1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juni 2015.

  1. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    1. bin ich nicht bei Kabel Deutschland und 2. bin ich nicht vor die Wand gelaufen und zahle für Werbung!

    TV kostet mich knapp über 5 Euro pro Monat, inklusive Private, sky kommt extra.
     
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Die Realität sieht nunmal bei den meissten definitiv anders aus!
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Zwei Karten reichen aber gerademal fürs Wohnzimmer, Fernseher und PVR.

    Fehlen noch immer die Kinderzimmer.

    So 3-5 Karten bräuchte eine Familie schon. Und dann ist das Programmangebot immer noch kleiner als bei Kabel oder Satellit.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.139
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Falls die Kinder Pay-TV schauen wollen sollen diese das doch bitte von ihrem Taschengeld bezahlen. Problem einfach gelöst.
    Nur so lernen diese den verantwortungsvollen Umgang mit Geld.
     
  5. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Glaube ich nicht, die Realtiät sieht aber auf gar keinen Fall so aus das viele 20 Euro zahlen müssen.

    Die Durchschnittssumme liegt irgendwo dazwischen, sehr wahrscheinlich aber näher an den 5 Euro, als an den 20 Euro.:winken:
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Pro7, RTL2, Viva/CC, ... kann man aber nicht als PayTV sehen.

    Und die öffentlich-rechtlichen Zuschauer bieten eben kaum was für Jugendliche und Junge Erwachsene.

    Für die etwa 6-12jährigen ibts zwar KiKa, einzelne Sendungen kann man vielleicht auch darüber hinaus ansehen, aber da dann ist es schon vorbei mit dem Angebot.

    Und den geplanten Jugendkanal kann man ja nicht wirklich als Fernsehen zählen wenn es nichtmal über DVB gesendet wird.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.139
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Wenn du die TV-Programme ohne was dafür zu bezahlen nicht sehen kannst – erfüllt das nicht deine Definition von Pay-TV?

    Es soll Kinder geben die überhaupt kein TV schauen – und nun?

    Welche TV-Angebote interessant sind u. welche nicht, ob das Medium TV überhaupt interessant ist, das entscheidet doch jeder für sich selber.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Fernsehen hat zwar heute nicht mehr den Stellenwert für früher, aber ganz drauf verzichten würden die allerwenigsten Kinder und Jugendlichen drauf.

    Allerdings gibt es natürlich diese spätgebährenden Veggieökojutemütter die ihre erst Emma oder oder so nennen und dann indoktrinieren.

    Wie man die HD+ Programme nennen soll, das ist eine Schwierige Frage.

    FreeTV ist in der Tat eigentlich nur was Free to Air/Cable gesendet wird und ohne Smartcard empfangbar ist.

    PayTV ist es aber auch nicht, weil mit PayTV verbinde ich Anforderungen wie "frühzeitige Erstaustrahlungen" und "Verzicht auf Unterbrecherwerbung" welche die HD+ Programme nicht erfüllen.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.139
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Meine Ansicht bzw. wie ich bei meinen eignen Kindern verfahren würde:
    Kein eigenes TV-Gerät im Kinderzimmer bevor diese 14 Jahre alt sind. Und wenn diese ein eigenes TV-Gerät haben möchten dann sollen diese sich das vom eigenen Taschengeld kaufen.
    Es steht immerhin nachmittags das TV-Gerät im Wohnzimmer zur Verfügung.

    Ich würde es schlicht un kurz als Pay-TV zweiter Klasse bezeichnen, meinetwegen auch Pay-TV dritter Klasse.
    Pay-TV ohne Unterbrecherwerbung und früheren Ausstrahlungsrechten ist dann erster Klasse.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Ich verstehe die Aufregung nicht. Es war doch klar, dass der Ausbau in der Fläche Geld kostet und dieser wird über die Wervice Gebühr eingezogen.
    Die ÖR gibt es weiterhin kostenlos wie bisher.

    Ich finde das Modell sehr interessant. Im Prinzip ist DVB-T2 ein Kabelloser Kabelanbieter und so muss er auch gesehen werden.