1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. ach

    ach Guest

    Anzeige
    AW: Russland im Abseits

    Robert, du kannst keinen Russland bezogenen Thread erwarten und die Gründe für "Russland im Abseits" ausklammern. Das geht einfach nicht. Du möchtest einen Bashing Thread --> das funktioniert nicht:)
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.459
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Russland im Abseits

    Umfrage in der Ukraine durch dem mit Emnid zusammenarbeitenden Institut der Ukraine.
    Vertrauen sie der Regierung Jazenjuk. 1 %
    Vertrauen sie Präsident Poroschenkow 17%

    Zufriedenheit: Rund 1% sind mit dem Kiewer Regime zufrieden. Rund 68% der Befragten sind unzufrieden mit der Politik des Kiewer Regimes. Und ganze 31% der Ukrainer sind äußerst unzufrieden mit dem Kiewer Regime.

    Währen jetzt Wahlen in der Ukraine würde die Regierung und der Präsident gnadenlos abgewählt.

    http://m.expres*****#!/n/141297
     
  3. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Ok, dann zum versagen russischen Politiker, da muß man ich etwas weiter ausholen.

    Maidan begann mit vorwiegend friedlichen Protesten bis im Januar 2014 der rechte Mob das Ruder rumgerissen hat, keine Proteste oder Reaktionen aus den Westen.

    Dann eskalierte die Gewalt weiter, vorwiegend im Westen, Merkel, Obama und Hollande drohten mit Sanktionen gegen die Verantwortlichen, Leere Worthülsen, umgestzt wurden sie nie.

    Es wurde im Februar die "Vereinbarung über die Beilegung der Krise in der Ukraine" ausgehandelt, unterzeichnet neben Frank-Walter Steinmeier von Arsenij Jazenjukkeine 12 Stunden später vom rechten Mob gebrochen, maßgeblich mit Hetzreden beteilig, Jazenjuk, keine Proteste oder Reaktionen aus den Westen.
    Warum hat man nicht auf die Einhaltung der Verträge gedrängt, so hat man sich unglaubwürdig und lächerlich gemacht.

    Dann der Wahlbetrug, wurde Live übertragen, wieder keinerlei Reaktion.
    Auch das trotz des Betruges die Stimmen nicht zum absetzen des Präsidenten gereicht haben, wieder keine Reaktion, obwohl man sonst immer am lautesten schreit wenn es um Wahlbetrug geht.
    Und das kann man unendlich fortführen.

    Da liegt zB das Versagen russischen Politiker, die hätten konsequenter fordern müssen, notfalls mit Sanktionen drohen oder ausführen.
    Wobei es nicht ausgeschlossen ist das es Reaktionen gab, nur von der Presse unterschlagen wurden.
    Auch nicht auszuschließen, oder sogar wahrscheinlich, Putin hat die die schwäche des Westen die richtigen Entscheidungen zu treffen, bzw die Einseitigkeit der westlichen Politik erkannt und ausgenutzt.
    Wie es dann weiterging ist bekannt.

    Und hat man etwas daraus gelernt, nein das Gegenteil man macht weiter.
    In den letzten tagen gerade wieder, die OSZE spricht von beidseitigen Vertragsbrüchen von MinskII und das man keinerlei russische Beteiligung feststellen konnte.
    Reaktion, Obama fordert Russland auf MinskII umzusetzen, einseitige Forderungen, Kiew wie immer wurde nicht erwähnt.
    Kiew ändert ständig die Gesetzte wie man sie gerade bracht, tauscht unliebsame Politiker aus, dafür gibt es nur Belohnungen mit Milliarden die nie zurückgezahlt werden
    Was ist das für eine Politik die immer nur einseitig handelt und den anderen ermutigt so weiterzumachen wie bisher.
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    Aber von keinem Vertreter Russlands, richtig?

    Nein, das Versagen lag darin, dass die russische Führung sich zu keinem Zeitpunkt aktiv an einer friedlichen Beilegung versucht hat. Sämtliche Initiativen gingen vom Westen aus. Russland hat nur Öl ins Feuer gegossen, Soldaten und Geheimdienstleute losgeschickt und die Gewalt angeheizt.

    Das Versagen der russischen Führung war, dass sie selbst eine starre "entweder-oder" Haltung zur Ukraine hatte. Spätestens nach den Ausschreitungen auf dem Maidan hätten sich EU und Russland zusammenraufen müssen und gemeinsam eine friedliche Lösung für eine einige Ukraine ausarbeiten müssen.

    Wladimir Putin mag sich naiv gedacht haben "Ok, wenn in der Ukraine keiner meinen Befehlen gehorchen will, dann schicke ich eben welche von meinen Leuten da hin, die das tun." Im Eifer des Gefechts mag ihm entgangen sein, dass das nichts anderes als eine militärische Invasion ist. Spätestens bei der Reaktion des Westens müsste ihm das aufgegangen sein. Und wieder lag sein Versagen darin, nicht den Fehler zu korrigieren und sich zwecks einer einvernehmlichen Lösung mit EU und Ukraine an einen Tisch zu setzen, sondern trotzig auf seiner falschen Position zu beharren.

    Ein großer Staatsmann hat die Fähigkeit, eigene Fehler zu erkennen und den Mut, sie zu korrigieren. Putin hatte seine Chance, sich als solcher zu beweisen, aber er hat versagt.
     
  5. ach

    ach Guest

    AW: Russland im Abseits

    "Ein großer Staatsmann hat die Fähigkeit, eigene Fehler zu erkennen und den Mut, sie zu korrigieren"

    Wenn sich denn nur alle großen Staatsmänner an dieser Aussage halten würden, könnten sie einem Staatsmann, der davon ausschert, dies ihm vorwerfen:)
     
  6. ach

    ach Guest

    AW: Russland im Abseits

    ... und ins Abseits stellen. Denn nur dann hebt er sich in seinem Tun so ab:)
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Russland im Abseits

    Richtig, nur was genau ändert das an der Tatsache, dass durchaus die Möglichkeit bestand, die Vereinbarung dennoch umzusetzen, welche von russischer Seite zwar mit verhandelt aber nicht unterzeichnet wurde. Es wurde ja von russischer Seite immer wieder betont, dass man bei einer Rückkehr zu dieser Basis, eine "Regierung der nationalen Einheit", Einheitsregierung anerkennt. Es war doch deutlich zu sehen, was selbst viele Ukrainer von dieser neuen (ultra)national(istisch)en "Regierung" halten/gehalten haben bzw. war/ist das Spektrum ziemlich weit gefächert.

    Ich denke mal, ganz so einfach ist es eben dann doch nicht. Die EU mag ja durchaus an einer friedlichen Beilegung interessiert gewesen sein, hat sich aber dennoch teilweise auch durchaus destruktiv verhalten, so wie Russland und die USA.

    Richtig, wie zu diesem Zeitpunkt alle anderen auch.

    War das denn von allen Akteuren auch gewünscht/gewollt? Ich hatte ja damals schon nach der Brandrede von Timoschenko meine Befürchtungen entsprechend geäußert. Das konnte einfach nicht gut gehen.
    Letztendlich hat man das ja auch irgendwie (halbherzig) versucht und ist gescheitert, warum damit auch immer. Die Beteiligung aller Interessengruppen hätte man eben durchaus dadurch erreichen können, wenn die EU Kiew nicht (meiner Meinung nach) zu schnell/vorschnell anerkannt hätte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2015
  8. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Falsch, nicht erst nach den Maidan, da war es zu spät wie wir ja alle wissen.
    Schon während des Maidan, da hätte die EU eingreifen müssen.
    Merkel, Obama und Hollande drohten da schon mit Sanktionen gegen die Ukraine,warum wurden nicht umgesetzt?
    Warum hat man ohne jegliche Reaktion zugesehen wie das Friedensabkommen gebrochen wurde?
    Spätesten ab den Punkt als der rechte Sektor gewalttätig wurde hätte man das auf das schärfst verurteilen müssen, auch da kam nicht.
    Warum hat man den Wahlbetrug einfach so durchgehen, wo man doch angeblich soviel wert auf korrekte Durchführung von Wahlen wert legt?
    Auch jetzt wo es zu spät ist wird immer nur einseitig Russland verurteilt, Kritik, Auflagen, mal harte Worte an Kiew, Fehlanzeige.
    Jeder der Kinder hat weiß das es das dümmste ist was man machen kann, ein Kind zu bevorzugen das andere nur benachteiligen, aber das simple Tatsache begreift weder Merkel noch Obama geschweige denn der Rest .

    Und diese ganzen Fehler muss man eindeutig unseren Politiker zuschreiben, Russland/Putin hatte da keinen Einfluss drauf.
     
  9. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Erst wurde mit Hilfe der EU Kiew unter Druck gesetzt damit man eine Rechtmäßig verurteilte Verbrecherin frei lässt, dann wurde sie im Westen gefeiert wie eine Nationalheldin, und dann wollte man sie schnell wieder loswerden.:eek:
    Und das alles wusste man vorher nicht, einfach nur peinlich.
    Auch wieder ein Fehler unserer Politik den man nicht auch noch Russland ankreiden kann.


    Politikerin mit Gewaltfantasien
    Wie wird die CDU Timoschenko wieder los?


    Politikerin mit Gewaltfantasien: Wie wird die CDU Timoschenko wieder los? - n-tv.de
     
  10. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Russland im Abseits

    Du hast vergessen eine Quellenangabe anzuhängen.