1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Rückkehr der Schallplatte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juli 2015.

  1. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Die Rückkehr der Schallplatte

    jaja, die scheibe hatte ich auch.
    damals mit einem Dual 701 mit einem Shure V15 Typ 3 abgespielt.:D
     
  2. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Die Rückkehr der Schallplatte


    Ich glaube kaum dass die meisten den Wert eines Mittelklasse-Autos in die gesamte Klangkette VOR den Lautsprechern installiert hat. Und solange das so ist wird man einen besseren Klang auf Vinyl nur auf dem Papier erzeugen. In der Praxis haben doch die meisten nen Plattendreher zwischen 100 und 500, manchmal 1000€ da stehen, eine Nadel für 50€-100€ drauf und einen 100€ Vorverstärker. Da kann mir keiner erzählen dass das besser als CD klingt oder FLAC (habe selbst knapp 1500€ in Vinyl-Technik fließen lassen).

    Der einzige Effekt den manch einer vielleicht wahrnimmt ist, dass das Format, das kurioserweise eigentlich auf dem Papier den geringeren Dynamikumfang hat auf Vinyl besser klingt, da eben viele heutige CDs dem Loudness-War zum Opfer gefallen ist, während für Vinyl häufig noch einmal etwas "homogener" nachgemischt werden muss.

    Aber eine Vinyl mit einer CD zu vergleichen die in den 90er Jahren sauber abgemischt worden ist, kann eigentlich nicht zugunsten der Vinyl ausgehen. Ich selbst habe keine einzige CD mehr, habe knapp 200 Vinyls (auch neue) und finde den Klang der Vinyl bestenfalls "genausogut". Eine saubere FLAC Aufnahme auf dem PC, z.B. von Mike Oldfield ist aber schon aufgrund des geringeren Grundrauschens auf der digitalen Welt deutlich besser. Für mich ist es ein Rätsel warum viele Leute das Knistern der Vinyl so schön finden, bei mir ist es der größte Feind.

    Grund für meine Vinyl-Sammlung wurde bereits genannt, kein anderer "Datenträger" überdauert so unproblematisch die Zeit. Meine uralte SAN FRANCISCO DREAMS LP hört sich immer noch echt gut an. Nicht perfekt, aber absolut hörbar. Ich habe auch keine Lust ständige Medienwechsel mitzumachen. Die Kombination aus FLAC + Vinyl ist für mich derzeit am attraktivsten.
     
  3. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Die Rückkehr der Schallplatte

    Also ich kenne auch noch einen Bekannten, der den Großteil der Musik auf CD oder Vinyl hat. Nur leider kam er nie dazu die Musik zu spielen und hörte vor allem Radio. War halt zumeist bequemer. Er fragte mich dann vor paar Wochen, ob man was am Radio bei ihm in der Küche machen könnte, da der Empfang dort relativ schlecht war und es oft ein Rauschen gab.

    Da es in seiner Stadt keinen DAB-Empfang gibt, empfahl ich ihm Radio via Internet. Auch wenn er zuerst ein bisschen skeptisch war, schlug ich ihm vor die Sonos Play 1-Box für knapp 175€ zu kaufen, was er dann auch tat. Ich zeigte ihm dann, wie er die CDs einfach und in guter Qualität digitalisieren kann. Dann richtete ich ihm das so ein, dass die digitalisierte Musik automatisch zu Google Play Musik hochgeladen wird und verband das Konto mit dem Sonos-Konto. Dann erklärte ich ihm, wie man verschiedene Playlists einrichtet und zusammenstellt.

    Jetzt ist er darüber so begeistert, dass er nun alle CDs digitalisiert hat und nun auch nach langer Zeit die Musik, die vorher vor sich hin verstaubte, mal wieder zu hören. Kein lästiges Suchen nach Songs, kein aufwendiges Wechseln von CDs oder Schallplatten. Und das alles in hoher Qualität. Er kann jetzt ganz einfach von überall auf seine Musik zugreifen. Vom Smartphone, Computer oder von der Sonos-Box. Nun überlegt er sich sogar schon, sein Sonos-Equipment zu erweitern.

    Die Wiederkehr von Schallplatten ist doch nur eine romantische Mode. Und dass die CD noch so stark ist, ist wiederum ein rein deutsches Phänomen. In fast allen anderen Ländern sind Downloads und Streaming schon wesentlich stärker. Das ist auch logisch. Denn mit digitaler Musik kann man wesentlich mehr anfangen. Bei einer Qualität von 256 kbit/s als AAC-Datei bzw. 320 kbit/s als mp3-Datei kann zudem auch bei Blindtests mit High-End-Ausstattung keiner einen Unterschied zur CD, etc. bemerken. Deshalb haben die alten Technologien auch keinerlei Vorteile zur digitalen Alternative. Zumindest wenn man es richtig macht.

    PS: Eine digitale Datei überdauert theoretisch Ewigkeiten, vor allem, wenn man sie in sicheren Cloud-Diensten sichert. Kann da Google Drive oder Dropbox empfehlen. Da werden die Titel so sicher gespeichert und Back-Ups hinterlegt, wie man es privat kaum selbst schaffen kann. Dagegen schmelzen die Vinyl-Platten bei den aktuellen Temperaturen auch mal gerne weg.;) Abgesehen davon, dass man nicht sicher sein kann, ob in zehn Jahren die Retro-Vinyl-Mode noch Bestand haben wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2015
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Die Rückkehr der Schallplatte

    8 Bit tönen in Kombination mit Noise-Shaping gar nicht so schlecht. Schallplatten aus Massenfertigung schaffen umgerechnet auch nicht mehr als etwa 50 dB SNR – wobei man da sogar die Knackser ignorieren muss bei dieser Berechnung.
    Mehr als 30 bis 40 dB gemittelte Dynamik sind in normalen Wohnungen allerdings nicht sinnvoll. Leise Töne gehen in den Hintergrundgeräuschen unter, bei zu lauten Tönen ruft der Nachbar die Polizei. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2015
  5. Company

    Company Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    1.397
    Zustimmungen:
    194
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Die Rückkehr der Schallplatte

    Was aber nur auf die Bildwiedergabe zutrifft! Mit einem HI-FI VHS-Recorder erreicht man eine exzellente Tonwiedergabe in nahezu CD-Qualität. Im Longplay-Modus sogar bis zu 10 Stunden. Das konnte der Betamax wiederrum nicht bieten, dafür war hier jedoch die Bildwiedergabe besser.
     
  6. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Die Rückkehr der Schallplatte

    Also ich weiß nicht, wie es dir geht, aber mir ist die Bildqualität bei einem Video mindestens genauso wichtig – und da unterschreitet VHS schon gewaltig meine Schmerzgrenze.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Die Rückkehr der Schallplatte

    Naja, die Bildqualität gegenüber dem Ton schon, was will man auch - die Freunde des Vinyls mögen mir verzeihen - von vorsintflutlichen Wiedergabegeräten mit all ihren gravierenden Mängeln, wie Plattenspielern und Videorekordern verlangen?

    Auch ich habe aber bis Mitte der 90er und den dann ersten erschwinglichen MD Playern, die CDs, welche ich mir da noch nicht gleich leisten aber von Freunden leihen konnte, auf meinem Panasonic Videorecorder aufgenommen.
    Bei Partys gab es seinerzeit unterbrechungsfrei Musik von VHS.
     
  8. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Die Rückkehr der Schallplatte

    An dieser Stelle meinen Glückwunsch an alle, die der Steinzeit nicht nur hinterher trauern, sondern diese auch noch leben...!
    Aber was will man in einem Land, vor allem in diesem Forum, erwarten, welches im Jahre 2015 noch auf Kupferinternet setzt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2015
  9. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die Rückkehr der Schallplatte

    gelegentlich habe halt die kopfumschaltgeräusche genervt.
    @osgmario,
    solange das fehlerfrei läuft spricht nichts dagegen. kabeldsl 100000, funktioniert einwandfrei.
    und so steinzeit sind schallplatten nicht.
    manche cds kann man nicht mehr anhören, schallplatten schon.
     
  10. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Die Rückkehr der Schallplatte

    Klar, Feuer brennt immer wenn jemand es bewacht...