1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 17. Juni 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Nur blöd, wenn die offiziellen Geräte, von denen die Zertifikate stammen, weit verbreitet sind und sich nicht "over the air" sondern nur per Internet aktualisieren lassen.
    Oder noch simpler: Wenn die Geräte längst aus dem Support sind und es für den Hersteller ein riesiger Aufwand wäre, überhaupt ein Firmwareupdate zu basteln...

    Dann stehen schlagartig zigtausende Kunden mit schwarzem Bildschirm da. Und wenn die Presse dann den Grund spitzbekommt, sind Schlagzeilen "Hacker-Angriff: Zigtausende Fernseher von $FIRMA schwarz" (nicht wirklich falsch, aber der Leser nimmt etwas ganz anderes an und kauft künftig eine andere Marke).

    Dagegen ist es ein deutlich kleineres Problem, das geleakte Zertifikat im Umlauf zu lassen.
     
  2. katzl

    katzl Silber Member

    Registriert seit:
    7. November 2014
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    hab niemals behauptet, daß ich Kenner und Insider der Materie bin:love:
    Nur, ich lebe vom dem, was ich verstehe und mir selbst aneigne, das muß dann reichen;),
    und im Moment reicht`s für mich....., V14 hell im UNI EVO 4 mit Modbox, die dankenswerter Weise findige Leute geschrieben haben und der Masse, die Willens ist, zur Verfügung stellen..
    Man muß nicht immer wissen, wie`s funktioniert, man muß sich nur zu helfen wissen:)
    aber wie gesagt, wenn`s nicht mehr läuft, so what, dann schaue ich Sky mit dem Modul weiter......:winken:
     
  3. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.866
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Sind die Zertifikate aus einen weit verbreiteten Gerät gestohlen oder wurden sie über einen Strohmann von einen Hersteller/Vermarkter einer Linuxbox eingekauft ?

    Eine OTA-Update Funktion ist bei CI+ zwingend vorgeschrieben.
     
  4. southparkler

    southparkler Gold Member

    Registriert seit:
    23. November 2007
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    384
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT30E; Panasonic TX-37LZD800f
    VU+ Solo4k; Vu+ Uno4k
    diverse Amazon Fire TV 4k Sticks
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Das wird dir wohl niemand so einfach beantworten können oder wollen. :D
     
  5. Trips

    Trips Senior Member

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo VTi8
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)


    Das würde ja bedeuten das der Kunde seinen CI+ Schrott ständig am Internet hängen haben muß.
     
  6. Tramp88

    Tramp88 Gold Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Ich distanziere mich von jeglicher Werbung, die in meinen Beiträgen eingeblendet, oder in meinen Texten verlinkt wird! Ich habe dieser Werbeform nicht zugestimmt und lehne diese ab.
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)




    Updates kommen bei Satempfängern auch über Satellit.
     
  7. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Tja, meinen älteres Philips-TV mit CI+ musste ich bisher jedesmal manuell aktualisieren (entweder direkt per Internet oder per USB-Stick). Mittlerweile gibt es gar keine Updates mehr...

    Ich gehe stark davon aus, dass der OTA-Update-Zwang nur das CI+-Modul betrifft aber nicht das Empfangsgerät selbst. (Wenn Du andere Infos hast, bitte belegen).

    Sprich: Das CI+-Modul kann jederzeit ein Zwangs-Update bekommen, in dem die Liste der Zertifikate aktualisiert wurde. Wenn das Zertifikat des Empfangsgeräts dann in der Liste fehlt (da zurückgezogen/gesperrt), wird das Bild schwarz und der Kunde darf sich selbst darum kümmern, wie er ein neues Zertifikat auf sein Gerät bekommt...
     
  8. someone1981

    someone1981 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juli 2013
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Bevor sich alle wieder dran aufhängen das nicht jeder Kunde zum "Update" gezwungen werden könnte oder sein CI+ am Netz hängen hat, wenn ich Sky wäre und sie das Zertifikat austauschen dann kriegen halt die Leute bei denen es dunkel wird weil Sie nicht updaten ein neues Modul mit frischem Zertifikat. Daran wird es auch nicht scheitern wenn Sie das geklaute wirklich aus dem Verkehr ziehen wollen....
     
  9. Uwe Seeler

    Uwe Seeler Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2011
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Laut Sky ist das aber kriminell.Du bewegst dich auf dünnem Eis,wenn Du sowas empfielst.
     
  10. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Ähh... Sky kann das Zertifikat gar nicht austauschen bzw. zurückziehen. Das müsste das CI+-Konsortium machen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.