1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Anzeige
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Glasfaser hat auch eine Technische Transportgrenze.
    Da die Telekom GPON passive Lichleiterverteiler verwenden und diese sind 2,6 GBit/s begrenzt. Ist auch die Maximale Anzahle von Streams an diesen DSLAM sehr begrenzt.

    Je nach Beschaffeneit der Umgebung kann es für so ein DSLAM schon eng werden. Irgendwann wird auch der Punkt erreicht sein das es zu Einschränkungen kommt.
     
  2. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.836
    Zustimmungen:
    711
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    @Chrissaso780 vielen Dank, wusste die Details nicht.
     
  3. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.448
    Zustimmungen:
    5.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2015
  4. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.836
    Zustimmungen:
    711
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Vielleicht sollte die T-Com einfach mal Stellung dazu nehmen auf eine Anfrage von DF, dann wäre der Umstand endlich klar.
     
  5. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    im Gegensatz zu Breitbandkabel muss das komplette Content-Portfolio bei IPTV nicht bis an die letzte Meile herangeschleppt werden. Die Teilnehmer fordern ja erst aktiv ein Signal an, falls Nachfrage für einen konkreten Sender besteht. Damit schnelles Umschalten gelingt zuerst als Unicast, dann dauerhaft als Multicast. Inhalte, die in der Nachbarschaft identisch als Multicast genutzt werden müssen nicht doppelt herangeführt werden. Soweit man den Mediareceiver bzw. VLC-Player nutzt (Entertain to go/OTT läuft etwas anders).

    Falls ein einzelner Outdoor-DSLAM mit 2.600 MBit/s angeschlossen wäre, könnten beieiner Bandbreite von 8,5 MBit/s je HD-Stream über 300 unterschiedliche HD-Kanäle angeliefert werden. So gut ist das Telekom-Portfolio noch nicht mit HD bestückt. Von UnityMedia ganz zu schweigen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2015
  6. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Richtig man muss nicht Jeden Sender bis in die Letzte Ecke des Netzes Transportierten.

    Dafür müssen die aber unter Umständen ein Sender 100 mal Übertragen wenn dieser 100 mal Angefragt wird.

    Beide Systeme haben seine Vor und Nachteile.
     
  7. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Wenn 100 Teilnehmer bei IPTV den gleichen Sender über ihren Mediareceiver schauen wollen, muss er nicht 100 mal übertragen werden. Er wird per Multicast an den DSLAM herangeführt. Die Teilnehmer teilen sich die darüber übermittelten Datenpakete. Der Stream läuft nur einmal über die IPTV-Infrastruktur.

    Zwei Ausnahmen: Unmittelbar zu Start der Anforderung kommt das Signal 10 Sekunden lang auch per Unicast. Das unterstützt das "Schnelle Umschalten"', was in der Praxis ein erheblicher Komfortvorteil gegenüber DVB-C ist. Und Entertain-to-go arbeitet mit Unicast. Ich glaube nicht, dass 100 Haushalte in einem Wohnblick exakt gleichzeitig um 20.00 h die Tagesschau einschalten. Und wenn doch, gibt es 5 Sekunden lang Spuk und dann ist wieder gut.

    Alle Plattformen haben Stärken und Schwächen, teilweise aufgrund der technologischen Konzeption und teilweise, weil das Management so entscheidet. DVB-C könnte eine geniale TV-Plattform abbilden, wenn man endlich die Analog-Sender vor die Tür gesetzt hätte und Inhalte nach Interesse der zahlenden Kunden selektieren würde, anstelle nur nach Einspeisevergütung zu schielen. Wenn im Breitbandkabelnetz der Trend zu Abrufinhalten und OTT steigt, wird es dort auf den letzten Metern möglicherweise bald schneller eng als wie vermutet. Und die kann man nicht durch weitere Glasfaser-Bandbreite so schnell aufbohren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2015
  8. Gast 35827

    Gast 35827 Guest

    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    wieso haben die Kapazitätsprobleme? die Arbeiten doch mit IP Adressen.
     
  9. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.448
    Zustimmungen:
    5.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Wie im anderen Thema geschrieben. Hier wird gerade mit Halbwissen um sich geworfen. Kurz und Knapp. Es gibt keine Kapazitätsprobleme seitens Telekom
     
  10. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    In den kommenden Wochen wird der Telekom-Backbone sicherlich etwas intensiver strapaziert als zuvor, da nun die Migration von Entertain 1.0 auf Entertain 2.0 startet. Hierzu müssen alle Inhalte doppelt eingespeist werden. Aktuell nutzen das nur wenige Kundige, aber der Teilnehmerkreis steigt.

    Ich bezweifele aber, dass das Abschalten von Deutsches Musikfernsehen HD vor dem Hintergrund erfolgt ist, das Anfahren der neuen Middleware zu ermöglichen. Davon abgesehen wüsste ich mal gerne, wie man ein solch gewaltiges Projekt über Breitbandkabel organisieren wollte. Im dortigen Mischbetrieb sind ja noch Standards der 1960er Jahre im Einsatz.

    Es wird sicher Restriktionen geben, die aber nichts mit IP-Adressen zu tun haben. Mehr Bandbreite ranschaffen müssen alle im Markt. Da sind lineare TV-Sender das kleinste Übel sämtlicher Übel. Jede Webseite, die man ansteuert, fiept und bimmelt ja mittlerweile. Von YouTube, Netflix, Maxdome & Co. mal ganz zu schweigen. Da wird UnityMedia mit seinem Shared Medium auch schwitzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2015