1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. ach

    ach Guest

    Anzeige
    AW: Russland im Abseits

    Sicherlich nicht bei der UN, aber in einem schon am Boden liegendem Land namens Japan.

    Nicht, wenn man sich das Recht zum Erstschlag herausnimmt und die entsprechende Infrastruktur vor Moskau für einen Angriff schafft:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Juni 2015
  2. ach

    ach Guest

    AW: Russland im Abseits

    Wenn Russland sich militärisch vor Washington so in Stellung bringen würde (inklusive im "Vorhof" Putsche organisieren), wie es die US-NATO "vor Moskau" und anderswo in der Welt (tat) tut , würdest du meine Worte gebrauchen. Die Amis wären völlig außer sich und jedwede "Maßnahme" zur nationalen Sicherheit wäre für dich absolut legitim. Nicht wahr?:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Juni 2015
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Das war kein Erstschlag, sondern eine Kriegshandlung. Erstschlag ist laut Wiki eine Nuklearstrategie die Nuklearwaffen des Gegners zu zerstören bevor dieser mit ihnen selber angreifen kann. Das trifft auf Japan also nicht im geringsten zu.

    Die schafft man aber eben NICHT. Die Ausgangssituation für einen Erstschlag gegen Russland ist mit dem Raketenschirm weiterhin vollkommen aussichts- und hoffnungslos.

    Nein, würde ich nicht.

    Schließe nicht von dir auf andere...
     
  4. ach

    ach Guest

    AW: Russland im Abseits

    Das ist dann eben - laut Wiki - der Ersteinsatz von Atomwaffen gegen ein Land, welches keine Atomwaffen besitzt [und schon am Boden lag].
    Das liest sich laut Wiki ganz anders:

    So darf das im Umkehrschluss Russland natürlich nicht sehen - DA ist das was gaaaaanz anderes:)
    Glaube ich dir nicht ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Juni 2015
  5. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Heute wieder große Märchenstunde, Syrien ist das typische Beispiel wie Du es richtig erkannt hast für "böse und verlogen".:(
    Wer hat denn gefordert das der Westen in Syrien eingreift und die Rebellen/Terroristen unterstützt, die "armen Menschen" die jetzt zu Millionen auf der Flucht sind bestimmt nicht.
    Auch das Märchen es ging um Demokratie, gleich stecken lassen, den syrischen Rebellen die von den USA massiv unterstützt wurden/werden ging es nie darum, das wurde auch von UN-Ermittlern bestätigt.
    Es muss auch nicht unbedingt etwas zu holen sein, es gibt auch andere Gründe, zB strategische, denn darum geht es, nicht um die "armen Menschen".
    Wenn es den US Politikern um "arme Menschen" gehen würde, ein blick ins eigene Land reicht, 50 Mio sind auf Food Stamps angewiesen, Polizeigewalt, Rassismus, 88 Tote und 202 Verletzte täglich durch Schusswaffen, es gibt also genug zu tun.

    Und ihr denkt, es geht um einen Diktator

    Die Reaktionen auf den Syrien-Konflikt offenbaren die geopolitische Ahnungslosigkeit mancher deutscher Kommentatoren: Zehn Minuten Nachhilfe aus gegebenem Anlass können nicht schaden.

    "Es geht nicht vorrangig darum, der syrischen Bevölkerung zu helfen

    "Im Gegenteil: Sie haben auch nach 1945 immer wieder gerade dort interveniert, wo es ihnen erforderlich schien, die eigene Machtstellung konsequent zu stärken. Nicht zuletzt der Ölreichtum und die auch strategisch entscheidend wichtige Lage der Region zwischen dem östlichen Mittelmeer und dem Arabischen Meer haben gerade dieses Gebiet zu einem Hauptaktionsfeld amerikanischer Außenpolitik werden lassen, bis hin zum letzten Irak-Krieg, zur Besetzung Afghanistans und zu den undurchsichtigen, völkerrechtlich jedenfalls in keiner Weise legitimierbaren Aktionen im nordöstlichen Pakistan.

    Den Amerikanern und der westlichen Seite geht es nicht oder nicht vorrangig darum, der bedauernswerten syrischen Bevölkerung zu helfen, sondern um Einflussnahme auf die Neugestaltung des Landes nach einem voraussichtlichen Sturz des derzeitigen Regimes, obwohl man mit diesem bisher stets gut zusammenarbeiten konnte. Mehrere, seit längerem geplante, für den Westen wichtige Öl- und Gaspipelines stehen auf dem Spiel, die Saudi-Arabien und Qatar mit dem östlichen Mittelmeerraum und der Türkei verbinden und deshalb partiell durch syrisches Gebiet führen sollen........."

    Syrien: Und ihr denkt, es geht um einen Diktator - Feuilleton - FAZ

    Gerade fertig mit schreiben und schon liest man vom nächsten Desaster.:eek:

    Erschreckende Enthüllungen Pentagon-Bericht: USA haben Angst, dass der IS jetzt Afghanistan einnimmt

    Erschreckende Enthüllungen: Pentagon-Bericht: USA haben Angst, dass der IS jetzt Afghanistan einnimmt - Islamischer Staat - FOCUS Online - Nachrichten
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Russland im Abseits

    So solltest Du alle Deine Beiträge einleiten. Statt dem Komma noch Doppelpunkt und Absatz für volle Transparenz. Hat auch den großen Vorteil, dass Du dann im folgenden Text weiterhin von "Beweisen" und "Fakten" schreiben kannst, Dein Vokabular also nicht anpassen musst. Das wäre doch mal ein kleiner Fortschritt :)
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Wo steht da das man alle Raketen von Russland abfangen kann?
    Das man das Land komplett vor Raketen schützen möchte ist klar, wer will das nicht? Aber können wollen und wirklich können ist was ganz anderes.



    Die einzigen die das immer und immer wieder wiederholen sind deinesgleichen. Ich kann mich ehrlich gesagt an keinen Politiker o.ä. erinnern der behauptet hätte man greift ein "um den Menschen die Demokratie zu bringen". Mag es vielleicht sogar einzelne gegeben haben, ich habe davon aber nichts mitbekommen.

    Ja, das habe ich mit meiner Aussage ebenfalls sagen wollen.

    Es war DER VORWURF, den USA wären die armen Menschen egal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2015
  8. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Mensch Robert, Blockmaster macht doch mal die Augen auf und guckt was auf der Welt wirklich los ist statt immer nur das gleiche zu wiederholen, Putins Großmachtphantasien usw.
    Nicht nur Putin auch viele andere haben gewarnt das man sich aus Syrien raus halten soll weil das eine Flächenbrand in Gang setzt wenn man die falschen unterstützt, genau so ist es gekommen, wie geht es weiter, keiner hat einen Plan.
    Auch hat Putin vor Sanktionen gewarnt, es kam wie nicht anders zu erwarten, wieder ein Schuss ins Knie.
    Die Politiker fahren die Karre voll an die Wand und ihr Klatscht Beifall und verteidigt das noch.:(
    Hier Drei Artikel von heute, einfach mal lesen.

    Der Welt droht der Flächenbrand: Das unlösbare Nahost-Puzzle

    "Das Nahost-Karussell dreht sich immer schneller und der US-Regierung wird es langsam schwindlig. Langzeitstrategie? Fehlanzeige. Präsident Obama scheint in dem Krisenherd kaum andere Mittel zu haben, als Freund und Feind täglich neu zu wählen. Das Nahost-Puzzle scheint unlösbar und der Flächenbrand nur eine Frage der Zeit.

    Ex US-Botschafter: "Wir befinden uns verdammt nochmal im freien Fall"

    Jemen, Saudi-Arabien, Iran: Der Welt droht der Flächenbrand: Das unlösbare Nahost-Puzzle - Krise in der arabischen Welt - FOCUS Online - Nachrichten

    Russland-Krise kostet Europa bis zu 100 Milliarden Euro

    "Wladimir Putin hat stets gewarnt, dass die Sanktionen gegen Russland Europa selbst schaden. Die EU bestreitet das. Ökonomen haben jetzt errechnet, wie teuer die Krise wird – vor allem für Deutschland."

    Russland: Sanktionen kosten Europa bis zu 100 Milliarden Euro - DIE WELT

    Zwei "eingefrorene Pferde" im Kampf gegen Moskau

    "Mit viel Getöse hat die EU Sanktionen gegen Russland eingeführt. Doch entweder werden sie nicht richtig umgesetzt oder sie schaden sogar der eigenen Wirtschaft. Bilanz einer misslungenen Politik

    Da fühlt sich die Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums in Berlin schon wie ein Erfolgserlebnis an: 124.346 Euro habe man eingefroren – und zwei Pferde."

    Zwei "eingefrorene Pferde" im Kampf gegen Moskau - Nachrichten Print - DIE WELT - Politik (Print DW) - DIE WELT
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Russland im Abseits

    Wer ist denn der Falsche und wer der Richtige? So schwarz/weiß ist die Welt nicht.
    Und wenn Putin gewarnt hat das man sich raus halten soll, warum hält er sich selbst dann nichts raus?


    Logisch hat er davor gewarnt, soll er sie etwa begrüßen?
     
  10. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Russland im Abseits

    Siehe "Kubakrise" 1962.

    Was ja eigentlich keine Kubakrise, sondern eine Türkeikrise war. Aber das wird
    ja heute sogar im Geschichtsunterricht, so es ihn noch gibt, ausgeblendet. Auch
    hier sind diesbezüglich einige mit so einer Miss-Bildung unterwegs...
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2015