1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juni 2015.

  1. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Hatten viel mit Premiere auch, wann kommt da mal der Gewinn?
    Im Gegensatz zu den Privaten haben die dann auch was zu bieten.

    Unter dem Gesichtspunkt das die Privaten nur noch verschlüsselt zu empfangen sein werden klingen auch die 8 Millionen sky Kunden die propagiert wurden gar nicht mehr so unwahrscheinlich.

    Den ärgsten Konkurrenten (FreeTV) ist man dann ja eigentlich los.
     
  2. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Na da würde mich mal ein Screenshot des gestrigen Fussballspiels auf RTL interessieren, im Kabel kann man die Spiele shcon nciht anschauen und bei DVB-t ist das Bild mangels Bitrate sicherlich noch schlimmer.

    Gut, wenn man nur 24 Zoll Aldi TVs hat, so mag einem das genügen, ich kriege beim Anblick der Privaten jedoch Augenkrebs und Wutanfälle, daher lasse ich es auch sein. ;)
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell


    Es sind ein paar mehr, aber nicht wesentlich mehr. Der Satellitenempfang spielt ausser bei pay TV keine grosse Rolle. Wer nur interesse an den BBC Sendern und den sonstigen ueblichen Programmen hat, guckt im Regelfall ueber Hausantenne. Ist billiger und das Angebot sogar etwas besser.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.297
    Zustimmungen:
    31.268
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Dann gäbe es aber nicht gut 50% Satzuschauer in Deutschland und nur ein paar die sich im Pay-TV "verirrt" haben.;)
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Ich denke mal Tom123 meinte in Großbritannien.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Wobei sich die Plattform notfalls auch anders weiterverwenden lässt wenn die DVB-T2 Version von HD+ scheitert.

    Einen Teil der Kapaztät könnte man dann verwenden um die privaten FreeTV Programme dann wieder in SD aber im Gegenzug unverschlüsselt zu verbreiten.

    Und die restliche Kapazität könnte man dann für echtes PayTV verwenden.

    Aber die Basisversorgung mit Öffentlich-Rechtlichen wie auch Privaten FreeTV Programmen sollte schon kostenlos sein.

    Evtl. sollte man einfach einen Teil der Rundfunkgebühren dafür verweden.
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8

    Lies bitte auch das Zitat vor meiner Antwort.
    Wenn, man bei Hugos Bsp der BBC Sender bleibt und das wirklich auf den Empfang in Deutschland bezieht (was man nicht sollte), dann wuerde die Antwort lauten: nach aufhebung der Verschluesselung und Umzug auf Spotbeam sehen ausserhalb des Versorgungsgebiets eher weniger zu. Hier bei uns hatte es Aufgrund des geringen Stellenwertes des FTA Sat-Empfangs keine grosse Auswirkung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2015
  8. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Das hat man bereits bei der Einführung von DVB-T getan und sich damit den Unmut der Kabel-Mafia eingehandelt. Diese hat dann umgehend in Brüssel geklagt und vom EUGH recht bekommen - eine Förderung der Privaten aus den Rundfunkgebühren ist eine unzulässige Subvention.

    Die Privaten müssen die Kosten für die terrestrische Verbreitung daher selber aufbringen. Dies hat schon bei DVB-T dazu geführt, dass sie darauf verzichtet haben in den später aufgeschalteten Gebieten (z.B. Mitteldeutschland) über DVB-T zu senden. In Nürnberg, wo RTL zunächst beim DVB-T-Start mit "an Bord" war, führte eine erzwungener Kanalwechsel dazu, dass abgeschaltet wurde. Auch hier durften keine staatlichen Zuschüsse für die Umstellung mehr fließen.

    Hauptempfangswege in Deutschland sind nun einmal - ob einem dies gefällt oder nicht - Sat und Kabel. Die über Antenne zu erreichenden Zuschauerzahlen sind für die Privaten nicht wirtschaftlich vertretbar, um die hierfür erforderlichen Investitionen zu rechtfertigen. Insofern werden diese Sendergruppen nur dann terrestrisch senden, wenn ihnen ein Plattformbetreiber das finanzielle Risiko abnimmt. Inwieweit sich dies für den Plattformbetreiber bei DVB-T2 lohnt, wird die Zukunft zeigen. Ich persönlich habe da allerdings meine Zweifel...
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Scheint sich ja selbst mit 4,99 Monatsgebühr zu lohnen. Das geben andere Leute täglich! für Kippen aus. Und das dürfte noch weniger sinnvoll sein als die Privaten ;)
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.297
    Zustimmungen:
    31.268
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Ist beides genauso Gesundheitsschädlich. :D