1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Russland im Abseits

    Zumindest könnte man dadurch erreichen, das die von Russland angeheuerten "Seperatisten" nicht auch noch weitere Gebiete erobern können.

    In der Krimfrage hilft es allerdings nicht weiter.
     
  2. ach

    ach Guest

    AW: Russland im Abseits

    Wäre schwierig in Gebieten, wo der Bevölkerungs-/Separatistenanteil russisch stämmiger nicht sehr hoch ist:)
     
  3. ach

    ach Guest

    AW: Russland im Abseits

    Findet ja nur in den Gebieten statt, wo der hohe russisch stämmige Bevölkerungsanteil sich nicht von USA-Nato freundlichen Putschisten regieren lassen wollen - selbstverständlich von Russland unterstützt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Juni 2015
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Russland im Abseits

    Es gibt noch mehr Regionen mit einem hohen, russischem Bevölkerungsanteil. Und as was Russland als Neurussland ansieht ist auch grösser als die aktuell eroberten Gebiete.

    [​IMG]
     
  5. ach

    ach Guest

    AW: Russland im Abseits

    Sicher. Hätte verhindert werden können, indem die EU nicht entweder oder gefordert hätte und die USA-NATO freundliche Putschregierung nicht unterstützen würde. Wie gesagt. Es gäbe keinen Krieg im Osten und die Russen würden die Krim immer noch pachten.

    Um des Friedens willen haben die Völker ein Selbstbestimmungsrecht (meine Meinung), so wie man im ehemaligen Jugoslawien die Vorlage gegeben hat:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Juni 2015
  6. ach

    ach Guest

    AW: Russland im Abseits

    Ohne Selbstbestimmungsrecht ist ein Bürgerkrieg unter diesen Umständen vorprogrammiert.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Juni 2015
  7. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Wobei kurz vor den Ereignissen auf den Maidan unser Kanzlerin klipp und klar gesagt hat das die Ukraine noch nicht so weit ist für die EU.
    Nur haben die EU Politiker auf den Maidan von Reisefreiheit usw gesprochen statt da zu sagen was Fakt ist.
    Auch da hatte man schon die Möglichkeit gehabt die Nachfolgenden Ereignisse zu verhindern.:(

    Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Merkel zum EU-Gipfel "Östliche Partnerschaft" am 28./29. November 2013 in Vilnius
    Datum:18. November 2013


    "Wir erwarten von der Ukraine glaubhafte Schritte zur Erfüllung der Voraussetzungen für eine Unterzeichnung des Assoziierungsabkommens. Wir erwarten, dass dieser Prozess nachhaltig und unumkehrbar umgesetzt wird...........

    Es steht außer Zweifel, dass die Ukraine weiterhin vor großen Reformanstrengungen im Innern steht. Eine zusätzliche enorme Herausforderung für die Ukraine ist die Haushaltskonsolidierung. Ohne solide Finanzen wird es das Beistandsabkommen mit dem IWF nicht geben können.

    In diesen Tagen – ich sagte ja, es sind noch zehn Tage bis zu dem Gipfel – findet eine Vielzahl von Gesprächen statt, ebenso Beratungen im ukrainischen Parlament. Heute muss ich Ihnen hier sagen: Es ist noch nicht abzusehen, ob die Ukraine willens ist, die Voraussetzungen für eine mögliche Unterzeichnung zu schaffen."

    Bundesregierung | Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Merkel zum EU-Gipfel "Östliche Partnerschaft" am 28./29. November 2013 in Vilnius
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Hattest du nicht sonst behauptet auf dem Maidan wäre es um die Oligarchen gegangen?
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Russland im Abseits

    Auch.

     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2015
  10. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Das sollte eigentlich jeder wissen der hier mit diskutiert worum es ging, offensichtlich weist Du genau wie Speedy nichts vom Maidan.:(
    Das war der Anfang, da war noch alles friedlich, dann hat der Rechte Mob das Ruder rumgerissen, das Ergebnis ist heute an der Macht.:mad:

    "Die Entmachtung Janukowitschs und der Regierung war dabei das Hauptziel der meisten Teilnehmer, wie damalige Umfragen nahelegen. Daneben ging es auch um eine politische Annäherung an die EU und die damit verbundenen Hoffnungen auf mehr Lebens-Chancen und Wohlstand.

    Zahlreiche Maidan-Demonstranten waren zudem gegen die umfassende Macht der Oligarchen auf die Straße gegangen. Nicht ganz zu Unrecht führten sie ihre eigene Armut auf den Reichtum dieser dünnen Oberschicht zurück. Auch gegen Polizeigewalt, gegen die eigene Rechtlosigkeit, gegen Amtswillkür und die geradezu alltägliche Selbstbereicherung ukrainischer Politiker standen viele Menschen auf dem Maidan."

    Ukraine: Einigkeit und Kampf um Freiheit? | Telepolis


    Proteste in der Ukraine Rechtsradikale übernehmen die Macht

    "Die Gesichter hinter Masken oder unter Helmen verborgen greifen sie in Kiew die Polizei mit Schlagstöcken und Eisenstangen an. Sie gehören keiner politischen Partei an. Sie haben kein Erkennungszeichen, nicht einmal die Symbole der etablierten Nationalistengruppen. Mit ihrem rabiaten Vorgehen haben sie die Protestbewegung gekapert, und mit ihrer Gewaltbereitschaft können bisher weder die Behörden noch die Opposition so recht umgehen."

    Proteste in der Ukraine: Rechtsradikale übernehmen die Macht