1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verschnupft: Phoenix beklagt Analogabschaltung bei Unitymedia

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juli 2015.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Verschnupft: Phoenix beklagt Analogabschaltung bei Unitymedia

    Weil sie nichts von einer Verbreitung im Ausland haben? Im Gegenteil, wie man hier in Deutschland gerade oft genug erlebt, ist eine zu weite Verbreitung in mancher Hinsicht (Rechteerwerb und -kosten) eher hinderlich.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Verschnupft: Phoenix beklagt Analogabschaltung bei Unitymedia

    Nun ja, wer Begriffe wie "doppelt abzocken" verwendet und Vergleiche von vorne herein ablehnt, der möchte gar nicht diskutieren. Aber das weißt Du ja selbst ...
     
  3. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Verschnupft: Phoenix beklagt Analogabschaltung bei Unitymedia

    Da kann man nur sagen, großes Lob an ProSieben MAXX. Die zeigen, wie man es richtig macht.
     
  4. SanBernhardiner

    SanBernhardiner Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2015
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    143
    AW: Verschnupft: Phoenix beklagt Analogabschaltung bei Unitymedia

    Phoenix macht das einzig richtige, nämlich sich beschweren. Ob das jetzt berechtigt ist und ob das der Order von ARD und ZDF widerspricht auf eine Analogverbreitung keinen Wert mehr zu legen, das sei mal dahingestellt. Man muß das Spielchen leider so spielen. Jemand rüttelt am Status Quo, also erstmal aufregen, da man ansonsten die Beschneidung akzeptiert und die eigenen Leute einen das Messer in den Rücken rammen. Gleiches gilt auch für die Kabelgesellschaften. Die mußten sich auch beschweren, als der ÖR-Rundfunk die Verträge gekündigt hat. Also vollkommen normale Machtspielchen.
     
  5. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Verschnupft: Phoenix beklagt Analogabschaltung bei Unitymedia

    Seltsam, das dieses Rumgejammer aber ausschließlich von den ÖR kommt....:D:D:D
     
  6. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Verschnupft: Phoenix beklagt Analogabschaltung bei Unitymedia

    Weisst du was passiert ist, als Cablecom Rai Uno und Canale 5 analog kicken wollte?
    Ein Minister aus Italien tanzte an!
    Gut, das war 2007 :)
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Verschnupft: Phoenix beklagt Analogabschaltung bei Unitymedia

    Die Abschaltung von UM hat eine neue Qualität erreicht. Es wurden zum ersten mal "GEZ"-Programme analog abgeschaltet.
    Bisher wurde noch die fremden Dritten aus dem analogen Kabel gekegelt.
    Das hier das Landesmediengesetzt NRW ausser Kraft gesetzt wird steht auch ausser Frage.
    Wenn man es mal nüchtern betrachtet wurden nur analoge Sender aus dem kabel gekegelt. Dafür natürlich, was ich nicht verschweigen will, im Gegenzug auch 3 HD Programme der ÖR aufgeschaltet.

    Die Analog Abschaltung sollte ja schon ANfang des Jahres vorgenommen werden, da tauchten aber Plötzlich neue private Programem auf, die jz nach einen halben Jahr wieder abgeschaltet wurden. Deshalb zählen die eigentlich nicht.

    Phoenix regt sich ja nicht über die analog Abschaltung an sich auf, sondern die Umsetzung.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Verschnupft: Phoenix beklagt Analogabschaltung bei Unitymedia

    In der Schweiz gelten auch andere Gesetze, wie in Austria auch. Da werden die Sender mit Kusshand kostenlos ins Kabel eingespeist, wie es auch sein sollte.

    Jetzt mal ehrlich die Sender sind doch nicht auf den Kopf gefallen. Eine gemeinsame Aktion wie über Sat von ÖR und privaten. Wir bezahlen keine Einspeisegebühren mehr. Soweit wie in den USA und die Verbreitung zu untersagen braucht man ja nicht.
    Das müsste aber eine gemeinsame Aktion sein. Also ÖR und zumindest RTL, P7S1, Tele5 und Sport 1.
     
  9. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Verschnupft: Phoenix beklagt Analogabschaltung bei Unitymedia

    Problem ist nur, solange man an Must Carry festhält, wird sich nichts ändern. Handeln müsste also erstmal die Politik.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Verschnupft: Phoenix beklagt Analogabschaltung bei Unitymedia

    ... die Sender müssen auch nichts zahlen, um per Sat ausgestrahlt zu werden. Die Must-Carry-Regelungen des RStV gelten nicht für Kabelnetzbetreiber, sondern für Plattformbetreiber. Die großen KNB sind Plattformbetreiber im Sinne des RStV. Aber auch HD+ ist eine solche Plattform und unterliegt damit exakt den gleichen Bestimmungen wie die größen KNB.
    Die können also getrost die bei Astra gebuchten Transponderkapazitäten kündigen, denn aufgrund den Must Carry-Regelungen des RStV muß die Astra-Plattform HD+ die Sender verbreiten und das unverschlüsselt ...