1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2G

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 25. Februar 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    983
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    AW: Astra 2G

    Momentan gar nicht ^^
    Hier (LKR EBE) ist eine CAS09 für 28,2° Ost im Einsatz. Zu den besten Zeiten des Signalhochs im Winter kommen damit die Spotbeamsender ab Mittag herein, und verabschieden sich, abhängig vom Transponder, im Laufe des Nachmittags.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2015
  2. SanBernhardiner

    SanBernhardiner Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2015
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    143
    AW: Astra 2G

    Bei den Sender auf dem Europabeam hat sich die Empfangssituation erheblich verbessert. 2G knallt bei mir ja fast genauso stark wie die Astras auf 19.2° Ost rein. Ich verstehe aber die Europa-Footprints von 2E, 2F und 2G nicht. Hat das irgendeine Bewandnis, daß die so unterschiedlich sind? Flächenmäßig wird in etwa überall dasselbe abgedeckt, nur die Sendeleistung variiert.
     
  3. Eduard10

    Eduard10 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2009
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2G

    Satelliten sind eben keine Laufbandprodukte.
     
  4. SanBernhardiner

    SanBernhardiner Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2015
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    143
    AW: Astra 2G

    Von der einfachen Denkweise hätte ich jetzt gedacht Astra baut 3x denselben Vogel und schießt den hoch. Wozu 3 unterschiedliche Antennen für den Europabeam entwickeln? Sind doch nur zusätzliche Kosten.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2G

    Nein - denn SES war schon immer die Flexibilität zwischen einzelnen Positionen wichtig, um Satelliten in dringenden Fällen verschieben zu können. Den 2G kann man so auch zur Not auf 19,2 Ost einsetzen.
     
  6. Gertrude

    Gertrude Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2008
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2G

    Sehr nah beieinander scheinen die 2er Astras aber nicht positioniert zu sein. Ich konnte - momentan hier in Südfrankreich - heute mittag den 2G Transponder 11023H mit BBC News HD einwandfrei empfangen (SNR habe ich aber leider nicht ablesen). Inzwischen habe ich ein bischen an der Schüssel herumgespielt um zu schauen, wie Badr hier läuft .
    Dann wieder versucht die Schüssel auf Astra2 auszurichten. BBC One HD kommt jetzt mit 9.00db rein, was ich hier noch nie hatte - also gut getroffen. Gleichzeitig ist auf dem 2G-Transponder 11023H DVB-S2 8PSK völlig Ebbe und der 2G DVB-S Transponder 10964H ist bei 5,5db gerade über der dafür geltenden Empfangsschwelle. Antennengröße 1m. Bei dieser Schüsselgröße dürfte die Richtwirkung eigentlich nicht so groß ausfallen...
     
  7. Waldmax

    Waldmax Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2G

    moin, mal OT ausnahmsweise:

    weiß jemand ob es für Glastonbury on Red Button eine Übersicht gibt, wann was kommt.

    Ich hoffe heute abend oder in der Wiederholung was von den sets von Paul Carrack und den Moody Blues auf der Acustic Stage zu finden. Auf BBC 2,3,4 hab ich leider nichts gefunden.

    Vg Waldmax
     
  8. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.901
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
  9. watching

    watching Silber Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2008
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2G

    Könnte es nicht sein, dass der Eutelsat Satellit dem Astra 2G im Weg steht und daher nicht exakt Positioniert ist??
     
  10. rddago

    rddago Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2009
    Beiträge:
    851
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 2G

    Hab gestern Abend so ab 22 Uhr mal bei BBC wg. Glastonbury reingeschaut, ist ja der Hammer.

    Glastonbury lief auf BBC 2 HD, 3HD und 4HD (das war oftmals live) sowie auf BBC RB 1, BBC RB2, BBC RB3, da waren es m.E. nach Aufzeichnungen vom Tage. Die SD Bildquali der "Red Buttons" war sehr gut, was auch die Bitraten zwischen 6 und 7,9 MBit/s untermauerten.

    Man hatte sozusagen 6 verschiedene Glastonbury Streams parallel, 3 davon in HD und 3 in SD. Das war schon klasse sowas kriegen unsere ÖRs nichtmal im Ansatz auf die Reihe, die müssen immer noch Ihre Encoder einstellen. Empfangsstärken der BBC HDs gut und der Red Buttons deutlich schwächer aber auch einwandfrei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.