1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue SAT-Anlage 19,2E & 16E mit Multischalter - Beratung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von kaineanung, 10. Juni 2015.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Neue SAT-Anlage 19,2E & 16E mit Multischalter - Beratung

    XP / SE macht bzgl. der Multifeederweiterung keinen Unterschied. Das Angebot, das ich unter dieser Bezeichnung fand, eignete sich zwar, enthält aber mehr Teile als nötig.

    Wenn es stimmt, dass wie Du schreibst zu den vier bereits eingezogenen normaldicken Koax nur noch zwei dazu passen, bekommt man ein Quattro-Kabel garantiert nicht rein.

    Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, vielleicht wurde das schon angesprochen. Dennoch: Hast Du einmal über Unicable nachgedacht? Mit einer Unicable-Matrix wie IDLP-USS2OO-CUO1O-8PP statt des von Dir ausgesuchten SMS 9807 NF würden drei Koax für zehn Tuner reichen, von denen allerdings acht zu mit Unicable-kompatiblen Empfangsgeräten gehören müssen. Gibt es schon nicht kompatible (ältere) DVB-S(2) Bestandsgeräte?
     
  2. kaineanung

    kaineanung Junior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2009
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neue SAT-Anlage 19,2E & 16E mit Multischalter - Beratung

    @raceroad

    Dann werde ich wohl nochmals 35 Meter Quattro-Koaxialkabel bestellen und die vorhandenen Leitungen rausziehen.... 2 Quattrokabelstänge dürften doch durchpassen, oder? Die sind ja in der Gesammtheit dünner als 4 normale (ziemlich dicke) Koaxialkabel würde ich mal behaupten... Das Quattro-Kabel hat einen gesamtdurchmesser von 17 mm. Das Leerrohr ist mindestens ein 50er... Reichen würde theoretisch ja schon ein 35er Leerrohr...
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Neue SAT-Anlage 19,2E & 16E mit Multischalter - Beratung

    Dazu hat Raceroad oben schon geschrieben:
    Das bedeutet das ein Quad-/Quattro-Kabel nichts anderes ist als 4 ganz normale Koaxkabel (mit allem was ein Kabel so hat an "Dicke"/"Durchmesser") noch einmal EXTRA ummantelt mit einem extra Mantel um sie zusammen zu halten in einem Stück.

    Als Bild ein Beispiel wie das dann ausschaut:
    [​IMG]
     
  4. kaineanung

    kaineanung Junior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2009
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neue SAT-Anlage 19,2E & 16E mit Multischalter - Beratung

    @satmanager

    Jetzt habe ich es auch kapiert. Danke.
    Dennoch: die jetzigen Kabel die verlegt sind, sind dicker als 'normale' Kabel welche ja so im Schnitt 7mm im Durchmesser sind. Die, die jetzt drinnen sind, sind auf jeden Fall dicker. Die Quattrokabel die ich gekauft habe, sind im Durchmesser 17mm (Gesamtdurchmesser). Wenn ich 2 davon ziehen will, dann reicht mir doch schon ein 50 mm Leerrohr, oder nicht?
    Weil ansonsten bin ich aufgeschmissen weil ich unbedingt 2 Satelliten empfangen will.... und dann kann ich alles über Bord werfen....:(
    Wenn ich jetzt 2 solcher Quattrokabel verlegen will, da
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neue SAT-Anlage 19,2E & 16E mit Multischalter - Beratung

    Der Durchmesser von Einzelkabeln ist nicht bei 7 mm festzementiert: Wenn die bei Dir verlegten noch dicker sind, sind sie mehr als max. 3-fach geschirmt - und dann oft von schlechter Qualität. Dünner ginge auch:

    Gute Koax mit 1 mm Innenleiter bekommt man ab 6,8 mm Außenmanteldurchmesser, aber eben nicht zum Spartarif. Und mit 8x 35 m braucht man eine nicht unerhebliche Menge.
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neue SAT-Anlage 19,2E & 16E mit Multischalter - Beratung

    Rein aus dem Kostengesichtspunkt könnte das eine Option sein. Aber wirklich gute 4 mm Koax gibt es nicht so viele, und die sind (wie das Bieffe) oft nicht billig.

    Außerdem: Wäre es nicht etwas schizophren, zu vier Monsterkabeln > 7 mm (von fragwürdiger Qualität - hier wären Details interessant) vier Spaghettis zu packen? Über 35 m handelt man sich ein nicht unwesentliches Pegelungleichgewicht ein. Für eine "Analogumstellung" war es ja auch zwar nicht zwingend nötig, aber besser, gleich vier neue gleiche Koax zu nehmen statt zwei zusätzliche.
     
  8. kaineanung

    kaineanung Junior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2009
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neue SAT-Anlage 19,2E & 16E mit Multischalter - Beratung

    @raceroad

    Hier die Details zum Quattro-Kabel:

    SAT Quattro Koaxkabel KH 11-100 RL (4in1)



    Das dann mal im satshop-heilbronn suchen..

    4 Adern, doppelt geschirmt und 90 dB. Davon habe ich sicherheitshalber 70 Meter gekauft (2x 35 Meter obwohl eine Strecke höchstens 25 Meter ist aber ich will auf Nummer sichergehen und habe Reserven eingeplant..)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2015
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neue SAT-Anlage 19,2E & 16E mit Multischalter - Beratung

    Ich meinte eigentlich Details zum verlegten Kabel.


    Zum Quattro muss ich wegen etwas widersprüchlicher Angaben passen. Dein "Link" führte zu einem nicht empfehlenswerten Kabel mit StaKu-Innenleiter (Im Shop gibt es noch ein besseres Quattro-Kabel, das aber teurer ist.).

    Die Typbezeichnung "KH 11-100 R" (ohne das L) passt aber auch zu einem Kabel von Transmedia immerhin mit Vollkupfer-Innenleiter.

    Grundsätzlich: Vier Einzelkabel vergleichbarer Qualität sind nicht teurer als ein Quattro-Kabel, brauchen aber weniger Platz. Wenn ein Quattro-Kabel billiger als vier gute Vollkupfer-Einzelkabel ist, dann weil die im Quattro verwendeten Innenkabel nicht so hochwertig sind. Mir erschließt sich weiterhin nicht, warum es ein Quattro-Kabel sein soll. So ein Kabel könnte Sinn machen, wenn man es ohne Leerrohr verlegen möchte.
     
  10. kaineanung

    kaineanung Junior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2009
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neue SAT-Anlage 19,2E & 16E mit Multischalter - Beratung

    @raceroad

    Und genau deshalb habe ich hier gefragt welches der Kabel ich denn nun kaufen soll. Da am Freitag der Tag ist an dem der Techniker in Hause ist (wegen was anderem), will ich es gleich nutzen und ihn das Kabel ziehen lassen.
    Da die Zeit gedrängt hat, habe ich mich dazu entschliessen müssen Kabel zu kaufen.
    Die Information daß 4 dünnere Kabel aus Kupfer insgesammt dünner UND besser sind als ein Quattrokabel kommt leider zu spät! Ich hätte es LIEBEND GERNE gekauft aber diese Info kam einfach zu spät.... :((((