1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sony 49X8305C vs. Panasonic 49CXW754 vs. Samsung 48JU7090

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von CommanderROR, 5. Mai 2015.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sony 49X8305C vs. Panasonic 49CXW754 vs. Samsung 48JU7090

    In der Standardeinstellung macht das fast jeder Fernseher. Allerdings kann man eben diesen Overscan ausschalten. Und bei Samsung geht das eben nicht wenn der interne DVB-Tuner genutzt wird.

    Was bei 720p Sendern egal ist (hier muß eh gezoomt werden), ist bei Full-HD-Sendern (1080i) eingentlich nicht tolerabel.

    Von daher kann man Besitzer von Samsung-TVs nur raten externe Quellen (Receiver) zu nutzen, denn dann kann man den Overscan auschalten. Nur so holt man also die optimale Schärfe raus.
    Es gibt übrigens auch TVs die stellen vom internen Tuner gar keine 1080er Auflösung dar sondern rechnen das in 720p um und zoomen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2015
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sony 49X8305C vs. Panasonic 49CXW754 vs. Samsung 48JU7090

    Genau das ist aber der Knackpunkt... ;)

    Das ist ja auch nicht böß gemeint, aber ein Fernseher sollte mit möglichst wenigen Schritten auf das optimale Bild getrimmt werden können. Alles andere sind bei mir Minuspunkte. Warum? Weil Otto-Normalo sich mit diesen Einstelltiefen nicht beschäftigt. Zumindest sollte ein Fernseher ab Werk relativ Neutral sein und mit drei-vier Einstellreglern eingestellt werden können.
    Kontrast, Backlight, Farbe, Helligkeit.

    Und da ist einfach ein Panasonic, LG, Sony oder ein Philips besser.
    Kaum noch Eingriff velangen gar die Deutschen: Technisat und Loewe....
    Auch da kann man in die Tiefen gehen wenn man ganz penibel ist.
    Ich habe mir auch mehr Mühe gegeben. Aber selbst wenn es nicht macht muß ein Bild in den Grundeinstellungen relativ neutral sein. Und da ist ein Samsung, egal welche Baureihe - auch die teuersten, am weitesten von entfernt. Selbst wenn man mit viel Geduld und Fleiß ein gutes Bild hinbekommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2015
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.533
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Sony 49X8305C vs. Panasonic 49CXW754 vs. Samsung 48JU7090

    Das Posting kann ich nur doppelt unterstreichen!
     
  4. CommanderROR

    CommanderROR Junior Member

    Registriert seit:
    13. September 2013
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Sony 49X8305C vs. Panasonic 49CXW754 vs. Samsung 48JU7090

    Drei kleine Nachträge von mir:

    1.) Der Panasonic 49CXW754 geht zurück. Selbst bei viel Mühe mit den Einstellungen war kein gutes Bild hinzubekommen, vor allem der Kontrast, die Schärfe und das "adaptive Backlight" waren nicht gut hinzubekommen. Außerdem hatte er bei der Vewendung des "natürlichen" Farbraumes ein extrem überstrahles rot, was sich auch nur schwer in den Griff bekommen ließ. Was die Software angeht war er super, schnell und übersichtlich, aber dennoch mit unglaublich vielen Detail-Einstellungsmöglichkeiten!

    2.) Ich habe mir den Samsung 48JU7090 geholt, und hier ist das Bild quasi auf Anhieb gut. Ein paar kleine Settings angepasst, und schon ist alles gut. Er lässt nicht so viele Details regeln wie der Panasonic, aber das ist auch nicht nötig. Abgesehen von der wirklich sehr schlechten Blickwinkelstabilität und ganz leichten Ausleuchtungsschwächen in den Ecken (fällt aber nur selten auf) ist das Bild super, das local Dimming ist erstklassig, kein DSE zu sehen usw.
    Die Software ist (Samsung halt) ziemlich gewöhnungsbedürftig, läuft aber in der Regel flüssig und man krieg alles hin, auch wenn es manchmal etwas länger dauert (z.B. Unicable setup, beim Pana direkt bei der Ersteinrichtung alles da, bei Samsung muss man die Ersteinrictung abbrechen und dann im 5. Untermenü den richtigen Punkt finden...:eek:)

    3.) Overscan beim internen Tuner abschalten geht durchaus beim Samsung, heißt nur anders. Ist eine der Einstellungen unter "Bildformat", die man (entgegen der Logik -> Samsung) auf "Ein" stellen muss um das Overscan zu deaktivieren...:eek:
     
  5. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: Sony 49X8305C vs. Panasonic 49CXW754 vs. Samsung 48JU7090

    Seit heute ist auch Software Update 3.116 für den Panasonic CXW754 verfügbar.
    Mit diesem Update ist es nun auch möglich die Angebote von Amazon-Prime-Instant Video am Panasonic zu sehen.
     
  6. astratv

    astratv Junior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2015
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Sony 49X8305C vs. Panasonic 49CXW754 vs. Samsung 48JU7090

    ich habe noch keinen LED TV gesehen wo der Tuner ein schlechtes Bild machte als ein Ext. Tuner
    Zum Thema Sony C Modelle haben alle ein Panel von Samsung drin mit der seitlichen LEDs
    da wo man oft das Problem mit der ungleichen Ausleuchtung hat, oder hatte vielleicht ist das 2015 besser als 2013
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2015
  7. astratv

    astratv Junior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2015
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Sony 49X8305C vs. Panasonic 49CXW754 vs. Samsung 48JU7090

    von Panasonic halte ich überhaupt nichts weil die sperren über HDMI generell immer den Dolby D Kanal das ist besonders ärgerlich wenn man am TV ein Ext. Sound System oder Soundbar/Deck mit 5.1 verwendet die macht dann am Pana nur noch Stereo statt 5.1.
     
  8. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: Sony 49X8305C vs. Panasonic 49CXW754 vs. Samsung 48JU7090

    Das trifft aber nicht für den CXW754 zu!
    Ich habe auch einen AV-Receiver am Panasonic angeschlossen.
    Der Digitalausgang kommt einwandfrei mit Dolby Digital zurecht!
    Ich kann nur für den CXW754 sprechen, was für vorherige Panasonic Modelle zutrifft kann ich nicht beurteilen.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.533
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Sony 49X8305C vs. Panasonic 49CXW754 vs. Samsung 48JU7090

    Doch das ist bei den allermeisten Geräten der Fall.
    Naja man nimmt den Ton ja nicht über den TV ab, spätestens bei DTS wäre dann auch Schluss denn das muss ein TV nicht weiterleiten können.
    Man schließt dann einfach den AV Verstärker am ARC HDMI des TVs an. Da wird alles durchgeleitet die Probleme hat man ja nur am S/PDIF Ausgang.
     
  10. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Sony 49X8305C vs. Panasonic 49CXW754 vs. Samsung 48JU7090

    Das kann ich zu 100% bestätigen und das bestätigen auch alle Fachmagazine.
    Aber unser Moderator sieht das eben anders.;)

    Im "I habe Dreambox - Forum" wurde einst seitenlang über das weniger gute SD Bild-Qualität der Dream 8000 berichtet.
    Die alte Dbox2 toppte unter Neutrino das SD Bild der Dreambox 8000 deutlich.

    Ich hatte bei mir an 2 große Sony in all den Jahren mehr als ein Dutzend externe Receiver angeschlossen. (Inbetriebnahme für Freunde)
    Ein Unterschied bei der Bildqualität war nicht erkennbar.:winken: