1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2G

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 25. Februar 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. zentralf

    zentralf Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2012
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    CAS 120, CAS 90, ca. 6 LNBs (ein Graues und eins ist beige). Smart Tit, Inverto Black Ultra, Inverto Scena 6, Inv. IDL400, Klebeband, Berge von Kabeln (v.a. Preissner SK200) und unheimlich viel Halbwissen. ;)
    Darüber hinaus mag ich Plasmas und lehne LCD/LED in seiner derzeitigen Form ab.
    Anzeige
    AW: Astra 2G

    Puh. Das wird hier tatsächlich knapp mit der 120er. Hab den Nachmittag auf dem Balkon verbracht und justiert. Gegen 18.30 hatte ich bei allen TPn um die 8db, mehr ist nicht drin, wenn ich alle ungefähr gleich stark haben will. Ausnahme ist der 12422, RB, der aus irgendwelchen Gründen die 4,5db nicht überschreiten will.
    Ich befürchte, das wird gegen 22 Uhr nicht bei allen Sendern reichen.

    Die Mikrometer-Arbeit ist schon bei der 120er pervers, da vergeht einem die Lust auf manuelles Blech, das noch größer ist.
    Tilt hab ich auf +1°. Ab ca. +4 und -2 folgt sofort Totalausfall.
    Im Moment, 19.45 Uhr, alle Sender mit kleiner Reserve da. 11097 wird mich in einer Stunde verlassen, der Rest müsste durchhalten.

    Bei Gelegenheit besorg ich mir nochmal ein MTI und ein Invacom LNB und schau ob ich damit ein wenig mehr raushole. VG
     
  2. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2G

    Heftig... Da treibt man sich mal eine Weile nicht hier rum und hat auch sonst außer auf's Fernsehprogramm keine Auge mehr auf die ganze Empfangs-Geschichte, varpass' ich doch glatt den Livegang des 2G! ^^

    Ich habe meine DishSizeMaps mal auf den 2G erweitert:
    PE: Astra 2G (28.2°E) Pan-European Beam Reception – Required Dish Size Map
    Spot: Astra 2G (28.2°E) UK Spotbeam Reception – Required Dish Size Map

    Die Einträge werden jetzt außerdem nicht mehr manuell überprüft, weil das einfach viel zu viel Aufwand war und ich in letzter Zeit nicht mehr hinterher gekommen bin. Also bitte benehmen und nur ehrliche Angaben! ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2015
  3. zentralf

    zentralf Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2012
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    CAS 120, CAS 90, ca. 6 LNBs (ein Graues und eins ist beige). Smart Tit, Inverto Black Ultra, Inverto Scena 6, Inv. IDL400, Klebeband, Berge von Kabeln (v.a. Preissner SK200) und unheimlich viel Halbwissen. ;)
    Darüber hinaus mag ich Plasmas und lehne LCD/LED in seiner derzeitigen Form ab.
    AW: Astra 2G

    Hi connum..fast hätt ich geschrieben "dich gibt's auch noch". :winken:

    Merci für die Map, ich trag erst in ein paar Tagen ein, wenn ich das Verhalten und den Empfang genau analysiert hab. VG
     
  4. Sat-Frank

    Sat-Frank Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    1.T-90- 28,2°;23,5°;19,2°;16°E(KA);13°E
    2.LAMI 180+SMR1224 (87,5°E-61°W)
    +Gibertini-Feed+INVERTO IDLP-SINF02-OOPRO-OPP
    +C-Band
    -H/V 13°K-NoName
    -L/R 13°K-Panorama mit AV-Comm Depolariser
    +GBox V3000
    3.LAMI 120 (27,5°/30°W)
    - Dr.HD D15
    + Octagon SF4008
    + Dreambox 820HD Merlin4
    Moin, moin
    Heute früh konnten hier endlich mit 180cm erste Lebenszeichen außer 10964-H verzeichnet werden. :D

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    VG Frank
     
  5. AndyBeyer

    AndyBeyer Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2014
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2G

    Das geht trotzdem mit dem Hotbird. Bei mir mit der 80iger Astra 2 im Zentrum, rechts davon Astra 1 und weiter rechts Hotbird. Auf dem kommt aber eigentlich eh nur Mist, es sei denn man hat z.B. eine Karte für die Schweiz.
     
  6. AndyBeyer

    AndyBeyer Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2014
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2G

    Es ist ja lobenswert wenn hier im Forum gesagt wird, der Skew von 2G weicht vom Skew von 2E ab.


    Wichtig wäre halt eine professionelle Aussage um wieviel Grad oder weiß dies bisher niemand. Falls niemand es weiß wäre auch eine Aussage wie weniger oder mehr Skew hilfreich. Klar jeder kann auch selbst rumfummeln und irgendwie was verbessern oder verschlechtern.




    Wie ist denn jetzt der richtige Skew. Berechnet kommt bei mir in Calw im Schwarzwald ein Skew von 9.3 für Astra 2 raus. (Vor der schüssel stehend nach rechts.) Als ich ihn kürzlich nachgestellt habe wegen BBC 4 HD auf 2G wurden auch die TP auf 2E und F besser. Die Frage ist, passt 9.3 für 2G oder kann ich noch mehr rausholen und ihn auf Kosten der anderen noch etwas verbessern, da BBC 4 HD mein Lieblingsender ist aber am schwächsten reinkommt ? 80cm Antenne, Astra 2 im Fokus.
     
  7. Knat

    Knat Senior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2G

    "Professionell" etwas für Deinen Standort und Deine Ausrüstung zu Deiner Wunscheinstellung (BBC4 HD so gut es geht) kann niemand, schon gar nicht, wie da der "beste" Kompromiß zwischen 2G und 2E/F aussehen soll.
    Das geht allein durch Fummelei.
     
  8. Sat-Frank

    Sat-Frank Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    1.T-90- 28,2°;23,5°;19,2°;16°E(KA);13°E
    2.LAMI 180+SMR1224 (87,5°E-61°W)
    +Gibertini-Feed+INVERTO IDLP-SINF02-OOPRO-OPP
    +C-Band
    -H/V 13°K-NoName
    -L/R 13°K-Panorama mit AV-Comm Depolariser
    +GBox V3000
    3.LAMI 120 (27,5°/30°W)
    - Dr.HD D15
    + Octagon SF4008
    + Dreambox 820HD Merlin4
    AW: Astra 2G

    Das ist doch völlig egal. 9,2° oder 9,3° oder 9,4°:eek:
    Du stellst ihn sowieso auf Optimum des empfindlichsten bzw. anfälligsten Transponder ein.
    Die großen Pegelunterschiede von benachbarten Transpondern haben hier einen sehr großen Einfluss.
    Diese liegen hier jetzt bei über 20dB Differenz.
    Eine hohe Entkopplung zwischen den Ebenen durch das LNB ist nunmehr sehr wichtig.
    Du bist beim DVB-S2 TP 11023-H des Astra 2G schon 100%ig richtig.
    Dieser war auch schon beim 2F ein ausschlaggebender Benchmark-TP für eine Skeweinstellung.
    Wenn Du keine Anlage mit Polarisersteuerung hast, kann du nur auf einen Sat optimieren oder du musst mitteln, wenn es notwendig ist.
    Ich denke, eine Optimierung auf den 2G ist okay, dann sollten die anderen 2E und 2F auch gehen.

    VG Frank
     
  9. AndyBeyer

    AndyBeyer Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2014
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2G

    Vielen Dank Frank,


    das ist mal eine Aussage. Ich dachte es wäre viel mehr Differenz als nur hinter dem Kommma 0.1 oder so Wenn es jetzt nur noch 5 Grad Skew oder sogar 17 gewesen wäre hät ich nochmal nachgedreht aber 0,1 Grad wenn ich nur hingreife verstellt sich der LNB und so genau krieg ich das gar nicht justiert. Fakt ist halt daß der 2G immer schwächer kommt als der 2E. Gehen tun sie alle aber wenn es regnet verabschiedet sich immer zuerst 11023 H und der Rest viel später oder so gut wie nie.


    Bevor ich beim rummurksen noch von der Leiter kippe laß ichs besser wies ist.
     
  10. Knat

    Knat Senior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2G

    Daß Du von der Leiter kippst, will niemand.

    Ich sitze 60 km östlich von Calw in Schwäbisch Gmünd.
    Genau justiert ist auf BBC One HD.
    Ich habe folgende Werte (85cm, DUO2, IBU) um 17Uhr45:

    Astra 2E: BBC ONE HD: 10,2 dB
    Astra 2G: BBC FOUR HD (CBBC): 8, 9 dB
    Astra 2G: ITV HD 8,2 dB (STV HD 9,1 dB)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.