1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 17. Juni 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. HorstH

    HorstH Silber Member

    Registriert seit:
    25. April 2004
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    49
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Wenn Sky die S02 abschaltet verschwindet die CaId 1702 von den Sendern.
    Die Hotels usw. haben die CaId 1836 welche nicht (vermutlich) abgeschalten wird :winken:
     
  2. qay57

    qay57 Gold Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Panasonic DMR-BCT940, 3x DMR-BCT820, 2x Technisat Digicorder HD K2, Entertain MR303, Yamaha RX-A820 (HDMI 8in/2out)
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Leider habe ich schon alle Entertain-Modelle benutzen haben müssen tun ;-)


    Die HD Quali ist ganz ok (ist aber aufzeichnungsmäßig bei der verbauten 500GB HDD natürlich eher sinn frei) - aber wie ich schon diverse Male bemerkt habe:
    Zwei Sachen gibt's, dass das Entertain-Abo VDSL25 inkl. altem Lifestyle-Paket und neuem Film-Paket (zus. 6,62), für mich, abonnierbar macht (und warum ich mir das Ding als Zusatz zu meinem sehr befriedigenden Kabelanschluss leiste).


    Numero Uno ist der mit einer Quote von geschätzten 99% FUNKTIONIERENDE (Hallo sky !!!!) Serientimer.
    Alles Programmierte, was mitten in der Nacht so stattfindet, ist am Morgen eigentlich immer vorhanden.


    Argument Numero Due sind diverse Sender die im DVB-C nicht eingespeist werden:
    z. B. TNT Glitz - Sony TV - P7 Fun - Universal Ch. - Sat1emotions - TNT Film - Kinowelt TV - Netflix / Maxdome (wers braucht) - E!Entertainment

    und noch so einiges, das sich aber entweder mit meinem sky-Abo doppelt oder Kanäle sind, die ich nie sehe.
     
  3. southparkler

    southparkler Gold Member

    Registriert seit:
    23. November 2007
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    384
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT30E; Panasonic TX-37LZD800f
    VU+ Solo4k; Vu+ Uno4k
    diverse Amazon Fire TV 4k Sticks
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Erwartet habe ich davon nichts, wollte nur wissen ob der Qualitativ genauso Schrott ist. Wie gesagt, habe noch keinen Entertain Receiver live gesehen.

    Bis vor 1 Jahr war bei uns die DSL Anbindung auch noch 2Mbit :D
     
  4. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)


    Eike, da muss ich dich aber mal aufklären, wenn selbst du als Moderator so unqualifizierte Beiträge schreibst ;)


    Die IPTV-Pakete von Entertain gehen keinesfalls über das Internet. Sie haben mit der Auslastung des Internets, die bei der Telekom immer knapp vor dem Limit läuft (weil in die Backbone nix investiert wird, sondern nur schnelle Anschlüsse generiert werden, die aber nachher lahmen), gar nix zu tun. Vielmehr gibt es eine eigene Infrastruktur nur für IPTV.


    Würde die Telekom das wirklich über ihre grottige Internet-Backbone machen, die jetzt schon aus allen Nähten platzt (vor allem Abends und am Wochenende), ginge gar nichts mehr.


    Die Bildqualität ist daher immer konstant. Bei SD teils besser, teils schlechter als Sat (bedingt durch den effizienteren, neueren Codec, der Bandbreitensparender ist als das alte MPEG2) - hier liegt es an der Zuführung. Direkte-Leitung ist besser, Sat-Abgriff schlechter (doppeltes Encoding). Ich bilde mir ein, die RTL-Gruppe in SD würde bei Entertain besser aussehen als über Sat.


    Bei HD ein wenig hinter Sat, weil man keine dynamischen Streams fährt sondern alles auf ca. 10Mbit/s limitiert (wegen der DSL16+-Kunden, deren Anschluss teilweise nicht mehr hergibt).


    Feste Senderliste stimmt überhaupt nicht, die lässt sich frei konfigurieren. Es gibt eine Grundliste, aber die muss man nicht behalten.


    Lediglich das mit dem Jugendschutz stimmt und trifft sogar auf einige Non-Sky-Sender zu (z.B. DMAX)


    Im Gegensatz zu Sky klappen Serienaufnahmen immer und hervorragend, das ist der einzige Grund, warum wir das haben.


    Wolfgang
     
  5. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Nachtrag: Dass die Bildqualität bei Entertain immer konstant gut/schlecht ist, kann ich sogar technisch belegen:


    Es gibt genau einen Multicast-Stream pro Programm. Der sieht an jedem Entertain-Anschluss gleich aus. Geht technisch gar nicht anders. Der Stream wird per QoS priorisiert, im Zweifel leidet der sonstige Traffic auf der Leitung, nicht jedoch der IPTV-Stream. Hab ich alles schon ausprobiert :)


    Also ist die Aussage mit der schwankenden Bildqualität definitiv Käse.


    Ich kann einen Overload des Anschlusses provozieren, in dem ich per VLC mehrere HD-Streams öffne. Dann fängt irgendwann der MediaReceiver an zu Pixeln. Logisch. Woher soll das QoS nun auch wissen, welcher der Streams eine höhere Priorität hat als ein anderer...im Normalfall ist das aber nicht möglich und die Media Receiver haben auch einen Schutzmechanismus für sowas (Hinweistafel, wenn maximale Streams ausgereizt).


    Wolfgang
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2015
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Mit diesem Vorwurf kann ich leben. Ich gebe zu das ich im Detail von IPTV keine Ahnung hab. Decoder und Bildqualität hab ich mir aber angesehen.

    Fazit -> Wer den Sky-Receiver ablehnt muß das konsequenterweise auch mir diesem IPTV-Decoder machen, genauso wie man dann die Kabelreceiver ablehnen sollte.
     
  7. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    welche karten haben dann die hotels? sind das spezielle karten (nagra)?
     
  8. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Jupp, Nagra.
     
  9. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    aber es heisst doch nagra wird komplett abgeschalten???
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Sky hat offiziell geässuert auf Nagra zu verzichten. Diese Äusserung betrifft zunächst mal Privatkunden.

    Was im gewerblichen Bereich (Hotels, Krankenhäuser usw.) abläuft , muss nicht zwandläufig identisch sein, zumal es meines Wissens da auch noch Unterschiede zwischen Nagra-privat und Nagra-gewerblich gibt. Bzw beim Zugriff auf die Signale. Siehe:

     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.