1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Russland im Abseits

    Was steht in Deinen Artikel:
    "Die Krim war 2014 friedlich, die Mehrheit der Schulen unterrichtete auf Russisch, zu keinem Zeitpunkt gab es nennenswerte Gewalt gegen russophone Bewohner. "

    Warum wurde Korrigiert, die Fakten haben sich doch nicht geändert, wer hat das veranlasst?:confused:
    In den alten Artikel steht genau das Gegenteil, da wird von Gewalt gegen die Bürger der Krim gesprochen.
    Eines kann nur stimmen, was, gab es Gewalt oder nicht?

    Die Fehler hat der Westen/EU gemacht, es wurden Verträge abgeschlossen, keine 12 Stunden später von Seiten Kiews gebrochen.Da steht auch noch klipp und klar das maßgeblich der rechte Sektor beteiligt war.
    Die EU/Steinmeier haben keinerlei Reaktion gezeigt als sie von Kiew dermaßen lächerlich gemacht wurden.
    Warum hat da der Westen nicht reagiert?
    Jetzt macht man für die Fehler und das versagen des Westens/Kiews Putin verantwortlich, aber das ist ja bekannt, man sucht den schuldigen immer woanders.

    Konflikt mit Russland: Die fatalen Fehler der Regierung in Kiew

    "Nach dem mit den EU-Vertretern unterzeichneten Abkommen sollte so etwas nicht möglich sein. Denn die Vereinbarung sieht eine Entwaffnung aller illegalen Kampftruppen vor, binnen 48 Stunden. Doch Rechtsradikale in Schlüsselstellungen der Regierung bewirken, dass auch dieser Teil der Vereinbarung von der Regierung in Kiew nicht eingehalten wird.

    Die Folge: Die russische Bevölkerung der Krim erhob sich gegen die Zentralregierung, noch bevor Putin Truppen in Marsch setzte. Die drei westlichen Unterzeichner Steinmeier, Sikorski und Fabius hätten, wenn sie wollten, für Beschwerden wegen Vertragsverletzung einen Adressaten in Kiew: Das Abkommen trägt auch die Unterschrift des jetzigen Premierministers Arsenij Jazenjuk."

    Krim-Krise: Die fatalen Fehler der Kiewer Regierung - SPIEGEL ONLINE

    Krim-Krise: Nationalisten stiften Tataren zu Anschlägen an

    Krim-Krise: Nationalisten stiften Tataren zu Anschlägen an - SPIEGEL ONLINE
     
  2. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Richtig, die USA wollten das eben NICHT. Weil die USA eben NICHT die Entscheidungen für Deutschland trifft.
    Das war daher eine ironisch Nachgefrage an die Leute die glauben das Deutschland keine eigenen Entscheidungen ohne die USA treffen würde.



    Welche Fakten sollen das eindeutig belegen? Es ist so wie Speedy schon gesagt hat. Hat man keine Waffenindustrie, ist es eben eine andere Industrie. Ganz davon abgesehen das Waffen auch ohne Krieg entwickelt und verkauft werden. Daher bleibt es eine Meinung und kein Fakt.


    Richtig. Und da wird immer wieder behauptet auf der Krim wäre alles rechtmäßig abgelaufen. Wenn man dann Punkte aufzeigt das es nicht so war, heißt es plötzlich "ja aber die Regierung in Kiew hat ja auch das und das gemacht". Interessiert aber gar nicht. Es wird ja nicht rechtmäßig mit dem Verweis das andere Leute auch nicht rechtmäßig gehandelt haben. Darum geht es!
     
  4. ach

    ach Guest

    AW: Russland im Abseits

    Das, was für dich nicht mit rechten Dingen zuging, war die logische Folge der gewaltsamen und verfassungswidrigen Machtübernahme in Kiew, der man sich nicht beugen wollte. Das ist Rechtens! Da ist auch völlig logisch, was die russischstämmige Bevölkerung auf der Krim und im Osten zu erwarten hatte, wenn sie sich nicht unterwerfen. Auf der Krim wurde jedenfalls ein Blutbad wie in der Ostukraine verhindert.
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Russland im Abseits

    Natürllich, Krieg ist heute ganz schwer vermittelbar, da sterben dann Angehörige von Wählern.

    Eine möglichst große Bedrohung ist da wesentlich effektiver.
    Tötet weder Schuldner, noch Konsumenten.

    Den Bedarf an neuesten Waffen erzeugt man heute medial, nicht mehr durch Zerstörung.

    Beispiel:

    Schreckensszenario: Im Kampf ist der Leopard 2 gegen russische Panzer chancenlos

    Über die taktische Bedeutung von Panzern muss man sich da auch keine Gedanken machen, zur Zerschlagung von Aufständen sind sie bestens geeignet.
     
  6. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Du hast aber genau das Gegenteil geschrieben, egal, kennt man ja von Dir alles zu verdrehen.
    Fakt ist die USA haben ihre Partner massiv unter Druck gesetzt da nicht mitzumachen, nur haben die sich diesmal widersetzt, sehr zum Unmut der USA.
    Ist ja auch klar, die haben kein Interesse daran das Europa, Russland, China und der Rest der Welt friedlich zusammenarbeiten.

    Da sieht man auch wie absurd die Behauptungen der NATO sind, wenn alle an einen Strang ziehen muss sich keiner bedroht fühlen, es wird auch keiner irgendeinen Partner aus der Gemeinschaft angreifen.
    Die Weltmacht und die NATO werden wohl langsam zu Auslaufmodell, je schneller um so besser, die bremsen nur die friedliche Entwicklung der Menschheit.
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Russland im Abseits

    Das sagt natürlich der Pro Russia Freund.
    Aber die Geschichte Beweist doch das Gegenteil.
    Die Nato war gut für Europa, das ist ja wohl unumstritten oder ?

    Dank Nato gab es keinen Krieg mehr in Europa.
    Zumindest bei den Nato Staaten.

    Das ist auch der Grund, weiso so viele kleine Staaten in die Nato wollen.
    Frieden ist doch was schönes, deswegen wollten den ja alle, außer paar aus dem Kreml.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2015
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Russland im Abseits

    Dank Russland oder Warschauer Pakt gab es keinen Krieg mehr in Europa, unbestritten.
    Gleiche Logik.:)
     
  9. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    AW: Russland im Abseits

    Bitte nicht die Tatsachen verdrehen.
    Auf der Krim gab es keine Unabhängigkeitsbestrebungen bevor Putin mit Waffengewalt eingriff. Gab Putin auch zu.
    In der Ostukraine versuchte Russland eine ähnliche Vorgehensweise, aber hier wehrte sich die Ukraine anders als auf der Krim. Dadurch kommt es zum Leiden der Zivilbevölkerung.
    Auslöser ist aber Russland durch Unterstützung der Separatisten mit Waffen und Personal.
    Mittlerweile ist die Lage aber dank beider Seiten zum Leidwesen der Bevölerung eskaliert.
    Auslöser war Russland, Schuld am Leiden sind beide Seiten. Krieg ist und bleibt einfach nur verabscheuungswürdig.
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Russland im Abseits

    Aber den Warschauer Packt gabs zuletzt nicht mehr.
    Und Russland hat ja wieder angefangen zu zündeln ;)