1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 17. Juni 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. southparkler

    southparkler Gold Member

    Registriert seit:
    23. November 2007
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    384
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT30E; Panasonic TX-37LZD800f
    VU+ Solo4k; Vu+ Uno4k
    diverse Amazon Fire TV 4k Sticks
    Anzeige
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Schick doch einfach den Receiver zurück und warte bis du wieder zwangsbeglückt wirst - dann ist es vermutlich kostenlos :D
     
  2. Mirko305

    Mirko305 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2015
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Den hatte ich schon vor 1 1/2 zurück geschickt, als ich von KDG das kostenlose CI+Modul bekommen habe :(

    Würde allerdings gerne auf einem Modul bleiben.
    Hab kleine Kinder im Haus und jede zusätzliche Fernbedienung bzw. jedes Utensil könnte als potentielle Waffe genutzt werden um Schindluder zu treiben :D :eek:
     
  3. win-football

    win-football Silber Member

    Registriert seit:
    24. August 2005
    Beiträge:
    725
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    digitalschüssel
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Natürlich kann man Sky`s „Pairing statt Sharing“ Politik verstehen. Der Sender lebt vom Geld seiner Kunden und versucht sich abzusichern. Daß er damit hunderttausende ehrliche Kunden unter Generalverdacht stellt und in Sippenhaft nimmt, nur um einige wenige schwarze Schafe, die dann doch die technische Restriktionen umgehen können, zu maßregeln, ärgert einen aber dann doch.
    Nachdem ich von SKY die neue V14 Karte bekommen hatte, mußte ich von meiner Dreambox auf den Zwangsreceiver von SKY umsteigen. Alle Versuche, die Karte in der Dreambox zum Laufen zu bringen, scheiterten, obwohl das Internet voll mit guten Anweisungen ist.
    Ein Bekannter, der seine V14 in der Dreambox betreiben kann, bat mich, doch meine Erfahrungen mit dem neuen SKY+ Receiver mitzuteilen. Und wenn ich schon dabei bin, warum nicht meine Erfahrungen mit anderen teilen?

    Es geht bei der Dreambox um ein Modell ohne Open-ATV oder sonstigen Schnick-Schnack.
    Fangen wir beim Äußeren an. Wenn die Dreambox im Standbymodus ist, sieht man schön groß die Uhrzeit und wenn man sich Mühe gibt, erkennt man auch das Datum.
    Wenn die Skybox im Standbymodus ist, erkennt man einen kleinen roten Punkt.
    Wenn die Dreambox an ist, sieht man, welchen Sender man eingestellt hat, welche Sendung läuft, und Uhrzeit und Datum.
    Wenn die SKY Box an ist, sieht man zwei grüne Lämpchen.
    Wenn die SKY Box endlich an ist. Dazu komme ich jetzt.
    Schaltet man die beiden Boxen ein, dann wird es richtig spannend. Aus dem Standby heraus ist die Dreambox sofort da.
    Anders der so liebevoll genannte Krüppelreceiver von SKY. Aus dem Standby heraus braucht er länger zum Starten, als die Dreambox , wenn sie komplett vom Netz getrennt war.
    Ich habe ein knapp 10 Jahre altes Notebook mit Windows XP, das startet schneller, als der Sky Receiver.
    Das ist die unerträgliche Entdeckung der Langsamkeit.

    Beim Zappen tun sich die beiden nicht wirklich weh. Beide haben erträgliche Umschaltzeiten.
    Beim Zappen sieht man bei der Dreambox einen schmalen durchsichtigen Streifen mit den wichtigsten Informationen über den Sender und das Programm im unteren Bildteil.
    Anders bei SKY. Hier denkt man sich, daß Infos so richtig wichtig sind und unterteilt sie in drei Infostreifen, einen, der den oberen Bildrand bedeckt, einen unten, damit man da nichts vom TV-Bild sehen kann, und da das noch nicht genug war, erscheint auch noch ein dicker Balken in der Bildmitte von Bildschirmrand zu Bildschirmrand. Alles in Allem sieht man zunächst im besten Fall ein Drittel des TV-Bildes. Eine Möglichkeit, die Transparenz der Balken einzustellen, gibt es nicht.
    Trotz der unheiligen Dreigeteiltheit gibt es bei SKY keinen Hinweis auf die als nächstes laufende Sendung. Das schafft nun wirklich ansonsten jeder Billigstreceiver.

    Bild und Ton sind jeweils überragend. SKY hat einen leichten Vorsprung bei der Ausgabe über Scart, was ja nicht unwichtig ist, wenn man doch mal einen Film auf einer DVD sichern möchte und HD Überspielungen ja nicht möglich sind.
    Bei der Dreambox kann man natürlich alle Filme ohne Probleme auf den Computer sichern und sammeln.

    Über die Kindersicherung muß ich hier ja gar nichts sagen. Oder doch. Großer Fortschritt. Man kann bei SKY jetzt nach 20 Uhr einmal die Geheimzahl eingeben und braucht dann bis sechs Uhr Morgens nicht mehr an die Vorsperre zu denken. Doch, das ist schon wenigstens etwas.
    Lustig ist das immer dann, wenn man kurz nach 18 Uhr rumzappt, wenn auf vier freiempfangbaren Kanälen zeitgleich Folgen von NCIS laufen, die ohne Kindersperre auskommen und man dann auf den vier SKY Kanälen, auf denen auch NCIS läuft, die Geheimzahl eingeben muß.
    Totaler Schwachsinn ist die mehrmalige Eingabe bei einer Aufnahme. Erst muß man den Teil der Aufnahme entsperren, von dem die letzte Minute noch mit auf der Festplatte ist, dann muß man die Zahl noch mal eingeben, wenn der gewünschte Teil der Aufnahme startet.
    Bleiben wir bei der Aufnahme.
    Bei der Dreambox kann ich natürlich einen schnellen Vor- und Rücklauf nutzen, habe aber auch die Möglichkeit mit einem Tastendruck 25 Sekunden, 2 oder 5 Minuten vor oder zurückzuspringen. Diese Zeiten kann man individuell einstellen. Als Football-Fan, der sich die Spiele als Aufnahme anguckt, kann ich so schnell von einem Spielzug zum anderen springen und die zweiminütigen Werbepausen überspringen.
    Hier herrscht bei SKY Fehlanzeige. Einzig schnellen Vor- und Rücklauf gibt es hier.

    Nett wäre die Serien-Programmierung bei SKY, wenn sie denn gut funktionieren würde.
    Tut sie aber nicht. Sie ist zu fleißig.
    Wie man mit Mord davonkommt, das lernt man in der Serie How to get away with Murder. Wie man die Programmierung dafür wieder los wird, leider nicht.
    In der Erwartung einer guten Serie hatte ich gleich zur ersten Folge die Serienaufnahme programmiert. Da die Serie mir aber nicht gefiel, habe ich sie wieder gelöscht. Interessiert den SKY Receiver aber nicht, er nimmt weiter jede Folge auf.
    Lustig ist auch, wenn eine Serie auf einem HD Kanal läuft, zu dem noch eine SD Ausgabe existiert. Dann nimmt die SKY Box parallel beide Versionen auf.
    Das ist aber noch nicht das Schlimmste. Letztens habe ich den Receiver vom Stromnetz getrennt, weil er bei Defiance Amok lief. Von der Serie wollte ich die dritte Staffel aufnehmen.
    Sonntags aber lief der Receiver schon morgens früh und nahm etwas auf, von dem ich nicht wußte, was es war.
    Bis ich in die Fernsehzeitung gesehen habe und entdeckte, daß da 10 Stunden Defiance, Staffel zwei, gesendet wurden.
    Da hab ich dann doch rigoros durchgegriffen, und die Aufnahme brutalstmöglich gestoppt.
    Auch von Legends hat der Receiver jede Wiederholung jeder Folge aufgenommen.
    Diese Unzuverlässigkeit nervt dann doch ziemlich.
    Überhaupt, schnell mal was vom Tablet aus per App programmieren?
    Bei der Dreambox eine Sache von einer Minute, bei SKY natürlich überhaupt nicht möglich.

    Die ewige Aktivität dieses SKY Anytime-Gedöns nervt auch. Nachts und auch morgens früh noch, bis gut nach neun Uhr, brennt immer mal wieder die Festplatten LED, die signalisiert, daß die Platte arbeitet. Dabei habe ich noch nie was auf Anytime geguckt.
    Als ich mal eine Folge „Legends“ ansehen wollte, kam die nur in SD daher und nicht in HD. Das war also nichts.
    Anytime soll sich auch abstellen lassen. Ich suche demnächst danach.

    Kommen wir zur Fernbedienung. An diese muß man sich ja immer gewöhnen, hat doch jeder Hersteller eigene Ansichten darüber, wie die Tasten verteilt sein sollen.
    Hier kommt der Dreambox größtes Manko Zutage, der schmale Einfallswinkel. Bei der Dreambox muß man verflucht genau auf den Receiver zielen, damit er die Befehle der FB bekommt.
    SKY ist da wesentlich genügsamer. Einfach so in etwa in die Richtung des Receivers zielen, klappt schon.
    Beide Bedienungen geizen mit fluoreszierenden Knöpfen. Wenn's Dunkel ist, ist Drücken und Irren angesagt.
    Wenigsten hat die Taste 5 bei der SKY FB eine Markierung. Die fehlt bei der Dreambox FB.
    Und nach nur einem Jahr gar nicht mal so intensiven Gebrauchs ist die EXIT Taste der Dreambox FB bereits kaputt und funktioniert nicht mehr. Ausgerechnet diese Taste, die man nun wirklich sehr nötig braucht.

    Hbbtv ist eine feine Sache. Leider nicht für SKY Receiver-Besitzer. Die haben nichts von dem neuen Videotext.
    Anders Benutzer der Dreambox. Für sie ist Hbbtv nutzbar.

    Bedienung des Receivers per APP, bei der Dreambox problemlos möglich, für SKY ein Fremdwort.
    Dasselbe gilt selbstverständlich auch für das Streamen einer Sendung.

    Als Fazit bleibt: HD+, CI+, SKY+, alles mit + ist Stuß.
    Deshalb, bitte macht Schluß mit +.

    Ach ja, und den liebevollen Spitznamen „Krüppelreceiver“, die hat sich der SKY Receiver ehrlich verdient!
     
  4. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.955
    Zustimmungen:
    5.036
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Geht' s noch ein bisschen länger?[emoji33]
     
  5. Ludwig II

    Ludwig II Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Mai 2015
    Beiträge:
    4.781
    Zustimmungen:
    4.327
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Da Telekom Entertain-Kunde keine Sky-Hardware,
    aber alle Sky-Programme auf einem Telekom MR 400 und vier Telekom MR 200.
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    @win-football:
    Gibt es den Roman auch als Hörbuch?
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.314
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    @Ludwig II, wenn Du nichts zum Thema beizutragen hast, dann mal die Finger von der Tastatur lassen. Es hat sich ein User die Mühe gemacht eine Einschätzung zum Sky-Receiver zu machen. Das ist anerkennenswert und bedarf keines unsinnigen Kommentares.

    Wer den Text nicht lesen will, lässt es.

    - Moderation -
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2015
  7. Cpt.Archer

    Cpt.Archer Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2012
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40A557
    Dreambox DM800SEHD mit newnigma
    Astra 19.2°E
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    @win-football :

    ZU geil - darf ich deinen Erfahrungsbericht kopieren und auf der Sky-Seite bei Facebook posten? ;)
     
  8. MrFloppo

    MrFloppo Junior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2015
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Also im Sky Receiver funktioniert die Karte. Sieht es jetzt nach pairing aus? Könnte auch das Modul defekt sein?

    Danke
     
  9. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.382
    Zustimmungen:
    1.465
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Das riecht verdammt nach Pairing.
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Evtl. nochmal am Unicam die aktuellste Software aufspielen und dann testen. Aber vermutlich Pairing.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.