1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schnelle Bewegungen im Film machen schwindelig

Dieses Thema im Forum "Digitale Audio- und Videobearbeitung" wurde erstellt von Alois Hupfelgru, 9. Juni 2015.

  1. Alois Hupfelgru

    Alois Hupfelgru Senior Member

    Registriert seit:
    21. August 2014
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Schnelle Bewegungen im Film machen schwindelig

    Ich habe, was den DVD-Player angeht, Probleme Xvid-Avi-Dateien abzuspielen. Mein Philipps-Player und auch der HUMAX von Sky zeigen die nicht... :-(
     
  2. Username

    Username Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2003
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Schnelle Bewegungen im Film machen schwindelig

    Gorcon:
    Dein Freund scheint ein glückliches Händchen bei der Wahl des Panasonic Bluray-Spielers gehabt zu haben.
    Ich hatte damals mit meinem Panasonic TV TXp46GW10 einen Panasonic Bluray-Spieler DMP-BD60 gekauft und dieser Spieler war ein absoluter Griff ins Klo, weil er die ältere Hälfte meiner DVDs nicht erkennt. Abspielen kann ich sie aber noch mit einen USB-Brenner an meinem Mediaplayer Egreat R6S.

    Den BD60 kann man als Referenzgerät für Videoeditoren und Tools bezeichnen.

    Die früher mit IFO-Edit erzeugten DVD's gingen bei dem Panasonic nicht mehr durch. Ich hatte vor Jahren deshalb auch mal davor gewarnt http://forum.digitalfernsehen.de/forum/3222546-post6.html IFO-Edit falsch zu bedienen.

    Das absolute Referenzgerät ist aber der TV selber. Obwohl mit tollen Viera-Link ausgestattet ist es mir noch nie gelungen, irgend einen Film damit abzuspielen und ich habe alle Codecs und Container außer mov, wmv und flv durchprobiert. Das Gerät hat zwar eine tolle Bildqualität, aber die Extras sind unbrauchbar.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.253
    Zustimmungen:
    31.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Schnelle Bewegungen im Film machen schwindelig

    Das ist ja auch kein DVD Format. Das müssen die nicht können (meine können das auch nicht).

    Wie gesagt meine DVDs erstelle ich mit DVD Lab (ich könnte aber auch Ifo Edit nehmen) ich brenne die DVDs dann mit IMGBurn dabei habe ich dort eingestellt das diese sich als DVD ROM "ausweisen". und seamless Link aktiviere ich bei DL Rohlingen auch immer (damit gibt es im Gegensatz zu Original DVDs keinen Hacker mehr wenn der Layerwechsel von statten geht.

    Mir ist wie gesagt noch kein DVD Player untergekommen der mit meinen Rohlingen ein Problem hatte.

    Das der TV keine solchen Videos abspielt ist vollkommen normal.
     
  4. Alois Hupfelgru

    Alois Hupfelgru Senior Member

    Registriert seit:
    21. August 2014
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Schnelle Bewegungen im Film machen schwindelig

    In seiner Beschreibung steht aber, dass er das kann!
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.253
    Zustimmungen:
    31.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Schnelle Bewegungen im Film machen schwindelig

    Trotzdem ist es kein Standard! Da kann viel in der Beschreibung stehen! Das ist genauso als wenn irgendwo steht das TS oder AVI unterstützt wird das sind Containerformate in den alles mögliche stecken kann. Kein Hersteller kann so was garantieren.
     
  6. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Schnelle Bewegungen im Film machen schwindelig

    Wenn du die fertig gebrannte DVD am Computer abspielst, hast du dann auch dieses Nachziehen?

    Die ÖR HD senden in 50p, d.h. bei Filmen wird jedes Bild doppelt gesendet. Bei Sendungen die in 50i aufgezeichnet wurden, sollte eigentlich vom Sender bereits deinterlaced worden sein, aber an der Stelle weiß ich nicht so genau Bescheid. Wenn ich so einen Film neu codierte (mit Doppelbildern) hatte ich dann am TV bei Bewegungen ein Stottern. Kam von der Zischenbildberechnung am TV, der konnte mit dem Original-DVB-Bild umgehen, aber nicht mit neu codiertem. Da hatte ich dann einen Zwischenfilter mit avisynth dazwischen, der nur jedes zweite Bild nahm. (Und ein Seiteneffekt war, dass die Qualtiät vom Encoder automatisch runter ging, weil die Framerate höher war und die fertigen Files bei ansonsten gleichen Einstellungen deswegen kleiner waren.)

    Die SD Sender sind in 50i und dabei solltest du es am besten belassen. Kauf-DVDs sind auch interlaced. Falls du Material, welches nur für die Übertragung interlaced gesendet wurde (also ein 24p Kinofilm, der mit PAL-Speedup auf 25p gestreckt und dessen Vollbilder dann in Halbbilder umgewandelt wurden) versuchst mit Gewalt zu deinterlacen, können seltsame Effekte auftreten (die korrekte Delinterlacemethode für sowas wäre Weave).

    In deiner Kette ist mir kein Fehlerbereiniger aufgefallen. Wenn du avidemux nur zum Schneiden von SD verwendest, probier mal ProjectX aus. Damit machst du die Übertragungsfehler lesbar, kannst schneiden und er erzeugt dir gleich die Datenströme oder wahlweise auch ein mpeg (m2p) oder ein ts.
     
  7. Alois Hupfelgru

    Alois Hupfelgru Senior Member

    Registriert seit:
    21. August 2014
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Schnelle Bewegungen im Film machen schwindelig

    Nein. :)
    Danke für die sehr informative Beschreibung.
    Ich bin nur irritiert, weil dieser "Nachzieheffekt" früher bei allen analogen Aufnahmen von TV nie vorgekommen ist. Jetzt, per DVB-C kriege ich das immer in solchen Sendern wie VOX,RTL & Co. Bei HD-Sendern nicht.
    Neuerdings habe ich bisher die Illusion (?), dass dieser unerwünschte Effekt beim Schneiden und Rendern mit Kdenlive nicht passiert. Muss ich mal weiter verfolgen....
    ProjectX habe ich schon im Einsatz (manchmal), aber hauptsächlich zum Ausmerzen gelegentlicher Klötzchenbildung.
     
  8. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Schnelle Bewegungen im Film machen schwindelig

    Wegen der nicht sichtbaren Übertragunsfehler würde ich das SD Material sowieso durch ProjektX schicken. Allerdings, wenn du neu codierst, ist das nicht so wichtig.

    Also ist die DVD nicht so gebrannt, dass es stottert. Du könntst noch versuchen rauszufinden, ob es an der Nachbearbeitung vom TV liegt oder der Player mit irgendwas nicht zurecht kommt.

    Derzeit würde ich auf irgendwelche krummen Interlacingeinstellungen tippen. Und wenn du mit Avidemux kapselst, täte ich da als erstes suchen. Richtig ordentlich kapseln kann der nur avi, wie mir scheint. Ich entsinne mich dunkel daran, HD nur in ts aber nicht in z.B. mkv abspeichern zu können, als ich damit noch was gemacht hatte. Und für SD zum schneiden und weiter bearbeiten war ProjektX immer die bessere Wahl für mich. Und wie ich vorhin ausprobiert habe, kann er sogar mpegs abspeichern, die Option bei der Ausgabe heißt da nur m2p statt demultiplex. Aber diversen Weiterbearbeitungsprogrammen sind die einzelnen Tracks meist eh lieber.
     
  9. Alois Hupfelgru

    Alois Hupfelgru Senior Member

    Registriert seit:
    21. August 2014
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Schnelle Bewegungen im Film machen schwindelig

    Tja, das ist so ne Sache. Der Rechner hier spielt eigentlich alles in guter Qualität ab. Auch die Dateien, die HUMAX und DVD-Player gar nicht annehmen!
    Die neueren Varianten können das aber ganz gut, glaube ich.
    HD kommt immer ohne Probleme gut rüber:
    MP4V2 -->MP4
     
  10. Username

    Username Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2003
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Schnelle Bewegungen im Film machen schwindelig

    Avidemux arbeitet schom ordentlich. Probleme gibt es nur mit Servus TV HD.
    Hier nehme ich auch AVI, bei allen anderen Sendern MKV.
    Ungeeignet scheint Avidemux auch zum Schneiden von AVCHD Camcorder-Aufnahmen mit 1080p50 zu sein. Mit den Cursortasten kommt man zwar flott vorwärts, aber für einen Rückwätssprung nimmt es sich immer eine Gedenkminute, während bei TV-HD-Aufnahmen Avidemux trägheitslos zurückspringt.

    Zum Bearbeiten von SD-Aufnahmen gibt es mit dvbcut noch ein schönes Linux-Programm, das Smart-Rendering beherrscht, ts, mpg, vob importiert und mpg/DVD, mpg, ts und Video Titleset exportiert. Mit dem exportierten Ordner kann man ein echtes DVD-Video brennen, das sogar von einem Panasonic Referenzgerät abgespielt werden kann, also keine Pseudo-DVD.