1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wenge: "Keiner der Zuschauer wollte Pay-TV über DVB-T"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Juli 2015.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Wenge: "Keiner der Zuschauer wollte Pay-TV über DVB-T"

    Du könnstest ja Werbung betreiben mit dem Begriff. :LOL:

    Z.B. für HD+. :D:D:D:D
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.814
    Zustimmungen:
    5.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wenge: "Keiner der Zuschauer wollte Pay-TV über DVB-T"

    Keiner der Zuschauer will Geld für seinen Kabelanschluss oder für HD+ zahlen, es machen aber trotzdem.

    Da sich die Anzahl der Sender deutlich erhöht, gibt es bei einem vermuteten Preis von ca. 5 Euro eine sehr interessante Konkurrenz zum Kabel.

    Das Single-RTL-Modell startete unter ganz anderen Voraussetzungen in Regionen mit einer hohen Kabeldurchsetzung, es enthielt auch nur die Sender der RTL Group. Das neue Angebot startet unter ganz anderen Voraussetzungen.
     
  3. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Wenge: "Keiner der Zuschauer wollte Pay-TV über DVB-T"

    Da wäre dann der Platz zumindest für UHD-TV der ÖR schon da, bei einem Scheitern. Allerdings ist es eher unwahrscheinlich, denn der ÖR rüstet sich ja erstmal für Full HD auf. Und bis die Privaten wieder von DVB-T2 verschwunden sind, ist nicht damit zu rechnen, dass der ÖR nach wenigen Jahren dann schon wieder in eine Umrüstung zu UHD anstrengt. Aber der Platz wäre dann zumindest da, um in bester Bandbreite senden zu können.

    Und man könnte so sich auch überlegen das bevorstehende Jugendangebot dort via HbbTV zu integrieren für Smart-TVs. Bei einem Scheitern des Bezahlmodells der Privaten wäre das dann die ultimative Chance für den ÖR sich in bester Qualität ohne Bandbreitenabstriche breit machen zu können.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wenge: "Keiner der Zuschauer wollte Pay-TV über DVB-T"

    Eben!
    So lange DVB-T2 billiger sein wird als 19 Euro für einen Kabelanschluss im Einzelnutzervertrag für Leute, wo es NICHT in der Miete drin ist, wird es Potential geben.
    Hinzu kommt, dass es mit 5 Euro nur halb so viel kosten wird wie etwa SimplyTV in Österreich.
     
  5. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wenge: "Keiner der Zuschauer wollte Pay-TV über DVB-T"

    Im Gegensatz zu Deutschland sind in Österreich die eigenen Programme aber kostenlos! Man zahlt die SimpliTV Gebühr nur für ausländische Programme.
     
  6. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wenge: "Keiner der Zuschauer wollte Pay-TV über DVB-T"

    Ich bin ziemlich sicher, dass DVB-T2 in Verbindung mit den verschlüsselten Privatsendern funktionieren wird... leider... Begründung... Neue DVB-T2 HD Receiver haben ab Werk nen Kartenschacht, sonst kriegen sie das Logo nicht. Wer also nen neuen Empfänger für DVB-T2 kaufen will / muss, wird ja auf das Logo achten. Das wird mit Sicherheit so über eine Werbekampagne verbreitet werden. Den Receivern werden SmartCards mit Freimonaten bei gelegt, wie man es von HD+ kennt. Ist die Karte erst einmal im Haus und der Zuschauer gierig gemacht, kommt das Zahlen von alleine. Das sieht man leider.
     
  7. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.346
    Zustimmungen:
    2.285
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wenge: "Keiner der Zuschauer wollte Pay-TV über DVB-T"

    Terrestrischer Empfang und Bezahlfernsehen - Das zusammen fühlt sich komisch an - zumindest in Deutschland.


    DVB-T ist auch in großen Teilen dazu gedacht, Zweit- oder Drittgeräte auf einfache Weise zu versorgen. Es soll einfach funktionieren, fertig. Jede zusätzlicher Aufwand, insbesondere solcher, der zur Überwindung künstlicher Barrieren wie das Entschlüsseln von Programmen betrieben werden muss, ist da kontraproduktiv.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wenge: "Keiner der Zuschauer wollte Pay-TV über DVB-T"

    Echtes PayTV über DVB-T könnte sogar funktionieren.

    Die Leute sehen es nur nicht ein für FreeTV zu bezahlen.
     
  9. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Wenge: "Keiner der Zuschauer wollte Pay-TV über DVB-T"

    Nur mal am Rande aus reiner Neugier:

    Gibt es eigentlich verlässliche Zahlen der KNB bezüglich der Abozahlen für PRR-HD?

    Bei DVB-T ist es bisher gescheiter. Auf Sat liegt es auch weit hinter den erwarteten Möglichkeiten, auch wenn die Pressekommunikation was anderes plauder.
    Und wie schaut es bei IPTV-Buchungen aus?

    Mal alles nebeneinander aufzuschlüsseln würde deutlich machen, dass das was die PRR-TVs wollen nicht angenommen wird.

    Die Sender stecken Unmengen an Geld in dieses Pay-Modell und doch liegt es hinter den Möglichkeiten. Vielleicht sehen die Vorstände etwas dabei was mir womöglich entgeht. Aber Geld für etwas rauszuschmeißen, was partout nicht angenommen wird von den Zuschauern erschließt sich mich auch partout nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2015
  10. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Wenge: "Keiner der Zuschauer wollte Pay-TV über DVB-T"

    Dazu eine sichere Prognose abzugeben, ist echt schwierig, auch weil verschiedene Faktoren eine Rolle spielen.
    DVBT2 wäre garantiert ein voller Erfolg, wenn die privaten Free-TV-Programme auch in HD frei empfangbar wären. Dadurch, dass sie aber verschlüsselt werden, und ich aktuell nicht weiss, ob diese in SD unverschlüsselt zusätzlich übertragen werden, ist das schwierig einzuschätzen.
    Wenn RTL und Co., aber in SD senden, könnte HD für viele uninteressant sein, aber gäbe es nur HD, dass könnten DVBT2 als ganzes es schwieriger haben, weil dann der Reiz nicht da ist, dies zu holen. Entscheidend wird hier wohl auch der Preis sein.