1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der allgemeine USA Thread

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von ach, 12. Juni 2015.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: USA im Abseits

    Erstmal selbstbewusster werden und als Souveräne Union agieren statt als blosser Erfüllungsgehilfe der USA.

    Für die Bedrohnungen die für Europa von Relevanz sind wären die EU-Armeen sehr wohl ausreichend.

    Und Irak und Afghanistan ist ja eigentlich eh nicht unser Problem. Da handeln wir ja nur im Auftag der USA. ;)
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: USA im Abseits

    Das ist längst Praxis. Siehe Kartellverfahren gegen US-Unternehmen, siehe TTIP-Verhandlungen, siehe AIIB-Beitrittskandidaten, siehe Haltungen zum Irakkrieg. Ein "blosser Erfüllungsgehilfe der USA" ist die EU nicht einmal ansatzweise. Dass man gemeinsame Interessen gemeinsam verfolgt, macht nicht zum "Erfüllungsgehilfen".

    Aber nur, wenn sie 100% am gleichen Strang ziehen. Wenn man sich aber anschaut, wie uneinig die EU schon z.B. beim Flüchtlingsproblem ist, kann man sich ausrechnen, wie schlecht das mit einer EU-Armee wäre.

    Zur Zeit sind in der NATO die USA die "ordnende Kraft" der europäischen Armeen, denn man kann davon ausgehen, dass sie einigermaßen "unparteiisch" sind. Ohne die USA ginge es plötzlich um die Kräfteverhältnisse der nationalen europäischen Armeen untereinander, und dann kann Europa ganz schnell auseinanderdriften - wie es in den vergangenen Jahrhunderten ja schon unzählige Male passiert ist...

    Und der Balkan war ja eigentlich nicht deren Problem. Da handelte die USA ja nur im Auftrag der EU. ;) Eine Hand wäscht die andere. So ist das unter Bündnispartnern.
     
  3. ach

    ach Guest

    AW: USA im Abseits

    Das war nur eine Frage von Interessen, wenn es um die Abspaltung vom Russland freundlichen Serbien ging:)
     
  4. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: USA im Abseits

    Bitte nicht die EU mit der NATO zu verwecheln!
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: USA im Abseits

    Für unsere Freunde aus der Alpenrepublik, die nur einem dieser beiden Clubs angehören: Die Aussage gilt für EU wie für NATO. Für beides gibt es Beispiele, welche widerlegen, dass es da Erfüllungsgehilfen gäbe. Man hilft sich gegenseitig.
     
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: USA im Abseits

    Das sehe ich aber vollkommen anders.
    Wie sah es denn bei den Sanktionen gegen Russland aus?
    Die Europäer wurden quasi zu Sanktionen gegen Russland durch die USA gezwungen, obwohl eigentlich kein Staat aus der EU mitmachen wollte, wie US-Publizist Patrick Smith in The Fiscal Times herausgearbeitet hat!

    Die USA handeln immer nur im eigenen Interesse, wie etwa die Stützung des eigentlich völlig wertlosen US-Dollars oder die Sicherung der eigenen Wirtschaft.
    Die USA haben keine Verluste wie beispielsweise unsere Bauern.
    Bauernverband fordert Überprüfung des Russland-Embargos

    Wie US-Vizepräsident Biden in einem Forum in der Harvard University betonte, war es "die Beharrlichkeit Washingtons, die widerwillige Europäische Union auf Linie zu bringen".
    US-Präsident Barack Obama bestand also auf diese Strafmaßnahmen und die Europäer sollten die wirtschaftlichen Schäden einfach schlucken.
    Wenn Deutschland auch im eigenen Interesse handeln würde, wären die Sanktionen nie passiert!

    Frau Merkel hat einen Amtseid geleistet, Schaden vom deutschen Volk abzuwenden...
    Dieser Amtseid ist absolut wertlos...
     
  7. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: USA im Abseits

    Danach könnte man wohl jedem Kanzler dieser Republik das Brechen des Amtseides nachsagen können. Einem Diktator wie Putin keinen Denkzettel zu verpassen halte ich auf lange Sicht für viel schädlicher. Die gewaltsame Übernahme der Krim ist und bleibt völlig inakzeptabel!
     
  8. ach

    ach Guest

    AW: USA im Abseits

    Komisch. Für 1 000 000 Tote in einem Stellvertreterkrieg der USA gibt es keinen Denkzettel und akzeptabel ist es auch. Du bist eine Marke ...
     
  9. ach

    ach Guest

    AW: USA im Abseits

    Was heißt gewaltsam? So wie in Kiew die Putschisten die Macht an sich gerissen haben? "Akzeptabler" Verfassungsbruch und Machtaneignung - von der EU gestützt sowie provoziert?:(
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Juni 2015
  10. ach

    ach Guest

    AW: USA im Abseits

    Soviel Heuchelei kann man nur verabscheuen!