1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 17. Juni 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. toni66

    toni66 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE 40 ES 6710, Technisat Digicorder HDS2, Alphacrypt TC-Modul, HD+CI-Modul
    Anzeige
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Uups, neue Rechtssprechung?! Und, hast du auch ein Aktenzeichen zwecks Nachlesens oder so, ob es "paßt"? :winken:
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.379
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Wer bekommt denn tatsächlich einen neuen Leihvertrag den man unterschreiben oder zustimmen muß von den Zwangstauschern? Keiner, nach meiner Kenntnis.
    Also fällt die Haftung raus...
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Na das ist wieder so ein Sky-Ding. Natürlich gehst du einen neuen Leihvertrag ein, erst Recht, wenn du ja sogar eine Leihgebühr zahlst.

    Grundsätzlich besteht in Deutschland Vertragsfreiheit, d. h. auch mündlich oder in stiller Übereinkunft abgeschlossene Verträge haben ihre Gültigkeit. Nur sollte man das aus Beweisgründen immer schriftlich fixieren. Ausnahmen bestehen nur in bestimmten Bereichen (Grundstücksverträge als Beispiel, alles, was notariell beglaubigt werden muss).

    Indem der Kunde den Leihreceiver/das Leihmodul annimmt, geht er einen Leihvertrag ein, erst Recht, wenn er noch die Leihgebühr bezahlt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2015
  4. toni66

    toni66 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE 40 ES 6710, Technisat Digicorder HDS2, Alphacrypt TC-Modul, HD+CI-Modul
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Sehr schön ausformuliert, trifft auch sicher die Meinung der meisten User HIER im Forum. Nur, meinst du (immer noch) ernsthaft, dass das Sky irgendwie interessiert? Die werden jeden "Problemfall" Stück für Stück auf dem "Kulanzweg" regeln, und irgendwann ist "Ruhe". Den einen trifft es früher, den anderen später. Spiegelt sich meines Erachtens so in den Erfahrungsberichten wider, die hier so gepostet werden.:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2015
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Mein Vertrag ist: Empfang der gebuchten Pakete mit Sky-Inhalten über ASTRA mit meine Receivern und einer Sky-Smartcard und der bekannten Qualität und Programmauswahl.

    Selbstverständlich war Bestandteil des Vertrags, welches Empfangsgerät verwendet wird. Das war mir sehr wichtig, denn sonst hätte ich den Vertrag nicht geschlossen. Es gab ja einen Kampf um eine solo S02 bei Verhandlung des Vertrags. Sonst hätte ich widerrufen.
    Vereinbart wurde auch, dass Sky pairen darf mit dem Receiver des Kunden, nicht muss. (Ob die Klausel verwirkt ist, weil Sky selbst nicht mehr daran festhielt und auch HD1000 zertifizierte, ist andere Frage.)

    Nach Treu und Glauben sind wesentliche Änderungen nicht möglich ohne Zustimmung des Kunden.

    Pairing an sich ist nicht das Problem, wenn der Kunde sowieso nur 1 Leihgerät besitzt. Aber wo steht, dass man nicht zwei Receiver in seinem Haushalt nutzen darf mit einer V14? Lies mal 1.4.1. Gleichzeitig darf man die V14 nicht in mehreren Empfangsgeräten einsetzen (HomeSharing). Abwechselnd ist also erlaubt.

    Pairing ordnet aber die V14 einem Gerät fest zu. Da ist ein Widerspruch, denn es wird eine vertraglich mögliche Nutzung in mehreren Receivern unterbunden. Das ist wesentlicher Eingriff in den Vertrag.

    Wer nur einen Leihreceiver nutzt, für den ist Pairing in der Tat kein wesentlicher Eingriff.

    Aber die lesen hier ja nicht mit...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Juni 2015
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Hast du überhaupt verstanden, was Pairing technisch bedeutet?
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Viele haben bisher ihre Hardware verteidigt. Ich auch. Gerichtliche Entscheidungen kommen dazu. Wie sollte es z.B. bei mir enden? Welche Kulanz meinst du? Schon aus Interesse würde ich es gerichtlich klären lassen, es sei denn, man bietet mir ab fünfstellig was an...:D

    (Ab 2017 ist Pairing für den Letzten denkbar, weil dann aktuelle Verträge enden.)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Juni 2015
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Autovermietung knackt meine Autoelektronik und blockiert mein privates Auto illegal. In der Wüste. Bietet mir Leihwagen an.
    Ich nehme schweigend Leihwagen, schmeiß dem Typ wütend die verlangten 100 EUR "Leihgebühr" hin und fahr zurück in die Stadt, direkt zur Polizei.
    (Wäre, wenn, sowieso Mietvertrag, aber mal übertragen auf Sky...)

    Leihvertrag? Sky nötigt Menschen durch Abschalten der Smartcard zur Nutzung des Leihgeräts. Nicht mal Sonderkündigungsrecht.
    Willen der Vertragsparteien auslegen: Wollten beide übereinstimmend den Leihvertrag? Waren beide Parteien der Meinung, dass Sky hier zu Recht einen Leihvertrag fordern kann?

    Zweifel...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Juni 2015
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Den Fall gibt es nicht. Du hast ja immer nur einmal Hardware zu einer Karte.
     
  10. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.163
    Zustimmungen:
    4.247
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    @Teoha

    Im Moment habe ich noch Sky Festplattenreceiver. Wollte bei Sky aber mal fragen ob ich ein CI Modul bekommen kann. Wenn ja dann bräuchte ja nur die Hardware getauscht werden. Also Receiver zurück und dafür Modul.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.