1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 17. Juni 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. EinGast

    EinGast Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Digicorder Isio, AC light
    Anzeige
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Drück dich doch bitte ein bißchen klarer aus, so weiß doch niemand, was du uns sagen möchtest. :D

    ;)
     
  2. wolli_m

    wolli_m Senior Member

    Registriert seit:
    12. November 2009
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2
    DM800HD SE
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Mach euch doch nichts vor. SKY wird alles daran setzen, alternative Hardware abzuschalten. Zuerst Linux mit Oscam, Alternative CI und natürlich die CI+ tauglichen Linuxkisten. Der Icord wird auch daran glauben müssen. Zuletzt die SKY eigenen CI+ Module.

    Ich glaube denen nix mehr.

    SKY handelt sowieso frei nach Adenauer: Was kümmert mich mein Geschwätz........
     
  3. toni66

    toni66 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE 40 ES 6710, Technisat Digicorder HDS2, Alphacrypt TC-Modul, HD+CI-Modul
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    U. a. hier im Forum kursierte das Gerücht, dass der Humax trotz Seriennummernangabe nicht gepairt werden könne (keine Ahnung, ob es so ist). Wüsste sonst auch nicht, warum DIESER Receiver genau wie die "Drehanlage" hier so "thematisiert" wird. Andere "Vorzüge" erschließen sich hier nicht (okay, alphanumerisches Display, CI - Schacht, aber ist es das?). :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2015
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Der Humax HD1000 hat eine besondere Stellung, denn er erfüllt alle Sky-Ansprüche an restriktive, zugelassene und sky-zertifizierte Hardware, erfüllt alle Kopiervorschriften und Jugendschutz, beherrscht HD und DVB-S2 und liest die V14 direkt. CardSharing und Raubkopien unmöglich.
    (aber ohne Festplatte, nicht nachrüstbar, also kein Anytime)

    Der HD1000 kann aber nicht gepairt werden, daher will Sky ihn aus dem kollektiven Gedächtnis verdrängen. Ich hab zwei davon (besorgt). Die Seriennummer will Sky nicht wissen, weil damit sowieso nicht gepairt werden kann. Aber inwieweit verletzt das Gerät erkennbar die Sky-AGB selbst aus strengster Auslegung?
     
  5. obstzwerge

    obstzwerge Junior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Meine Sky-Erfahrung zum Receivertausch: nun geht nichts mehr!

    Sky schickte mir unaufgefordert einen neuen Receiver, der von Anfang an nicht richtig funktionierte. Meinen alten Receiver konnte ich nicht weiter nutzen, weil die Karte gesperrt wurde. Zunächst funktionierte beim neuen Receiver die Aufnahme nicht und Sky anytime verweigerte die Leistung. Ich schrieb dem Sky-Servicedesk ein Mail, um Hilfe zu bekommen, aber niemand antwortete. Als ich eine Frist setze und drohte, die Einzugsermächtigung zu widerrufen, erhielt ich per Mail eine gebührenpflichtige Telefonnummer, unter der mir Hilfe in Aussicht gestellt wurde. Wenig später verweigerte der Receiver den Dienst komplett. Sky hat mich bei allen Kontaktversuche meinerseits abgewimmelt, aber nicht geholfen. Bis heute habe ich keinen Empfang und Sky meldet sich trotz mehrfacher Aufforderung nicht. Anliegend mein Schreiben an Sky, das ich Anfang der Woche versendet habe:

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich beziehe mich auf mein anliegendes Mail, in dem ich Ihnen eine Frist bis zum 11.6. 2015 setzte, die vertraglich versprochene Leistung zuerbringen. Während ich damals "nur" grobe Mängel der Leistung beanstandete, funktioniert die von ihnen gestellte Technik heute gar nicht mehr. Daher stelle ich heute zusammengefasst fest:

    1) Durch die Sperrung meiner alten gut funktionieren Sky-Karte haben sie die Leistungserbringung eingestellt. Mit der alten Karte in meinem eigenen Receiver war der Empfang einwandfrei. Meinen Protest bei Ihrem Call Center gegen die Abschaltung der Karte wurde durch den Mitarbeiter lautstark zurückgewiesen.
    Der Receiver und die Karte, den Sie mir gegen meinen Willen aufgezwungen haben, funktionieren nicht. Also leisten Sie auch auf diesem Wege nicht.

    2) Ich habe sie per Mail aufgefordert, die vertraglich versprochene Leistung zu erbringen. Sie haben darauf nicht reagiert.

    3) Mit Frist bis zum 11.6.2015 habe ich Sie aufgefordert, die Leistung zu erbringen. Das ist nicht geschehen. Sie befindensich also derzeit im Leistungsverzug und haben kein Anrecht auf eine Gegenleistung.

    4) Die Art und Weise, wie Sie mir begegnet sind,empfinde ich als respektlos und erniedrigend:
    a) Nach der unter 3) beschriebenen Fristsetzung erhielt ich ein Mail, in dem ich aufgefordert wurde, eine kostenpflichtige Hotline anzurufen.

    b) Im Rahmen des Anrufs der gebührenpflichtigen Hotline wurde mir mitgeteilt, dass ich ein Problem hätte, das nur durch die Technik gelöst werden könne. Die sei derzeit zu stark frequentiert, so dass ich nicht verbunden werden könne. Meiner Bitte um Rückruf begegnete man mit der Aussage, dass dieser erst in mehr als 48 Stunden erfolgen könne.

    c) Im Rahmen eines weiteren Anrufs bei Ihrer gebührenpflichtigen Hotline wurden einige Aktionen durchgeführt, die offensichtlich nicht geeignet waren, mein Problem zu lösen. Die Fehlermeldung, dass kein Antennensignal empfangen werden kann, sollte dadurch gelöst werden,dass man mir die Zusendung eines neuen Netzteils zusagte (das übrigens bis heute nicht eingetroffen ist). Als ich deutlich machte, dass die Lösungsansätze nicht ausreichen, wurde mir erklärt, dass das Telefonat bereits 15 Minuten dauere und daher nun beendet werden müsse. Offensichtlich wird im Hause Sky dem Einhalten interner Prozesse ein höheres Gewicht beigemessen als der Leistungserbringungfür den Kunden.

    d) Nachdem sich im Rahmen des Versuchs, das Gerätzu nutzen, bestimmte Aktionen immer zum Abbruch der Antennenverbindung führen (Fehlermeldung 302), rief ich erneut Ihre gebührenpflichtige Hotline an. Bei diesem Anruf wimmelte man mich dadurch ab, dass man mir die Lieferung einerneuen Festplatte versprach. Mir ist nicht klar, wie das helfen soll, Verbindungsprobleme zur Antenne zu lösen.

    e) Als ich gestern Abend das Gerät startete, hängte es sich im Rahmen eines EPG-Updates auf. Seither ist gar kein Empfang mehr möglich, ich erhalte ununterbrochen die Fehlermeldung 302. Stecke ich mein Antennenkabel an mein altes Gerät, habe ein blitzscharfes Bild. Sie leisten nun also gar nicht mehr.

    f) Ich habe mich dazu entscheiden, mich nicht weiter von Ihnen wie ein lästiger Bittsteller behandeln zu lassen, den Sie so schnell wie möglich abwimmeln möchten. Daher werde ich keine weiteren Anrufebei Ihrer Hotline tätigen. Vielmehr fordere ich Sie hiermit auf, Ihrer Pflicht zur Leistungserbringung nachzukommen. Solange sie nicht die versprocheneLeistung erbringen, dürfen Sie nicht mit Zahlung rechnen.

    g) Hiermit entziehe ich Ihnen die Einzugsermächtigung für mein Bankkonto.

    h) Da Sie für den Monat Juni bereits den vollen Betrag abgebucht haben, aber nicht leisten, erwarte ich von Ihnen eine Gutschrift, die die Dauer des Nutzungsausfalls abdeckt. Sollten Sie diese Gutschrift nicht bis zum 7.7.2015 geleistet haben, werde ich Ihre Lastschrift für den Monat Juni bei der Bank zurückziehen. Ich weise Sie darauf hin, dass in diesem Fall Kosten für Sie entstehen werden.

    Der Fairness halber weise ich darauf hin, dassich diesen Fall in den einschlägigen Internetforen diskutieren werde, um mit Sky-Kunden und potentiellen Sky-Interessenten meine Erfahrungen zu teilen. Ihre Reaktion auf meine Beanstandung wird dort auch Eingang finden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2015
  6. toni66

    toni66 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE 40 ES 6710, Technisat Digicorder HDS2, Alphacrypt TC-Modul, HD+CI-Modul
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Über welchen Humax-Receiver reden wir nun eigentlich die letzten 3 Seiten?:confused::confused::confused:
     
  7. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.492
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Beide.

    Der HD1000 ist schon von Sky verstoßen, aber im Funktionsumfang dummerweise den Sky Kisten in vielen Belangen überlegen.
    Dazu kommt, dass er alle technischen Voraussetzungen für den Weiterbetrieb erfüllt (offiziell NDS & DVBS2 fähig).
    Das er zu 95% nur als Alibi vorgeschoben wird, ist rechtlich unerheblich.

    Der PVR ist sogar pairbar, wohl der einzige Grund, warum Sky den noch akzeptiert und das einzige Gerät am Markt,
    welches käuflich erworben werden kann. Ansonsten ist auch dieses "alte" Modell im Funktionsumfang besser, als die Sky Geräte.

    Das die Sky Geräte von Generation zu Generation schlechter werden
    ist ja eher nicht dem Kunden anzulasten.
     
  8. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    @ obstzwerge

    Warum du nicht bei der Hotline von Sky anrufst wenn dein Receiver nicht funktioniert kann ich nicht nachvollziehen, auch wenn der Anruf ein paar Cent kostet. :eek:

    Der Kontakt per email wird nie persönlich dort gelesen sondern vom System mit Textbausteinen beantwortet.

    Natürlich ist dies alles ärgerlich ,aber durch deine " Sturheit" nicht mit Sky telefonisch zu kommunizieren bist du etwas mit Schuld an deiner Misere.

    wie man in den Wald hineinruft so schallt es heraus :D

    Viel Spaß noch :winken:
     
  9. ZackMuc

    ZackMuc Silber Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    88
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Man kann sogar kostenlos dort anrufen ;)
     
  10. obstzwerge

    obstzwerge Junior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Hallo rorathi,

    sicher hast Du Recht, dass ich nach so vielen fruchtlosen Versuchen beim Helpdesk nun auf stur schalte. Aber Deine Ausssage "wie man in den Wald hineinruft so schallt es heraus [​IMG]" passt auch anders herum; denn zunächst bin ich offen an Sky herangetreten und habe eine schnelle Lösung gesucht. Aber die sture und abweisende Haltung von Sky hat mich verändert.

    Nach dieser Erfahrung ist mein Interesse an Sky ohnehin erloschen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.