Und das wurde aktiv mit den finaziellen Mitteln der Parteien vorrangetrieben. Aber eigentlich war es ein Einmischung in innere Angelegen der DDR. Denn die gabs damals noch.

    Es wäre in der BRD unmöglich gewesen sich so in den westdeutsche Wahlkämpfe einzumischen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2015
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wünschen sich einige die DDR zurück?

    Tja, und hätte man das ehrlich gesagt - wäre die Wende so gekommen?
    Die Ernüchterung war doch schnell da nach dem Kohl-Jubelleien.

    Ich hätte mir den schwereren, aber ehrlicheren Weg der Vereinigung gewünscht, und es hätte beide Teile Deutschlands verändert. Zum Positiven.

    Momentan sehe ich kein postives Licht im Ansehen Deutschlands.
    Man kann das ähnlich auch an Griechenland sehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2015
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.725
    Zustimmungen:
    13.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Wünschen sich einige die DDR zurück?

    Spätestens als die SED auch die Soziale Marktwirtschaft einführen wollte hätte es zwei Deutsche Saaten gegeben mit dem selben Wirtschaftssystem. Da hatte sich ein Staat von selbst erledigt.
    Daher war das schnellste und beste ein einigermaßen funktionierendes Rechts und Finanzsystem sofort zu übernehmen. Alles andere hätte nur unnötig Zeit gekostet. Daher war die Einheit nach Artikel 23 richtig.
    Verhandlungen über eine Neue Verfassung usw, hätte nur Zeit gekostet, die die DDR nicht hatte. Die Bürger der DDR hätten mehr verloren als sie durch die schnelle Einheit verloren haben.