1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Juni 2015.

  1. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Anzeige
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    Glasfaser nein dnnke :p

    Die kosten tragen am ende die Kunden :( dann doch lieber einfach das bewährte Kupfernetz günstig erweitern.

    :winken:

    frankkl
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    Aber nur weil die Standorte fehlen.

    Ansonsten sind UMTS und LTE nämlich deutlich robuster als GSM. GSM wird ja ab -100dBm schon arg kratzig während UMTS und LTE auch noch mit -115dBm solide laufen.

    Nur hat man UMTS in Deutschland nicht ausreichend ausgebaut. Das ist das Problem. :winken:
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    Der Klingeldraht wird noch 250Mbps (SuperVectoring) und 500Mbps (G.FAST) liefern.

    Aber so wird das eben nix. Ist das gleiche Henne-Ei-Problem, welches wir ja hier im Digitalfernsehen-Bereich bestens kennen: Solange nicht eine ausreichende Anzahl Kunden das passende Gerät (bzw. hier: den passenden Anschluss) hat, findet sich auch kein Anbieter für die passenden Inhalte bzw. Dienste.

    Beim digitalen Fernsehen ist die Lösung gefunden: Die Hersteller drücken einfach die neuen Technologien (HDTV, UHDTV) in den Gerätemarkt bis in den Budget-Bereich hinein, dann landen die passenden Geräte automatisch in den Wohnzimmern und die TV-Sender haben die nötige Basis, um HDTV- und später UHDTV-Programme zu rechtfertigen.

    Genauso müsste es eben bei den FTTH-Anbietern laufen: Weg mit den "Einsteigertarifen", welche die Glasfaser auf Kupfer/Coax-Niveau herabsenken. Der "standard" FTTH-Anschluss sollte 1/1Gbps sein, um sich gleich von Kupfer und Coax abzuheben und Raum zu schaffen für Angebote, die außer FTTH-Kunden keiner nutzen kann. Dann kommt die Glasfaser in Gang.
     
  4. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.268
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    Und in ein paar Jahrzehnten sicherlich noch viel, viel mehr. Problem sind allerdings die zunehmend kürzeren Entfernungen - irgendwann muss man vor jedes Haus eine Glasfaser-Anbindung setzen...

    Aber solange die Politik den Glasfaserausbau nicht vorfinanziert und solange LTE zum einen nur für einen kleinen Teil der Bevölkerung ausreicht und zum anderen relativ stark gedrosselt wird, dürfte ein Technikmix im Internetbereich alternativlos sein.
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.612
    Zustimmungen:
    5.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    Zu welchem Preis?

    Outdoor DSLAMs vor jedes zweite Haus in weiteren 2-4 Aubaustufen in ca. 10 Jahren?

    Die Leute hatten ja nicht aus Spass DSL-Light, sondern weil die Entfernung bis zur Vermittlungsstelle viel zu weit war, evtl. auch das jahrzehnte alte Kabel nicht das Beste ist.

    Auch wenn es nun "nur" die hier erwähnten synchronen 100MBit sind, so ist dies ein vielfaches besser als das bisher dargewesene. Da liefen nichtmal die Mediatheken der TV Sender sauber. Von mehrfachen HD VoD Streams, z.B. bei Netflix, die jetzt Problemlos gehen, ganz zu schweigen.


    An welche Angebote denkst Du da?
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    Eben, da ist wohl noch keinem etwas eingefallen. Aber solange die Leute mit 50-100Mbps herumkrebsen, macht sich eben auch keiner Gedanken darüber, was man mit einem 1Gbps-Anschluss anfangen könnte. Die "Schwarmintelligenz" von vielen Gbps-Nutzern könnte aber vielleicht die "zündende Idee" hervorbringen...
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    Das führt aber nur dazu das in den Haushalten nun Smart-TVs mit FullHD-Panels oder gar UHD-Panel stehen, aber deshalb holen sich die Leute auch noch kein HD+ oder PayTV HD Abo, sondern sie schauen eben nach wie vor nur die ÖR-Sender in 720p und die Privat-Sender eben in 576i. ;)

    Genauso würde es auch bei den Glasfaseranschlüssen laufen.

    Das würde nicht funktionieren, weil es die Kunden nicht einsehen würden vielleicht 30-40€ monatlich Aufpreis für etwas zu zahlen das sie garnicht nutzen wollen. Die meisten Leute gehen für das Geld dann doch lieber essen oder ins Kino.

    Da würden die Leute dann dem Glasfaseranbieter ganz den Rücken kehren und bei DSL bleiben. Dann würde die Glasfaser komplett tot in den Kellern oder auf der Strasse liegen. ;)

    Gerade deshalb sind ja auch Glasfaseranbieter "gezwungen" auch güsntige Basistarife, z.B. 20/2 MBit/s für 24,99€ anzubieten, damit man Kunden über den Preis gewinnen kann die aber garkein Hyperbreitband wollen.

    Holodecks, Replikatoren und Transporter sind ja leider noch nicht erfunden. :winken:
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    @liebe_jung schrieb von Fällen, wo es vorher nur DSL-Light gab. Das wären ideale Standorte gewesen, wo man sicher auf zahlungswillige Kundschaft gestoßen wäre, denn 30-40€ monatlich Aufpreis um statt "Schmalband" gleich auf "Superbreitband" aufzusteigen würden sicher einige mangels billigerer Alternative bezahlen...
     
  9. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    Es gibt mit Sicherheit genug Fälle wo User bereit sind/wären, für "ordentlich Dampf im Up- und Download", gut zu zahlen; nur das Ganze ist und bleibt so lange Makulatur wie die Glasfaser in weiter Ferne vom potenziellen User bleibt.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Vectoring nur "kurzzeitige Beruhigungspille"?

    Selbst da würden dann die Leute aber nur widerwillig die Tarife buchen und sich abgezockt fühlen.

    Und wo es möglich ist würde man dann vielleicht private WLAN Netze aufbauen und dann ein ganzes Dorf an einen Anschluss hängen.

    Das wäre dann sehr negativ für den Anbieter, weil er dann an einen 1 GBit/s Anschluss weniger verdient als an 20 MBit/s Anschlüssen.