1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Russland im Abseits

    Speedy denkt bestimmt die sind zu blümchen pflücken dort.:D
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Russland im Abseits

    Nö, aber nicht jeder fällt halt auf deine Russischen Märchen rein.
    Russland macht Militäreinsätze, Deutschland macht sie auch.

    In der Regel wird aber nur dem Land geholfen, und nicht erobert, wie auf der Krim.
    Der kleine aber feine Unterschied ;)
     
  3. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Gut dann so, USA gegründet vor 239 Jahren, davon 222 im Militäreinsatz, so jetzt recht, ändert trotzdem nichts.:)
    Die Krim wurde erobert, von wen, wie lange hat das gedauert und wie viel Opfer gab es?
     
  4. ach

    ach Guest

    AW: Russland im Abseits

    Platz 2 für den Witz des Tages.

    Man muss kein Land erobern, um es dennoch zu "besitzen*1". Der Vorteil ist, man hat Einfluss auf Entscheidungen bzw. bestimmt diese*1 nach Interessen, und man hat ein politisches Aloch im jeweiligen Land, welches für alles Schlechte verantwortlich ist --> selbst in einer s. g. Demokratie:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Juni 2015
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Russland im Abseits

    sag das mal den Russen ;)
     
  6. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Dazu musst Du aber erst mal folgendes begreifen, und nicht immer auf die Propaganda reinfallen.
    Etwas Lektüre dürfte für die nächsten Stunden reichen, nicht die BLÖD sondern ein angesehenes Tageblatt.
    Gute Nacht.:winken:

    Die Krim und das Völkerrecht Kühle Ironie der Geschichte

    Russland hat völkerrechtliche Ansprüche der Ukraine verletzt. Aber man sollte die Kirche im Dorf lassen. Wer am lautesten nach Sanktionen schreit, lenkt nur ab von der eigenen Blamage.

    "Hat Russland die Krim annektiert? Nein. Waren das Referendum auf der Krim und deren Abspaltung von der Ukraine völkerrechtswidrig? Nein. Waren sie also rechtens?......

    Schon diese Überlegung sollte den freihändigen Umgang mit dem Prädikat „Annexion“ ein wenig disziplinieren. Freilich bietet dessen abstrakte Definition auch allerlei irreführenden Deutungen Raum. Aus einer von ihnen scheint sich das völkerrechtliche Stigma ableiten zu lassen, das der Westen derzeit dem russischen Vorgehen aufdrückt und an dem er die eigene Empörung beglaubigt.

    Aber das ist Propaganda. Was auf der Krim stattgefunden hat, war etwas anderes: eine Sezession, die Erklärung der staatlichen Unabhängigkeit, bestätigt von einem Referendum, das die Abspaltung von der Ukraine billigte. Ihm folgte der Antrag auf Beitritt zur Russischen Föderation, den Moskau annahm. Sezession, Referendum und Beitritt schließen eine Annexion aus, und zwar selbst dann, wenn alle drei völkerrechtswidrig gewesen sein sollten. Der Unterschied zur Annexion, den sie markieren, ist ungefähr der zwischen Wegnehmen und Annehmen. Auch wenn ein Geber, hier die De-facto-Regierung der Krim, rechtswidrig handelt, macht er den Annehmenden nicht zum Wegnehmer. Man mag ja die ganze Transaktion aus Rechtsgründen für nichtig halten. Das macht sie dennoch nicht zur Annexion, zur räuberischen Landnahme mittels Gewalt, einem völkerrechtlichen Titel zum Krieg."

    Die Krim und das Völkerrecht: Kühle Ironie der Geschichte - Debatten - FAZ
     
  7. ach

    ach Guest

    AW: Russland im Abseits

    Dass die Russen genauso denken, macht sie nicht schlechter als die USA, die dies fast weltweit betreiben. Vielleicht müssen die Russen auch so "Modern" werden und von den USA lernen --> dann ist das akzeptabel:)
     
  8. ach

    ach Guest

    AW: Russland im Abseits

    An den Russen schätze ich, das die nicht mit soviel Bullshit als Erklärung herüberkommen, wie die Amis ihre "Militäreinsätze" in der Welt definieren und erklären:D
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    Der Artikel ist über 1 Jahr alt. Inzwischen hat Putin sich öffentlich damit gebrüstet, dass er selbst die Annexion der Krim beschlossen hat. Entsprechend weiß man heute, dass auch ein angesehenes Tageblatt wie die FAZ mal auf Propaganda hereinfällt und sich täuschen lässt.

    Entsprechend hat die FAZ ihre Position längst korrigiert:
    Jahrestag der Krim-Annexion: Die befohlene Landnahme
    Aber diese Korrekturen wird man von Dir natürlich nie präsentiert bekommen...
     
  10. ach

    ach Guest

    AW: Russland im Abseits

    Das sieht - entgegen der "FAZ":) - Prof. Dr. iur. Karl Albrecht Schachtschneider hier etwas anders:

    "
    Das Selbstbestimmungsrecht der Bürger der Krim kann durch völkerrechtliche Verträge oder die Verfassung der Ukraine nicht aufgehoben werden. Die Krim hatte und hat als autonome Republik jedes Recht, einen eigenen Weg zu gehen und sich von der Ukraine zu separieren. Die Hilfestellung Rußlands beim Sezessionsprozeß der Krim war verhältnismäßig und kein Verstoß gegen das Völkerrecht"

    Quelle: Völkerrecht: Ukraine, Krim, Russland

    Von mir unterstrichen und dick markiert...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Juni 2015