1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juni 2015.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Ich denke, das eben bei DVB-T2 generell zwar in 1080p ausgestrahlt, aber eben nicht produziert wird.
     
  2. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    http://wirtschaft.fh-duesseldorf.de..._HarscheidtKupke_RTL_Sendezentrum_von_CBC.pdf
    Lt. diesem Artikel ist das RTL Sendezentrum in Deutz für das Format 1080p (3Gbit/s) ausgelegt.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Und dann hat man die HD+ Boxen mit allerlei Restriktionskram spezifiert, aber nicht für 1080p50 ? Naja, das wäre ja auch was für die zahlende Kundschaft gewesen :rolleyes:
     
  4. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Das gilt ja im Moment auch nur für DVB-T2 HEVC h265, wo eh ein neuer Receiver benötigt wird.
    Über Satellit via HD+ wird das mit der Umstellung auf UHD kommen...
    Hier werden auch neue Receiver benötigt!
    Die 2015 UHD TV Modelle können meines Wissens alle HEVC h265 und somit sollte auch die Satellitenverbreitung 1080p HEVC h265 mit diesen Geräten machbar sein...
    Dann bedarf es nur noch eines HD+ Moduls und der 1080p sollte auch über Satellit möglich sein...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Juni 2015
  5. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Man wird die Sender aber wohl kaum drei mal über Sat verbreiten.
     
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Nun ja HEVC h265 benötigt meines Wissens nur die Hälfte an Kapazität, wie h264...
    Astra wird schon einen guten Preis in der Übergangsphase machen!
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.003
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Auf der Anga Com 2015 wurden auch bereits für HEVC geeignete UHD LINUX-Receiver gezeigt / vorgeführt:
    HDTV-PVR: DVB-T2 HEVC / Kabel- u. SAT-Receiver ohne CI+/HD+ Spezifikation :winken:
     
  8. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Umgekehrt wird ein Schuh draus, bisher konnte man die Privaten sehen, zumindest die meisten, ab DVB-T2 kann das niemand mehr!!!
     
  9. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Womit du dich dann schön widerlegt hast, von wegen "Ausbau muss bezahlt werden"
    Die Privaten sind einfach stinknormales PayTV, sonst nichts.
    Ja logisch!
    Von 17 PayTV Kunden kann man ja nicht leben, 25 sollten es dann schon sein.
    Du hast den dahintersteckenden Plan nicht durchschaut, sonst würdest du diese Frage gar nicht erst stellen!:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2015
  10. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Jau, bei der aktuellen Entwicklung werden die Sender SD so im Jahre 2367 abschalten können.:winken:

    Einen harten Schnitt können sie ja nicht machen, die sind sonst im Handumdrehen pleite.
    Was nur niemand mitkriegen wird, naja ausser den 25 Hardcore RTL'lern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2015