1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juni 2015.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Also bevor ich Geld in ne Sat anlage investiere um die privaten nur in Sd zu schauen. Würde ich das HD Modell over DVB-T2 vorziehen.

    Wobei man sicherlich unterscheiden muss, ob man in einen Gebiet wohnt, wo die großen Privaten schon über DVB-T empfangbar waren oder nicht.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Aber bei mehreren Geräten kommt da schon Einiges zusammen und es wird schnell teurer als ein Kabelanschluss.

    Zudem muss man auch bedenken das die Programmvielfalt eingeschränkt sein wird.

    Kabel oder Satellit ist da definitiv die vernünftigere Wahl. Und wer z.B. als Satellitenuser unbedingt die Privaten in HD haben will kann sich dann ja fürs Wohnzimmer eine HD+ Karte besorgen und auf den anderen Geräten in SD schauen. Selbst dann dürfte man immer noch sparen.
     
  3. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Warum sendet man nicht weiterhin kostenlos in SD und HD halt für 5€? :eek:
     
  4. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.983
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Parallelausstrahlungen in SD und HD würden auch über DVB-T2 zu viel Platz verschwenden.
     
  5. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Da Sendemasten nun mal Kosten verursachen, müsste jemand die Zeche einer dauerhaften parallelen terrestrischen SD und HD Ausstrahlung zahlen, und dazu sind die Sender nicht bereit; via Satellit sind die unverschlüsselt verbreiteten Privaten SD-Programme auch schon "angezählt", die RTL und ProSiebenSat.1 Sendergruppen sind "nur noch" dazu verpflichtet die unverschlüsselte SD-Ausstrahlung ihrer Programme via Satellit bis 2023 aufrecht zu erhalten.
     
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Sieht also nicht gut aus für FTA...:mad:
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Über Satellit und Kabel. Und nur die acht Programme, die damals von der kartellrechtswidrigen Absprache betroffen waren.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.991
    Zustimmungen:
    1.670
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Sieht nicht gut aus für RTL :rolleyes: :p, ein Ausstieg aus der unverschlüsselten Programmübertragung
    wird wegen dem Reichweitenverlust nicht umsetzbar sein, mehr als 2/3 der deutschen Bevölkerung
    werden auch nach dem Jahr 2023 das "RTL Pay-TV" kategorisch ablehnen, die zusätzliche Kostenbelastung
    und die unnötigen RTL-Restriktionen niemals akzeptieren!
     
  9. Gast149901

    Gast149901 Guest

  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Und wird auch in 1080p50 produziert ?