1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gema verliert vor Gericht gegen Youtube

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juli 2015.

  1. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Anzeige
    AW: Gema verliert vor Gericht gegen Youtube

    GEMA auch für Fotokopierer !
     
  2. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gema verliert vor Gericht gegen Youtube

    Dafür gibt es die Kopiergeräteabgabe, welche bei Fotokopierern/Scannern/Druckern und Multifunktionsgeräten bei neu verkauften Geräten eingepreist ist; um die Verteilung kümmert sich dann die VG Wort.
     
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Gema verliert vor Gericht gegen Youtube

    Da bist du sehr schlecht informiert. Es gibt verschiedene Verwertungsgesellschaften, für Druckerzeugnisse z.B. die VG Wort.
    Übrigens gibt es ja Unterschiede zwischen Musik und Wort: Lange Zeit konnte man davon ausgehen, dass sich kaum jemand die Mühe machte, ganze Bücher zu kopieren. Im Zeitalter der E-Books ändert sich das auch gerade.

    Du hast das Prinzip von Verwertungsgesellschaften nicht verstanden.

    Diese Abgaben gibt es aber - z.B beim Kauf von Kopiergeräten.
     
  4. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Gema verliert vor Gericht gegen Youtube

    Hier mal eine Tabelle für was mal aller zur Kasse "gebeten" wird:

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pauschalabgabe

    Es ist eigentlich ein Wunder, dass Firmen aus den Ausland Deutschland überhaupt noch beliefern.

    Beispiel Abgabe auf ein Smartphone.

    In Deutschland 36,- €, in der Schweiz 1,30 €.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Juli 2015
  5. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    AW: Gema verliert vor Gericht gegen Youtube

    An dem Wikipedia-Artikel sieht man, dass Fragensteller nicht ganz unrecht hatte. Da muß ich wohl Abbitte leisten. :)
    Dennoch halte ich diese Pauschalabgabe für Hanebüchend. Ein weiterer Beitrag der Legislative zum Thema "Gesetze, die die Welt nicht braucht." :LOL:
     
  6. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Gema verliert vor Gericht gegen Youtube

    Genau genommen hat Fragensteller schlicht und einfach recht.

    Es ist der Versuch eines Ausgleichs zwischen den Rechten der Urheber und den Interessen der Konsumenten.
    Man darf sich gern bessere Möglichkeiten ausdenken. Bis jetzt gibt es aber keine praktikablen Vorschläge.
     
  7. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    AW: Gema verliert vor Gericht gegen Youtube

    Bohr nur weiter in der offenen Wunde.
    Natürlich hat er Recht. Aber ich bin ja nicht gezwungen, das ganz so explizit auszudrücken. ;)
     
  8. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Gema verliert vor Gericht gegen Youtube

    Die Urhebergesetze gehören abgeschafft!!! Basta!!!
    Was Abartigeres gibt es doch gar nicht mehr.

    Wenn ich nur daran denke, als ich mal ein Foto für meine Krankenkassenkarte brauchte:

    Ich ging zum Fotografen, gab ihm den Auftrag, das Foto zu machen.
    Aber als ich meinte, da die Krankenkasse das Bild eh elektronisch verarbeiten würde, könnte man doch das Fotos einscannen und der Krankenkasse mailen, meinte er, das sei nicht möglich, denn das sei eine unerlaubte Kopie, da er das Urheberrecht auf das Foto habe, sogar dann noch, wenn dieses Foto aus dem Speicher seiner Kamera entfernt sei, was es zum Zeitpunkt der Aushändigung des Papierabzuges bereits sei.

    Häh? Wie bitte?

    Ich sage ihm, ich will ein Foto und er soll dann der Urheber sein?
    Was zur Hölle ist das denn für ein perverses Gesetz?
    Ohne mich hätte es das Foto niemals gegeben.

    Nur wenn ich eine CD kaufen würde, auf die dieses Foto gebrannt sei (eine ganze CD mit 700MB für zusätzliche 5€! mit nur einem Foto von ein paar KB darauf. :eek: ), hätte ich, so die Meinung des Fotografen, das Recht, über das Foto zu bestimmen, weil er mir auf diesem Wege das Urheberrecht übertragen würde.
    Das erklärte er mir natürlich erst, nachdem ich das Papierfoto bereits hatte.

    Auf Deutsch:
    Das Urheberrecht diente hier nur dem Zweck, zusätzlich zu dem Papierfoto noch eine CD abzuzocken. :wüt:
     
  9. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gema verliert vor Gericht gegen Youtube

    Ich habe grundsätzlich nichts gegen eine Pauschalabgabe für die Urheber.
    Nur die Höhe der Abgabe bei uns in Deutschland ist viel zu hoch wie ich finde. Besonders da ja vieles nur noch mit Kopierschutz verkauft wird. Andere Länder haben viel geringere Abgaben wie Deutschland oder sogar gar keine. Ich sehe auch nicht das in diesen Ländern weniger Kulturangebote oder geschaffene Werke gibt. Gesellschaftlich ist die hohe Pauschalabgabe bei uns wirkungslos.
    Das ist einfach eine Lobbygesetzgebung…
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Gema verliert vor Gericht gegen Youtube

    Welch argumentative Wucht :)



    Das Urheberrecht ist gar nicht übertragbar. Du meinst wahrscheinlich das Nutzungsrecht.