1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juni 2015.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell


    Das ist Deine ganz persoenliche Definition und hat mit der Realitaet recht wenig zu tun.
     
  2. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Welcher Ausbau?

    Und ich sehe da keinen Service für den ich als Zuschauer bezahlen sollte.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    nein - vergleichbar ist es nur mit HD+ via Satellit. Zum Kabel besteht ein entscheidender Unterschied: du zahlst hier für den Anschluss an des Netz, und damit auch für die Weiterleitung der ÖR Programme. Es ist zunächst eine technische Dienstleistung, die den Empfang darüber ermöglicht.
    Es besteht ein Unterschied zwischen Empfang und Zugang. Daher ist HD+ auch nicht mit Kabel vergleichbar. Ich kann HD+ empfangen - ganz kostenlos, das Signal liefert mir SES Astra frei Haus. Ich erlange aber keinen Zugang dazu "conditional access", nur wenn ich zahle. Das entspricht im Kabel den verschlüsselten Zusatzpaketen, in denen auch die Privaten in HD enthalten sind. Nur muss ich beim Kabel auch für den reinen Empfang bezahlen, da dies Teil der technischen Dienstleistung ist. Bei DVB-T2 wie auch Satempfang ist das nicht so - der Empfang ist kostenlos. Schon alleine weil dafür öffentliche Frequenzen genutzt werden, deren Empfang jedem erlaubt ist mit einem zugelassenen Empfangsgerät.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Man muss heute allerdings bedenken, das heute selbst in der Mittelstufe zwei Tage die Woche Nachmittagsunterricht üblich sind.

    Und selbst wenn um 13 Uhr Schulschluss ist, dann sollen dann gibts ja auch noch Hausaufgaben udn Rausgehen. Da würde nicht mehr viel Zeit bleiben.

    Und selbst wenn die Eltern erst abends fernsehen wollen, dann wollen sie meist das Wohnzimmer nachmittags anderweitig nutzen.

    Denke das gäbe heutzutage nur Streit.

    Restricted-TV würde es eher treffen. ;)

    Allerdings geben Kabelanbieter in der Regel bis zu drei Smartcards aus, und die FreeTV Programme können ohne Smartcard genutzt werden, so dass man beliebig viele Geräte betreiben kann. ;)
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    habe ich doch geschrieben der Ausbau in der Fläche. Bisher gibts die Privaten nur ein großen Ballungszentren. Mit DVB-T2 auch in Mittelzentren. Das ist schon eine signifikante verbesserung.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Teile in diesem Punkt deine Meinung nicht. Du bezahlst ja für die Plattform. Die ÖR sind nicht teil der Platform.
    Das selbe gibts im Kabel auch. Mir fällt gerade nur nicht der richtige Begriff ein. Hier wird mit Sperrfilter gearbeitet.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.139
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Und? Dann gibt es halt Streit. Schonmal daran gedacht dass Eltern ihren Kindern bis zu deren Volljährigkeit alles mögliche verbieten können und dürfen; v.a. auch den TV-Konsum.
    Meine Eltern hatten mir z.B. die klare Regel vorgegeben: Hausaufgaben haben Vorang vor Freizeitaktivitäten.
    Das liegt ganz alleine im Entscheidungsbereich der jeweiligen Eltern ob deren Kinder gar kein TV oder rund um die Uhr schauen dürfen. Ist nunmal so, machste nichts dran.
    Erst ab der Volljährigkeit kann du deinen Eltern den Stinkefinger zeigen, LMAA rufen u. deine eigenen Wege gehen.

    Aber das mal wieder nur am Rande weil du meinst die TV-Gewohnheiten von allen möglichen Kindern in Deutschland zu kennen.
     
  8. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Ach Schleswig Holstein ist ein Ballungszentrum? Mit Außenantennen sind hier an vielen Orten die Privaten zu empfangen.
    Hast du eine Karte die den Unterschied zwischen der Verbreitung von DVB-T und T2 zeigt?
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Hamburg ist Ballungszentrum.
    SH hat einen Vorteil das Land ist flach und hat viel Wasser um sich. Was zur Folge hatte, dass es auch schon zu analog Zeiten Leistungsstarke Frequenzen für die Privaten gab. Ich sage nur Lübeck-Stadt und Lübeck-Land, wenn dir das noch was ssagt.
    Durch den Ballungsraum HH war SH relativ früh dran mit der Umstellung. Die Privaten waren also mit dabei. Lübeck als Anhängsel von HH und dazu noch Kiel.

    Es gibt eine Karte vom BR und MB, wo du die geplanten Versorgungsgebiete der neuen Plattform siehst.

    und die unterschiede sidn schon signifikant.

    Saarland, KL, Trier, Würzburg, OWL, Aachen, Leipzig um mal einige zu nennen.
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.002
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Für die Nutzung vom geplanten DVB-T2 Pay-TV in Deutschland ist dann pro TV-Gerät ein proprietäres CI+ Modul erforderlich, Pay-TV Karten werden dafür nicht verteilt. Im Grenzgebiet zu Österreich ist dann für die Nutzung vom simpliTV Pay-TV vermutlich ein weiteres CI+ Modul erforderlich, am besten dann gleich ein neues TV-Gerät mit zwei Modul-Steckplätzen kaufen.
    Das neue DVB-T2 Pay-TV der Privaten Programmanbieter wird hoffentlich wieder scheitern, weil eine deutliche Mehrheit der Deutschen Bürger eine zusätzliche Kostenbelastung und die unnötigen "RTL-Restriktionen" strikt ablehnen. Dann werden zukünftig die Privaten Programme nicht mehr genutzt, oder für eine SAT-Empfangsanlage investiert (falls möglich), die Privaten SD-Programme via SAT sind ohne Zusatzkosten nutzbar, noch Free-TV.

    RTL ist lernresistent > |Meldung| / DVB-T: Letzte Gartensaison mit Antennenfernsehen für alle
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2015