1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juni 2015.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.127
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Das sowieso, denn die CA-Modul sind nicht hot-plug-fähig. Die Anzahl der Steckzyklen ist allerdings ebenfalls begrenzt, denn die Kontakte nutzen sich mechanisch ab.


    Das sehe ich auch eher kritisch Kindern einem solchen Werbeterror der Privatsender auszusetzen.
    Und den gibt es ja auch bei den für Kinder gedachten Privatsendern, wo diese gerade mit Werbung für Spielsachen konfrontiert werden.

    Naja, ab 14 ist man nach dt. Recht kein Kind mehr sondern gilt als Jugendlicher.

    Ich stimme dir hier zu. Die Eltern müssen schon dafür sorgen dass Kinder ihren TV-Konsum in Grenzen halten.
     
  2. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Also ob das ganze nun scheitern wird, wenn die Sender wie bei HD+ verschlüsselt sind, muss man sehen. Ich bin auf jeden Fall skeptisch.
    Bei Sat ist es ja nun mal nicht so erfolgreich. Die Kurve ist schon sehr abgeflacht, nachdem mit Einführung von HD+ und dann mit dem Hinzubuchen bei Sky-Kunden zwei Beschleuniger für HD+ arbeiteten und so einige Kunden hinzukamen. Aber nach über 5 Jahren bezahlen halt nur etwa 10% der Sat-Kunden für HD+. Würde man die SD-Versionen abschalten, würde die Kurve wohl noch einmal stark ansteigen, aber nach nochmal drei Jahren würden sie dennoch nicht annähernd an die 50% kommen, und das ist für das werbefinanzierte TV eine Katatrophe.
    Jetzt muss man bei DVBT2 abwarten, wie die Sender, das aufziehen wollen, denn da sind viele Unklarheiten. Wird es auch die unverschlüsselten SD-Sender geben? Werden die "echten" Pay-TV-Sender von RTL und ProSiebenSat1 auch in HD für die 5EUR angeboten und mehr. Für RTL und ProSiebenSat1 wäre ein weglassen von den SD-Sendern dann insoweit interessant zu sehen, wieviele der DVBT-Zuschauer sich wirklich ein Abo holen und das halt in einem kleineren Testfeld, als wenn sie dies für Kabel und Sat machen würden. Das Risiko ist hier also kalkulierbarer. Ich würde deshalb darauf tippen, dass die SD-Versionen wegfallen werden. Interessant und gefährlich wird es halt nur deswegen, weil man warten muss, welche sender unverschlüsselt in HD oder SD senden wird. Je größer die Vielfalt, desto risikoreicher wird es für RTL und ProSiebenSat1. Die Chance, dass die Pauschale wegfällt, wird nur damit steigen, je niedriger die Abo-Quote ist. Spätestens dann müssen sie ihren Widerstand aufgeben, so wie es in der Vergangenheit öfter schon der Fall war. RTL hat ja auch den Widerstand gegen DVBT aufgegeben, weil ein anderer Konkurrent nicht mitzog und man sich sonst wichtige Marktanteile nicht gesichert hätte.
    Der ganze Verschlüsselungskram ist ja eigentlich nur RTL zu verdanken. ProSiebenSat1 zog wohl nur deshalb nach, weil sonst wichtige Filmrechte oder Serienrechte an die RTL-Gruppe gegangen wären, sonst hätte man das wohl nicht mitgemacht. Und RTL hat wohl gehofft, dass sie dadurch bessere Deals mit den Studios abschließen könnten. Nur ist ProSiebenSat1 auf diesen Zug mit aufgesprungen und nun ist man da erstmal drauf. Und es liegt beim Kunden, diesen Zug zu stoppen.
     
  3. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell


    Das wissen wir ja nicht, HD + traut sich ja nicht mehr die Zahlen zu veröffentlichen. ;) :D


    Das Schönste bei DVB-T2 Privat HD wird wohl eh sein das es dort nur "quasi HD03" geben wird, von Anfang an, ob mit oder ohne Smartcard. :D
    Wenn das bei HD + auch Pflicht wäre, dann wären wir auf SAT schon FreeTV und das Projekt DVB-T2 würde wohl als FreeTV starten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2015
  4. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell


    Wenn ich stattdessen in der Pubertät befindliche Mitmenschen geschrieben hätte wären die Fragezeichen auch nicht weniger gewesen. ;)
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Wie dumm kann man nur sein, die Fehler anderer (HD+ u. VISEO+) zu kopieren.

    Ist doch irgendwie krank. Das wird nix nur weil es HD ist.
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Die SD werden darüber gar nicht gesendet. Denoch, das wird nix.
     
  7. 2712

    2712 Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2006
    Beiträge:
    904
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Von mir aus können die die SD und HD Varianten auch über Sat abschalten. Für mich persönlich überhaupt kein Verlust. :LOL:
     
  8. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell


    Und was hast du dann davon? :rolleyes:
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Medienmogul empfiehlt dem Gorcon einen Umzug von mehreren Hundert Kilometer...

    Evtl. reicht es für dich eine Straße weiter zu ziehen.
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2: Erste Details zum Preismodell

    Der obige Satz funzt garantiert nicht wie es im umbedarften Hirn des Herrn Breuer angedacht ist.

    Mutti A hat ein FullHD Flachgerät mit einem Drippel Tuner DVB-C/T/S2 (leider noch kein T2 mit HEVC).

    Für sie ist das Gerät noch Ober-Neu, obwohl Produktzyklen der Hersteller was anderes suggerieren. Das ist ihr aber egal.

    Sie ist momentan zu 100% DVB-T Zuseher mittels einer guten terrestrischen Antenne im Zimmer.

    Die ca. 25 Programme reichen ihr. Auch in SD.

    Wenn nun DVB-T abgeschaltet wird, wird ihr bestimmt eine Umstieg auf DVB-S2 vorgeschlagen.

    Das ist bei ihr kein Problem, da das Zimmer einen Südbalkonzutritt hat.

    Eine Selfsat Antenne ist kaum größer als ihre bisherige Zimmerantenne.

    Sie muss halt nur ins freie raus, was kein Problem ist, mit entsp. Kabel.

    Mit Einsatz von ca. 70,- bis 90,- Euro OHNE Folgekosten hat Mutti A. auf einen Schlag ihre 25 Programme auf mehr als 50 aufgestockt, wovon die ÖR in Gänze danach sogar in HD sind.

    'Wer wird Millionär' wird Mutti A. weiterhin in SD gucken ohne auch nur einen Cent an diesen FreeTV Anbieter abdrücken zu müssen.

    Sie muss dafür noch nichtmalt einen neuen Fernseher oder Settopbox kaufen.

    Sie wird noch Jahrenlang hochzufrieden damit sein.

    PS: Die Fälle wie oben sind mir mehrfach real bekannt. Es wird genauso passieren Herr Breuer. Ihr Satz ist schon jetzt ein Rohrkrepierer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2015