1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. enieffak

    enieffak Silber Member

    Registriert seit:
    27. September 2008
    Beiträge:
    791
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Wer hat an seiner Gibertini so einen Holzklotz dran? Gibt es da Bilder zu?
     
  2. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Gibt es.

    [​IMG]

    An meiner Gib150 bin ich vor einem Jahr darauf gekommen, dass ein Holzklotz von glaube ich 9,5 cm (ausprobieren) hinter den Reflektor geklemmt werden muss, um die Verziehung durch den Feedarm auszugleichen. Ber untere Reflektorrand wird dabei um 1-2 cm nach vorn geschoben. Die Maßnahme brachte damals 0,4 dB. Immerhin.
     
  3. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Ich werde mir fuer meinen neuen Wohnort auch wieder ne Gibertini kaufen. Sie ist einfach ne ganze Ecke billiger als die Laminas.
     
  4. Lydivia

    Lydivia Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2013
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+duo, humax freesat HD Box
    1m, 1,8m Kathrein u. 2,4m ANDREW Spiegel
    AW: Astra 2E

    Wie sollte denn ein Funkamateur deinen Empfang stören???
     
  5. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Ja, wie schon geschrieben, derzeit ist die 150er für gute 300 Euro zu haben und Lieferung inklusive. Das ist schon hard to beat. Und schmerzlich
    für die Kasse wird es, wenn man noch das "gute dB" mit einer 180er holen muss. Da gibt es keine Gibertini-Alternative. Meist nur noch teurer als Laminas. Fette Lieferkosten oft auch noch oben drauf.
    Die Vertigungs-Macken der 150er sind hier im Forum bekannt und, wie weiter oben von lnb123 dargestellt, gibt es Optimierungskonzepte. Würde ich hier nicht so blöd in der Randlage sein, dann ginge heute noch eine
    Bestellung für die 150er Gibertini raus:wüt:
     
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Das Abendtief ist flacher als man denkt, grad im Sueden. Jedes db hilft. Ich kann dir nur raten eine groessere Schuessel zu holen.
    Muss es 3m hoch sein ? Es gibt sonst auch Balkonstaender mit 76er Rohr die wahrscheinlich eine 150er halten koennen (mit entsprechendem Platteneinsatz)
     
  7. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Danke für Deine Hinweise, caz! Meine Gartenmauer ist so 80 cm hoch, steht nicht frei sondern ist an einem Hang (hinten also Erdreich). Derzeit ist da ein
    2,5 m/60 mm-Mast mit meiner Fuba dran. Schon recht stabil die Sache. Beim eWerk habe ich einen 2 m Stahlmast mit 76 mm gefunden (2,9 mm). Damit könnte ich einen 150er schon massiv anbringen - denke ich. Noch ein Stück
    ins Erdreich in ein Betonfundament und gut ist. Mast kostet 68 Euro + Versand. Tja, ein 150er Upgrade auch hier wieder die absolute Sparvariante.
    Mit 400 Euro wäre die Sache erledigt. Bei der 180er ist ein größerer, stärkerer Mast notwendig, massiverer Aushub und mehr Beton.

    Tatsächlich glaube ich auch manchmal, das Abendtief geht gar nicht so in den Abgrund. Als das Signal stärker war, habe ich ja oft gesehen, dass mir zur Bildschwelle zwischen ca. 20 und 23 Uhr oft nur 1 dB gefehlt hat. Das Signal dümpelt also derzeit wohl auch eher gleichbleibend unter der Lockschwelle zwischen 4,5 und 3,5 dB im absoluten Tief. Ich könnte zu bestimmten Jahreszeiten mit Abendlöchern leben. Doch bleibt der 2E mit BBC so?
    Das ist für mich, neben 150 oder 180, die große Frage. Ich schiebe das Upgrade nun schon Monate vor mir her. Jetzt kann ich die 2 G Entwicklung
    auch noch abwarten. 600 - 700 Euro mehr für den 180er ist eben doch
    nicht so locker - für mich. Da kann man auch ganz feine andere Sachen mit
    anschaffen.
     
  8. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.520
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2E

    Keine Ahnung, in welchen Bändern der sich tummelt und ob es sich dabei um ein Vielfaches der Zwischenfrequenz handelt. Kann natürlich auch irgendein anderer lokaler Störer sein.

    Im konkreten Fall scheint es sich ja nicht um ein lokales Phänomen zu handeln. Ich erinnere mich aber daran, dass es im letzten Jahr schon mal Signalabfälle gab, die im Log ähnlich aussahen, aber nicht an anderen Standorten nachvollzogen werden konnten.
     
  9. Lydivia

    Lydivia Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2013
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+duo, humax freesat HD Box
    1m, 1,8m Kathrein u. 2,4m ANDREW Spiegel
    AW: Astra 2E

    Es gibt fast keine Sat Empfangstörungen, wo der Störer direkt in den Empfangsbereich 10,7 GHz bis 12,7 GHz in deinen LNB einstrahlt (zudem du ja mit deiner Schüssel auch noch nach oben gerichtet bist). Bei 99,9% der Störungen ist es ein Anlagenproblem oder DECT Telefone und andere Funkanwendungen, die in die Sat ZF einstrahlen. Aber auch das ist ein Sat-Anlagenproblem, schlechte Kabel, schlechte Steckverbinder.
     
  10. Sat-Frank

    Sat-Frank Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    1.T-90- 28,2°;23,5°;19,2°;16°E(KA);13°E
    2.LAMI 180+SMR1224 (87,5°E-61°W)
    +Gibertini-Feed+INVERTO IDLP-SINF02-OOPRO-OPP
    +C-Band
    -H/V 13°K-NoName
    -L/R 13°K-Panorama mit AV-Comm Depolariser
    +GBox V3000
    3.LAMI 120 (27,5°/30°W)
    - Dr.HD D15
    + Octagon SF4008
    + Dreambox 820HD Merlin4
    AW: Astra 2E

    Hallo Mogwai,
    dann hoffen wir, dass es dann zum durchgehenden Empfang reicht.
    Eine zweite Chance wird dir deine "Queen" nicht geben.
    Das ist es dann gewesen mit dem Budget.
    Die Einsparung fließt jetzt in ihren Topf. :D
    VG Frank
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.