1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    ... Kapazität ist nicht nur Bandbreite. Die Telekom nutzt bei IPTV anders als im klassischen Kabel im Multicast. Das heisst, jedesmal wenn ein Sender eingeschaltet wird, muß das von einem dazu bestimmten Server authentifiiert werden. Solch ein Server hat auch nur begrenzte Kapazitäten.
    Darüberhinaus gibt es noch reichlich andere Netzkomponennten, an den Kapazitätsengpässe entstehen können ...
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    ... das solltest du mal der Telekom erzählen. Da gibt's neben den FreeTV-Sender noch KabelKiosk und Sky. Private in HD und Sky mit nur einer Smartcard/Receiver zu emfpangen ist nicht möglich.
    Die Telekom sollte da zu mehr im Stande sein ...
     
  3. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.446
    Zustimmungen:
    5.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Siehe Telekom Bereich in diesem Forum.

    Da steht alles. Immer diese Mythen. Kann mal jemand den Mythbuster bescheid geben:LOL::D
     
  4. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Wir sind hier alle keine Protokoll-Experten.
    Ich würde annehmen, dass in einer IPTV-Infrastruktur dem Multicast-Signal mit relativ geringem Protokoll-Overhead ein weiterer Teilnehmer zu- und weggeschaltet werden kann. Da wird der Teilnehmer auch nicht authentifiziert. Wo erforderlich, sind alle Streams verschlüsselt - man kann die problemlis per VLC-Player anfordern, aber ohne DRM-Verfahren empfängerseitig nicht sinnvoll nutzen.

    Das, was ggf. Serverkapazität erfordert dürfte eher das Verteilen von Unicast-Signalen sein, wenn einzelne Teilnehmer das Instant Zapping nutzen. Dann muss tatsächlich je Haushalt ein Stream auf- und wieder abgebaut werden. Es wird einen Unterschied machen, ob man Instant Zapping für 200.000 Kunden oder 2 Mio. abbilden muss. Man muss im MPEG4 zu Beginn des Streams ein initiales, vollständiges Frame aus dem Live-Sendesignal berechnen, damit das sofortige Aufspringen gelingt. Das ist schon etwas höhere Kunst, es jedem Zuschaltenden mundgerecht zu übersenden. Dafür hat man dann wieder das gute alte PAL-Zappingerlebnis: Umschalten, Zack - Bild da. Bei Digital-TV über DVB-C geht es ja leider nicht, soweit der Receiver die in der Kanalsortierung benachbarten Programme nicht bereits auf Vorrat mitliest.

    Die Praxis zeigt, dass technische Kapazitätsengpässe für den IPTV-Kunden nicht spürbar sind. In komplexeren Infrastrukturen gibt es überall Flaschenhälse. Bei Breitbandkabel andere als bei (V)DSL oder FTTH, und in manchen Dingen wie VoD werden die Flaschenhälse sogar sehr ähnlich sein.

    Wenn man übergeordnet blickt, darf man festhalten, dass beide Infrastrukturtypen ähnlich geeignet sind, den derzeit vermarkteten Bestand an SD- oder HD-Sendern technisch zu verbreiten. Wenn was fehlt, fehlt es letztlich aufgrund mangelndem Willen, nicht weil Frequenzen oder Bandbreiten knapp wären. Bei UHD-Signalen oder dem Überraschungsthema 1080p wird es schon spannender. Ich würde annehmen, dass es mittelfristig dann eher beim Breitbandkabel quieckt. Umso mehr, wenn OTT-Nutzung und VoD mehr individuellen Content in die Shared Medium-Infrastruktur zieht, womöglich den noch in UHD (weil es die Plattform linear nicht bietet).
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2015
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Da schwitzen alle dann.
    Ohne Zweifel.

    Wenn die Leute Anfagen los zu Surfen. Da bricht dann so einiges zusammen.
    Dann kann man das Internet bei der Telekom und auch bei der UM vergessen.

    Zum Glück Surfen nie alle Gleichzeitig.
    Der Überbuchungsfaktor ist bei beiden gegeben aber je nach Gebiet bei UM größer.

    Die Telekom wird ganz klar Versuchen mehr Power aus ihre Glasfaser zubekommen. 100 GBit/s DSLAM. Die letzten Meter werden auch schneller werden.

    UM wird noch mehr Frequenzen für das Internet abstellen, Cluster verkleinern. Irgendwann mehr Power aus der Koaxleitung herrausholen ( höhrere Modulationen ).

    Die Glasfaser wird bei beiden langsam aber sicher immer mehr in Richtung Kunden rücken
     
  6. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Entertain IPTV und der Nachfolger von UnityMedia werden in absehbarer Zeit jeweils ein Dienst sein, den man losgelöst auf unterschiedlichen Glasfaser-Infrastrukturen buchen kann. Und es werden noch neue Anbieter als Aggregatoren hinzukommen. Wenn der eine oder andere Etablierte nicht aufpasst wird er auch massiv marginalisiert.

    In 10 Jahren wird das in entsprechend ausgebauten Gebieten sehr lustig werden, wenn man es dann mit heute vergleicht. In die vertrödelte Branche - da tun sich UnityMedia und Telekom nicht allzu viel - wird noch intensive Veränderung einschlagen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2015
  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Wie Fernsehen in 10 Jahren aussehen wird das kann ich nun wirklich nicht voraussagen.

    Wird es Fernsehen gratis bei jeden Internet Paket dabei sein.
    Wird es mehr IPTV Anbieter geben die eine erbitterte Schlacht um jeden Kunden kämpfen.
    Wie sieht die Zukunft un das Lineare Fernsehen aus.

    Keine Ahnung.

    Egal was passiert ob nun die Telekom oder auch UM auch andere Anbieter die im Besitz von Hardware im Form eines Netzes sind die werden auch in 10 Jahren ihren Finanziellen schnitt machen.

    Die Daten muss irgendwie von A nach B Transportiert werden.
    Da der Hunger nach Bits und Bytes in den nächsten Jahren nicht versiegen werden wird es diesen Firmen auch gut gehen.
     
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Ob diese Firmen Ausbauarbeiten an ihren Netzen vollziehen das bekommt ein Außenstehender in den meisten Fällen nicht mit.

    Netcologne baut bei uns jetzt in der Gemeinde Dormagen ein VDSL Glatzfasernetz hin. Laut Zeitung wollen die 30KM Glasfaser verlegen.

    Um ihren Geldbeutel und auch die Belästigung der Mitbürger zu schonen haben die sich mit den Städtischen Betrieben geeinigt 20 von 30km gehen jetzt durch die Kanalisation.

    Das fangen die jetzt an und wollen das in 12 Monaten beendet haben.

    Wenn man das nicht in der Zeitung gelesen hat und auch nicht auf der Webseite dann hat man das nicht mitbekommen.

    Auch wenn man an den Tag wo die Arbeiten da dann vorbei gehen sollte.
    Das sind dann irgendwelche Bauarbeiter die in den Kanal verschwinden.
    Ist doch ganz klar müssen Kanalmitarbeiter sein. Laufen ja auch nicht mit Netcologne Jacken durch die Gegend.

    Man bekommt es einfach nicht mit.
    Auch nicht welche Technischen Spezifikationen die DSLAM von der Telekom aktuell haben. Die Telekom geht nicht Hausieren damit und die Firmen die Geräte herstellen machen auch keine Aktive Werbung die an uns gerichtet ist.
     
  9. Kritiker

    Kritiker Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2012
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Um mal wieder auf das Thema zurück zu kommen: Ich stelle mit Genugtuung fest dass es tatsächlich 3 neue ÖRHD-Sender + BBC News ins Kabel geschafft haben. Ok, WDr fehlt immer noch soi wie einige weitere HD-Sender aber ein erster Schritt ist getan. Weiter so, hoffe ich.
     
  10. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.836
    Zustimmungen:
    711
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Warte mal September ab, bis dahin sollte sich nochmal was tun.