1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2G

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 25. Februar 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    983
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    AW: Astra 2G

    Die nächsten Änderungen soll es am Montag, den 29.6. geben. Dann sollen 11.389 MHz/H, 11.390 MHz/V und 11.426 MHz/V auf Astra 2E wechseln. Das wird nochmal spannend, ob dann "mein" CBS Action auf den Spotbeam verschwindet.
     
  2. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2G

    Nöööö - das ist MEINER! oder "Mein CBS - Dein CBS -. CBS ist für uns alle weg!".

    Aber ernsthaft: https://www.satellites.co.uk/forums...at-28a-close-down-transponder-changes.165697/ ist auch eine ganz nette Übersicht. Ein paar der Musiksender (ich glaube u.a. Clubland, Planet Pop) könnte es auch noch auf Spot verschlagen, wenn TP 73-75 umziehen...

    Außerdem noch als Anmerkung: Heute ist das Signal von 2G und 2E wieder etwas schlechter geworden. Beide liegen etwa 1 dB unter den gestrigen Werten.
     
  3. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.237
    Zustimmungen:
    4.627
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra 2G

    Clubland auf den Spot?:eek:

    Und ich schlage mich gerade mit dem Gedanken herum, meine Drehanlage zu reparieren...
    Zu Astra 2D-Zeiten war der Empfang des Spot kein Problem hier mit 90cm, ca. 30km südwestlich von Hannover.
    Könnte jetzt eng werden, gerade in den Abendstunden möchte ich schauen. Lohnt sich dann wohl eher weniger, der Aufwand.:(

    Gruß Holz ;)
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    983
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2G

    Da gibt es ja leider keine Infos welcher Satellit eingesetzt werden soll. Tippe mal optimistisch auf 2G und Europabeam.
    Für die Änderungen am Montag bin ich hingegen weniger zuversichtlich; wenn die Info mit 2E stimmt und man davon ausgeht, dass der Satellit im entsprechenden Frequenzbereich wie 2F nur den Spotbeam bedienen kann, sieht es düster aus.
    Habe heute Nachmittag mal die Programmierung von 28,2° Ost auf den neuesten Stand gebracht, und alle "Spotbeamsender", die hier nur selten empfangar sind, ans Ende der Senderliste geschoben.
    Da ist die Auswahl an sehenswerten Programmen schon jetzt sehr übersichtlich. :(
     
  5. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2G

    Wie groß ist denn der Spiegel und wie weit östlich ist der Standort? Es zählt ja nun jeder k(leine)m(eter)...

    Ich trauere auch den Zeiten von 1N nach, als ich mit dem Wohnmobil it dem Minispiegel locker alles in HD genießen konnte...
     
  6. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2G

    Da stimmt irgend etwas auf lokaler Ebene nicht. So viel schlechter ist der 11023H im Sidelobe nicht im Vergleich zum 10964H, im Durchschnitt ca. 1 dB.

    25.06.15 Stand um 23:59 Uhr, bewölkt

    2E schwächster TP 10847V BBCHD = 9,1 dB, stärkster TP 10891H ITV2+1=10,1 dB
    2G schwächster TP 11023H BBCHD = 9,3 dB, stärkster TP 10964H 5 USA =10,4 dB
     
  7. Waldmax

    Waldmax Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2G

    Moin Holzmichl,

    30km südwestlich von Hannover, da bist Du ja fast mein direkter Nachbar hier am Nordrand des Deisters!
    Ich habe hier ne 1m Gibertini usals gesteuert am laufen. Damit bin ich mit dem Spotempfang bislang zufrieden. Ich hab die Anlage bevor 2E in Betrieb genommen wurde installiert. Der 2E läuft damit bis auf wenige Außnahmen 24/7: mit 2F hatte ich schon größerre Probleme. Dank 2G, der den 2F Spot fast 100 prozentig übernommen hat, hat sich die Empfangbarkeit von Ch5 in den Abendstunden sehr verbessert. 11307v, wo Bliss, chart show tv etc. mittlerweile auf dem 2F Spot sind geht fast auch 24/7. Nur abends ab 21.30-23h kann es Aussetzer geben.
    12422h, wo dieses Jahr die RB Kanäle für Wimbledeon drauf sind geht hier allerdings schon so gegen 19h in die Knie und kommt erst nach Mitternacht zurück. Das ist damit hier mein schlechtester TP. Da würd ich auch gern mal mit 120 oder 150cm testen wieviel mehr Blech für 12422 hier nötig wären.
    Fazit 100cm sind hier abolut unterste Grenze. Besser sind 120 oder mehr - hängt ja auch vom Geld schlussendlich ab, wieviel einem 24/7 wert ist.
    ich würde erstmal die 90cm Anlage wieder in Betrieb nehmen und auf 28.2 Grad schaun was maxmal damit geht, um zu sehen wie viel Ausfälle Du damit jetzt an Deinem genauen Standort hast. Jetzt zur Sonnenwende war der jahreszeitliche tiefpunkt - also ideal zum testen. Kannst ja mal berichten - gern auch per PN....

    VG Waldmax
     
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    983
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2G

    Auf Noor TV (12.544 MHz/H) ist nun ein Laufband eingeblendet, das auf den Frequenzwechsel am 2.7. hinweist. Der neue Transponder wird auf Astra 2G sein - 11.553 MHz/H/SR 22000.
    Ausdrücklich erwähnt wird "for UK and Europe" ;)
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Astra 2G

    Da Du in meiner Nähe wohnen müsstest (laut Empfang in Deiner Signatur), würde mich interessieren, mit welcher Größe Du den Spotbeam auf 28.2° Ost empfängst?
     
  10. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.237
    Zustimmungen:
    4.627
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra 2G

    Hallo Waldmax, hallo uwsc,

    Danke für Eure Antworten. Es ist noch die selbe Anlage wie damals installiert, seit über zwölf Jahren. Ist ein Stahlspiegel von Lorenzen, der damals leider nicht besonders gute Werte hatte. Dafür ein altes Invacom Twin LNB, vor allem im vertikalen Lowband recht gut. Zeigt aber schon Alterserscheinungen, die ZF wandert aufwärts ab durch Wärmeentwicklung und die Empfindlichkeit hat minimal abgenommen.
    Der Motor der Drehanlage scheint defekt zu sein, er macht nur noch leise "schrapp-schrapp" und dreht sich dabei fast gar nicht, bis der Vorgang von selbst abbricht. Aus dem Receiver kommt derweil ein ganz leises, sehr hohes Piepsen. Vermutlich das Getriebe kaputt. Witzig: Klemme ich das LNB ab, ist es dasselbe, bis auf den "Versuchsabbruch". Dann kriecht der Motor tatsächlich weiter, bis er nach einer halben Ewigkeit seine Position erreicht hat. Danach müsste man dann wieder auf Dach, das LNB wieder anklemmen.:D
    Schade, dass die Werte im Mainlobe gerade in den Abendstunden immer das Minimum erreichen. Dann wird es mit den HD-Versionen der BBC, ITV, etc. sicherlich nichts. Womit ich mir die Mühe einer Neuinstallation mit neuem Motor und neuem Receiver zur Ansteuerung sparen kann.:(

    Gruß Holz ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.