1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. rassputin

    rassputin Senior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    dr hd f15,opticum ts 9600prima,xoro8500,homecast8500 receiver.
    mehrere dvt-t mpeg4 h.264 receiver.dab+dual4 radio.von cabletech 7zoll tv mit dvb-t mpeg4 h.264 tuner
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Hallo!
    Ja,der 11411/H/27500,ist ein spezieller Tranponder.Da rate ich immer eine 80/85 cm Antenne.Ich wohne in Polen,u. wenn ein Kollege(in Polen sind alle Kollegen,die man kennt),von mir eine 60er Antenne aufgebaut haben will,wird es kritisch,auch der Skew ist etwas anders,so ist meine Erfahrung.

    Gruss rassputin
     
  2. AndyBeyer

    AndyBeyer Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2014
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2E

    Bei der Hitze und Sonneneinstrahlung könnte es vieeleicht etwas bringen den LNB mit reflekterendem Material abzudecken wenn man problemlos an seine Schüssel hinkommt weil sie z.B. auf dem Balkon steht. Dann heizt er sich am Tag nicht so auf und am Abend macht man die Abdeckung z.B. Kiste mit Alufolie überzogen weg und kann mit etwas mehr db kucken. War halt so eine Überlegung von mir-- Den LNB erst gar nicht auf 80 Grad aufwärmen lassen und dann kühlen wollen sondern erstgar nicht heiß werden lassen. Falls es klappt laßt es mich wissen und falls nicht auch :)
     
  3. AndyBeyer

    AndyBeyer Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2014
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2E

    Selbst komm ich leider nicht gut an meine Schüssel hin, sonst fall ich womöglich noch von der Leiter und dann hab ich auch nix vom bessern Empfang.
     
  4. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Diese kleinen Peltier Elemente wären im Grunde ideal für Inverto Flansch.
    Da gibt es keinen Plastikmantel. Man könnte die Elemente direkt an die
    Seiten machen. Wäre nur nicht das verdammte Ableiten der Wärme notwendig. Selbst Kühlkörper sind nicht ausreichend - wie man hier sehen
    kann:
    https://www.youtube.com/watch?v=cooPrk3gnL8&list=PLMmOdJqjPLePeyyVyN0LDTU9f29cjSAgp

    1 bis 2 dB mehr durch Kühlung - das wäre oft der Hammer:eek:
     
  5. AndyBeyer

    AndyBeyer Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2014
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2E

    Man könnte ja auch eine Eigenkonstruktion mit Wasserkühlung entwerfen. Warscheinlich gibt es hier noch viele Eperementier und Forschungsmöglichkeiten für ambitionierte DXler.
     
  6. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E

    Als es Anfang der 60er Jahre die ersten Fernsehübertragungen über Satellit gab, hat man in der Erdefunkstelle Raisting mit flüssigem Stickstoff (−196 °C) gekühlt. Die Antennendurchmesser gingen bis zu 30 Metern. Nur mit diesem Aufwand ließ sich überhaupt ein einigermaßen akzeptabler Rauschabstand erzielen.
     
  7. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Also nun habe ich hier so einen Flaschenkühler entdeckt. Lasst mich mal spinnen:
    Statt Flasche würde da das Inverto Flansch leicht reingehen. Spiegel steht in Bodennähe. Den Kühler könnte ich also mir einer Art Säule zum LNB hoch bringen.
    Hm, kühlt 22 Grad abwärts zur Umgebungstemperatur. Flaschenkühler evtl. noch
    etwas isolieren... Was mein Ihr:

    Thermoelektrischer Flaschenkühler MF-1F 12 V, 24 V Grau-Silber 1 l EEK=n.rel. Waeco im Conrad Online Shop | 855150


    Ja, ja - hab es gerade gemerkt: Die Kabel sind das Problem. Aber evtl. kann man die ja nach oben zur Öffnung führen.
    Platz sollte sein...
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2015
  8. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Solange du keine Minusgrade hinkriegst wird das kaum was bringen.
     
  9. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Ich weiß nicht so recht. Bei Dr.Dish hat das ja viel gebracht. Aber auch in den kältesten Winternächten war 2E im Sidelobe ab Mitternacht oftmals tot. Das hätte bei diesen Temperaturen ja wohl mindestens 1-2 dB bringen sollen.

    Und heute nachmittag sind es sehr akzeptable 9 dB auf 2E und 10,7 auf 2G - und das bei 33°C im Schatten und voller Sonneneinstrahlung.

    Aber der neue Datentransponder auf 2G 11108V hat mir den 11097V gekillt :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2015
  10. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 2E

    Bis eben hatte ich auf 10906V mal wieder Empfang, 6.6 dB.
    Auf 11426V 3.3 dB.
    Schwingt jetzt wieder abwärts. :(
    Wird hier vermutlich genauso die LNB-Temperatur ein wenig dran Schuld sein. Wir hatten hier gestern bis zu 45 Grad.
    Ich kann mich erinnern, dass ich in kalten Wintermonaten mit Minustemperaturen auf zB 26E Badr und 7W Nilesat immer besseren Empfang hatte.
    Ich bräuchte mal so ne Tagesverlaufskurve für 2E ...

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.