1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.009
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Einführung von DVB-T2 HEVC in Deutschland

    Dann mit neuer IPTV-Empfangstechnik für die Kunden, HEVC-Nutzung auch bei der Telekom?
    Eine Optimierung dann auch bald im Privatbereich: HEVC auch via WLAN / DLAN für privates Video-Streaming,
    auch über Ethernet / via WAN zum Urlaubsort, Linux-PVRs und weitere Komponenten mit IPTV HEVC-Encoder.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2015
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einführung von DVB-T2

    DVB-T2 Test in München:

    [​IMG]
     
  3. Freakie

    Freakie Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.248
    Zustimmungen:
    295
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    LG 86“, LG 55“, LG 60“, Philips 47“, Pioneer LX 76, Oppo UDP-205, Nubox 5.1, Pioneer LX 55, Toshiba HD DVD
    AW: Einführung von DVB-T2

    Irdeto? Interessant. Über SAT senden sie in Nagra und über DVBT2 nehmen sie Irdeto?
    Dann werden das wohl Ci+Module und gepairte Karten werden...
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Keine Karten! Das ist doch bereits bekannt dass die Verschlüsselung bei der dt. DVB-T2 MB Plattform ohne Smartcards funktionieren wird.
    Wenn Irdeto dann bedeutet das Irdeto Cardless, so wie beim österreichischen simpliTV.
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einführung von DVB-T2

    Man liest hier offenbar mit .... ;)
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Einführung von DVB-T2

    Wenn ich mir Seite 12 so ansehe, werden wohl die Öffentlich-Rechtlichen auf mobile Empfangbarkeit setzen, während die privaten Sender eher auf "portable indoor" setzen, da dort "Privat V1" und "Privat V2" steht.

    Schade, denn es wäre gut, wenn zumindest ein ARD-Mux "nur" portable indoor wäre, um mehr Programme anbieten zu können und man so mehr Unabhängigkeit von den anderen Anbietern (Satellit, Kabel, IPTV) hätte.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Das wird aber nicht gehen, da es einen bundesweiten und einen regionalen ARD Mux geben wird.
    Bei 2 regionalen Muxen wie bisher könnte man in den "mobile" Mux ARD, das dritte reinpacken und andere gemeinschaftsprogrammeund in den portable Mux ortsfremde dritte Programme.

    Aber mal ehrlich wer braucht so viele ARD-programme. Das Content wird ja nicht mehr.
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Einführung von DVB-T2

    Das glaube ich nicht. Wenn man sich die Frequenzplanung ansieht, kann man die Bereiche der neun Anstalten genau erkennen. Beim ZDF, das tatsächlich einen bundesweiten Mux hat, ist das nicht der Fall.
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Die Zuschauer haben aber noch nicht alles zu sehen bekommen.