1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nutzung der Frequenzressourcen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 7. Juli 2007.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.099
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Nutzung der Frequenzressourcen

    Ja, aber es können aber nur max. 2 Netzbetreiber 3 Blöcke haben im 900 MHz Band u. dann müsste sich der Dritte mit einem Block begnügen.
    Für wahrscheinlicher halte ich es daher dass ein Betreiber 3 Blöcke und 2 Betreiber je 2 Blöcke ersteigern, da sich keiner der 3 Betreiber mit nur einem Block zufrieden geben wird.

    Nun ist doch noch eine Bieterschlacht um die 700 MHz Frequenzen ausgebrochen. Offenbar gab es dann wohl keine Absprachen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2015
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Nutzung der Frequenzressourcen

    Bei den 900 MHz Frequenzen wäre ich für jeweils 2 Blöcke an T-Mobile und Vodafone und 3 Blöcke an Telefonica. Denn Telefonica hätte ja schon die E-Plus UHS Standorte die für UMTS900 perfekt wären.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.099
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Nutzung der Frequenzressourcen

    Heute scheint eine richtige Bieterschlacht ausgebrochen zu sein. Die Gebote sind bereits heute morgen um etwa 10% gestiegen – im Vergleich zu den Schlussgeboten am Vortag.
    Die 5 Milliarden € Latte wird heute ebenfalls noch gerissen. Es wird besonders um die 700 u. 900 MHz Frequenzen gerungen. Ich kann mir vorstellen dass die Unternehmen da bis an die finanzielle Schmerzgrenze gehen werden.

    Nachtrag: ...und die 5 Milliarden Marke wurde in Runde 174 überschritten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2015
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.099
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Nutzung der Frequenzressourcen

    Mal abwarten ob dein Wunsch und die Wirklichkeit soviel gemeinsam haben werden. Es wird auf jeden Fall kostspielig für den Bieter der unbedingt 3 Blöcke im 900 MHz Band haben möchte.
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Nutzung der Frequenzressourcen

    Mit dem Ergebnis von Runde 177 (5,077 Mrd. EUR) hat man sich auf morgen vertagt. Es sieht so aus, dass Telefonica aufgegeben hat. In den letzten Runden haben sie sich auf je 2 Blöcke bei 700, 900 und 1800 MHz beschränkt. Zwischen Telekom und Vodafone gibt es noch letzte Zuckungen beim Schwanzvergleich. Telekom will anscheinend nur noch 5 von 8 Blöcken bei 1500 MHz. Vergleich Telekom - Vodafone in Runde 177: 700 MHz: je 2, 900 MHz: 3 - 2, 1800 MHz: 3 - 5, 1500 MHz: 5 - 3.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Nutzung der Frequenzressourcen

    Hoffen wir mal das Telefonica doch morgen noch in die Offensive geht.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.099
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Nutzung der Frequenzressourcen

    Du kannst denen ja ein paar Millionen € von deinem Privatvermögen leihen damit diese es sich finanziell leisten können einen dritten Block im 900 MHz Band zu ersteigern. :D
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.099
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Nutzung der Frequenzressourcen

    Die Frequenzauktion ist beendet.

    Ergebnis der Frequenzauktion

    Telefonica ersteigerte den geringsten Frequenzumfang.
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Nutzung der Frequenzressourcen

    Heute morgen gab es noch vier Runden. Nachdem in der letzten Runde (181) niemand mehr erhöht hatte, war mit 5,081 Mrd. Euro Schluss. Die Anzahl der Blöcke für 700 - 900 - 1800 - 1500: Telefonica 2 - 2 - 2 - 0, Telekom 2 - 3 - 3 - 4, Vodafone 2 - 2 - 5 - 4.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Nutzung der Frequenzressourcen

    So wie es aussieht muss o2 dann künftig auf LTE1800 verzichten.

    Man hat zwar ein paar 1800 MHz Frequenzen abbekommen und noch ein paar aus der letzten Auktion, aber da man auch einige Frequenzen für GSM braucht (ausser man würde es ganz abschalten) lohnt sich dann wohl LTE1800 nicht mehr.

    Dann muss o2 künftig stattdessen eben auf LTE 2100/2600 setzen.