1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Von den Antennenwerten her, denke ich ja. Ich erwarte auch nicht, daß sie Transponder übermäßig verschieben. Bloß vor Parameteränderungen - vor allem FEC - sind wir nie sicher.

    Wenn sich die FEC z.B. auf DVBS2 mit 8PSK-Modulation von jetzt 2/3 auf 3/4 ändert, brauchst Du dafür knapp 1,3dB mehr SNR. Gehen sie auf 5/6 sind es fast 3dB, die alleine dafür ausgeglichen werden müssen (6,6 -> 7,9 -> 9,4 Lockschwelle in der Theorie).

    Auf jeden Fall ist es vernünftig, jetzt noch ein bis 2 Monate zu warten, was wirklich passiert. Dann sehen wir vor allem auch, ob es wieder in Richtung Winterkurve zurückgeht
     
  2. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Uwe, das sehe ich genau so. Sollte wirklich eine "FEC-Hürde" kommen, dann stehe ich hier mit dem 180er wieder da, wo ich jetzt mit dem 120er bin - oder ich bin noch schlechter dran. Es gibt wohl auch noch andere
    Varianten, die wir derzeit schon erleben. Beispielsweise die gewechselten
    Eutelsat-Sender mit FEC 2/3 und offensichtlich zurück gefahrener Leistung. Da habe ich hier z.B. mit 4,5 dB schon/erst die SD-Bildschwelle:eek: (statt mit sonst 6,5 dB). Aber die Programm sind auch viel schneller weg.
    Mit dem "Versorgungsauftrag" für ganz GB kann sich zumindest die BBC nicht erlauben, dass Kleinspiegelempfänger an den Grenzempfang kommen.
    Diese Hoffnung bleibt mir/uns vielleicht. Frequenzwechsel (z.b. durch den G) sind auch noch möglich.

    @Frank: Siehst Du absolut richtig, Kumpel! Nach 150 noch mal mit 180 anzukommen bedeutet, die Queen schmeißt mich aus dem Palast oder in den Kerker oder denkt sich andere Gemeinheiten aus:rolleyes: Natürlich spreche ich über die 150er-Sparversion nur mit Euch hier. Ich werde mich hüten,
    von gesparten ca. 700 Euro zu berichten.
    Meine nächsten Ziele: Noch paar Wochen beobachten und bis Ende Juli
    einen neuen Mast setzen, der auch einen 180er halten kann. Ich finde,
    das ist für mich der Weg der Vernunft.
     
  3. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Ja, der Mast. Das war für mich die größte Überwindung. Erst hatte ich einen 48 mm Mast, an dem eine 90er Schüssel hing. Dann kamen 110 cm. Dann habe ich eine 125iger Gib angeschafft. Das war noch zu 2D-Zeiten. Die 125iger hat an dem dünnen Mast ganz schön gewackelt.

    2012 war dann Schluss mit lustig, als 2F in Betrieb ging. Da ging hier mit 125 cm nichts mehr, außer manchmal abends fetzenweise Ch5 & Co. Die jetzigen 2E-Sender waren zwar noch auf 1N, aber die Herausforderung für 2F hat mich gereizt.

    Zuvor mußte wieder ein stärkerer Mast (60mm) her, mit neuem Loch im Schleppdach des Schuppens. Da kam die 150iger Gib dann ran. Zuerst völlig enttäuschend, nur 11023V kam vernünftig rein, horizontal lief fast nichts. Dann habe ich hier im Forum vom Gib-Feedhorn gelesen. Zusammen mit dem Flansch-Invercom-LNB kamen da plötzlich auf den horizontalen TP satte 3 dB mehr. Auch vertikal nochmal 1 dB dazu.

    2014 dann die Sidelobe-Katastrophe mit 2E. In der Nacht der Umstellung habe ich fast abgek..... Spätere Feinjustierung und der besagte Holzklotz brachten im Frühjahr ganz brauchbare Ergebnisse auch auf 2E. Ab Juli 14 ging es aber stetig bergab. Und als Ende Oktober auch 2F Mittags kurz wegblieb habe ich kurzentschlossen die 180iger bestellt. Dazu dann wieder ein neuer Mast, 78 mm diesmal, mehr ging am vorhandenen Holzpfosten nicht. Und wieder ein größeres Loch im Schleppdach, na ja, man hatte inzwischen Übung.

    Die 180iger hat mich auch an den schlechten Sidelobe-Winterabenden nie im Stich gelassen. Wenn auch tags auf 2E oft völlige Funkstille war, abends war alles da. 2F läuft seitdem 24/7 mit ganz seltenen Aussetzern gegen Mittag. Die kann ich verschmerzen.

    Wenn die FEC geändert wird, und ITV wird sie mit Sicherheit auf 8PSK 3/4 ändern (siehe 11053H), brauche ich umso mehr 180 cm.

    @mogwai
    Die 180 sind auch aus diesem Grund ein absolutes Muss. Du fällst mit 150 cm sonst noch unter Deine jetzigen Bedingungen - willst Du das? Aber wenn Du erst mal einen 180iger tauglichen Mast hast, ist das schon mehr als die halbe Miete. Dann fällt Dir die Entscheidung nicht mehr schwer. ;)

    Ich glaube, 2G wird da gar nicht soo viel ändern. Aber wer weiß...:D
     
  4. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Die spannende Frage wird sein ob 2G auf 28,2 oder auf 28,35 landen wird. Oder dazwischen.
    Da 2G der neueste der drei ist erwarte ich vom Spotbeam neue Schweinereien, oder zumindest ein dem 2F aehnlichem Beam.
     
  5. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    2G IN PLACE ON 15 JUNE
    Astra 2G will be in its final position at 28.3º east on 15th. June. It is currently being moved westwards at 0.64º per day. Services will be transferred to the new satellite almost immediately. Reports indicate there will be a complete migration from Eutelsat's 28A by the end of June.
    Some people in the fringes of mainland Europe may see loss of channels, others will see an improvement, as 2G is much more powerful than the older satellites it will be replacing.

    laut BBC, Sky, satellite & media news for Spain, Portugal and Western Europe. Astra 2E, Astra 2F and Astra 2G news.

    Meinst Du, die werden die jetzige Belegung im Low-Band von 2E und 2F auf 2G verschieben? Gibt es dafür Anzeichen? Wenn nicht dürfte sich bei den für uns relevanten UK-Beam-TP kaum etwas ändern.
     
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Sie haben auf jeden Fall ne Menge 2E Spot Frequenzen getestet. Koennte fuer den Backup Fall sein, koennte aber auch sein das das in 5 Tagen wooosh macht.
     
  7. satseeker 1

    satseeker 1 Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Laminas OFC-1200 - 120 cm mit Moteck Diseqc-Motor SG-2100A
    Inverto Black Ultra Single-LNB
    Kathrein Cas 012 (120cm)
    Wavefrontier T90
    Xtrend ET9200 FullHD Twin Receiver(OpenPLi) SNR-Anzeige ist auf 16,2dB max begrenzt /HDD Samsung Spinpoint F4 EcoGreen HD204UI 2TB 3.5 Zoll
    Openbox X-810,Blindscan
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2015
  8. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Hat jemand schon mal was von Leosat in Österreich gehört? Die bieten dort
    recht interessante Spiegel in 160 und 180 an. Die wirken optisch besser verarbeitet
    als Gibertini und preislich sind die auch OK:
    LeoSat Offset Sat-Antenne Alu 160 cm - hellgrau - LeoSat Online Shop

    Keine Ahnung, was allerdings die Lieferung von Ö nach D kostet...
     
  9. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Erinnert an die Mabo, oder ?
    Und vorsicht: Aluminium Sat-Antenne in 160 x 144 cm
    Imho is das keine 160er, sondern eine 140er.

    Vergleiche mit der Gibby: 150.0 x 161.0

    Auch die Verstaerkung der Gibby bei 10mhz ist besser: 43.00 vs > 42,0 dB

    Wuerde ich fuer den Preis nicht kaufen.
    Die Andrews da drunter kann man jedoch empfehlen. Die kriegst du aber auch in DE.
     
  10. watching

    watching Silber Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2008
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Welche Vorteile bietet die Gibertini im Vergleich zu anderen Herstellern?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.