1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bestätigt: Apple stellt Streamingdienst vor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Juni 2015.

  1. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Anzeige
    AW: Bestätigt: Apple stellt Streamingdienst vor

    Titel in die Medienbilbliothek laden, syncronisieren und fertsch ist der Laden.

    Das würde mich auch überfordern, stimmt.

    Vice versa genauso, häckchen bei dem Album raus nehmen und schwups isses runter vom Phone.


    Ich denke da eher mit Grausen an die Krämpfe mit Kies und Konsorten zurück. Aber lassen wir das, das artet bloß in Hater und Fanboy gequatsche aus.
     
  2. SHSNSven

    SHSNSven Gold Member

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bestätigt: Apple stellt Streamingdienst vor

    Genauso hatte ich es versucht, aber leider hatte Itunes nie nur die ausgewählte Musik rüber geladen sondern immer alles oder gar nix. Kies nutze ich nur als Backup, Musik, Filme oder Fotos ziehe ich mir ganz einfach Ohne Programm In den passenden Handy Ordner ohne Firlefanz. Hat nix mit haten oder fanboy zu tun, sondern ist lediglich meine Erfahrung die ich gemacht hatte.;)
     
  3. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bestätigt: Apple stellt Streamingdienst vor

    Die 3 Freimonate nehm ich auf jeden Fall mit. Dann schaun mer mal :D
     
  4. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: Bestätigt: Apple stellt Streamingdienst vor

    Bei Android brauchst du dir nur Airdroid zu installieren und an deinem Gerät Wlan aktivieren. Schon kannst du mit jedem Browser den es gibt, dein Handy einrichten, bedienen, Apps installieren OTA, Dateien kopieren, verschieben. Einfacher geht es nicht. Bei Android brauchst du nur die App und einen Browser, völlig egal ob du ein Gerät von Samsung, LG, HTC oder Huawai hast, spielt keine Rolle. Das ganze ist ebenfalls komplett Kostenlos.

    Da kann ein iPhone niemals mithalten.



    https://play.google.com/store/apps/details?id=com.sand.airdroid
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2015
  5. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    AW: Bestätigt: Apple stellt Streamingdienst vor

    Das aber dem Program anzulasten ist ein wenig kurz gegriffen, oder?
    Den Menüpunkt musste natürlich auswählen, dass er "Ausgewählte Wiedergabelisten, Genres und Interpreten" syncronisiern soll und nicht "Die ganze Mediathek".

    Egal, ich weiß aber was du meinst, bin ja selber ein Bedienungsanleitungsmuffel. Aber bei Kies und seinen Programmierproblemen, die von Update zu Update schlimmer wurden flog dann irgendwann das S2 an die gegenüberliegende Wand und das Thema Android war durch. Bei den anderen Herstellern war zu der Zeit ja ansatzweise nichts in Sicht.

    Ich persönlich amüsier mich immer gern über die Apple/Samsung-Bashings hier, vor Allem wenn auf beiden Seiten der Macht war/ist.


    Du, wenn es dir freude bereitet, dann ist das auch absolut OK. Ob das iOS das kann oder nicht ist mir vollkommen Brust, dafür hat das Iphone andere Vorzüge wo`s neben mir ruhig wird in der Androidfraktion. Wie gesagt, ich bekomme da jetzt kein Hörnchen, weil ich ein iphone habe oder die Träne im Auge weils Feature das nicht kann.


    Ich kenne beides und mir braucht keiner was von besser/schlechter erzählen, der nicht beides als sein Hauptsmartphone genutzt hat. Mal beim Kumpel über das jeweils andere wischen kannste abhaken, denn der Alltag zeigt die Vorzüge.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2015
  6. SHSNSven

    SHSNSven Gold Member

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bestätigt: Apple stellt Streamingdienst vor

    Also ich hatte beides Mittlerweile etwa gleich lang;) Und die Vorzüge Android gegenüber Apple lässt mir die Entscheidung nicht schwer treffen und das hat bei mir zb nix mit dem Preis zu tun sondern mit der Leistung, die Offenheit des Betriebssystems und die Bedienbarkeit. Ist kein Bashing gegen Apple, aber ich möchte Konkurrenz bei den App Stores und ich möchte mich nicht von einem Unternehmen abhängig machen, ganz egal wie gut das Smartphone ist. Konkurrenz belebt das Geschäft und ist immer gut für den Endverbraucher. Alleine der Gedanke daran, dass Apple extra eine neue Schraubensorte entwickelt, damit der Endverbraucher nicht ohne weiteres den Deckel öffnen kann um vielleicht den Akku zu wechseln, lässt mich ganz stark zweifeln, ob Apple gut Für mich ist.
    Etwas mehr Toleranz und Freiheit für den Endverbraucher, und Apple darf wieder an meiner Tür klopfen, so fühle ich mich leider nur dauerhaft abgezockt und verarscht.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.605
    Zustimmungen:
    5.099
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bestätigt: Apple stellt Streamingdienst vor

    Scheinbar hat das Angebot gereicht um selbst den Spotify Chef zu überraschen!

    Quelle: Apple Music: Streaming Dienst soll zehn Dollar im Monat kosten - SPIEGEL ONLINE
     
  8. black rider

    black rider Silber Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    198
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Bestätigt: Apple stellt Streamingdienst vor

    Interessant wäre noch ob Apple ähnlich wie Spotify eine Übereinkunft mit den Mobilfunkanbietern treffen wird, die das Streamingangebot vom Datenvolumen ausschließt. Und das idealerweise nicht nur mit der Telekom.
     
  9. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Bestätigt: Apple stellt Streamingdienst vor

    Ampya gibt es auch nicht mehr als Streaming-Dienst. Ist jetzt ebenfalls Deezer.
    Das interessanteste an Apple Music ist, dass es für 15 Euro ein Familien-Abo gibt für bis zu 6 Personen. Die kuratierten Playlisten waren nie so mein Ding, wird man ja sehen, wie Apple das hinbekommen hat. Mit die praktischste Funktion mMn ist, dass iTunes Match eingebunden werden soll. Denn dadurch kann man auch Songs streamen, die im Streaming-Katalog nicht vorhanden sind, aber man selbst besitzt. Das ist auch der Hauptgrund, warum ich Google Play Music nutze. Dort wird diese Funktion ebenfalls angeboten, ist da aber kostenlos. Google Play Music kann ich persönlich auch für all diejenigen empfehlen, die Streaming auch erst mal mit der eigenen Musiksammlung testen wollen. Bis zu 50.000 Songs kann man kostenlos hochladen. Die Songs werden auch automatisch auf 320 kbit/s-mp3-Songs "geupgraded", sofern der Titel auch im Katalog von Google vorhanden ist.

    Wenn man lieber Apple-Dienste nutzt, ist iTunes Match auch eine gute Wahl. Kostet zwar 25 Euro im Jahr, aber hier werden ebenso wie bei Google Play Music die Songs auf iTunes-Store-Qualität "geupgraded". Vorteil im Vergleich zu Play Music: Die Songs in höherer Qualität kann man auch dauerhaft behalten. So kann man Songs in schlechter Qualität von (selbst gebrannten) CDs oder aus Tauschbörsen nachträglich legalisieren. Auch kann man alte, mit Kopierschutz bei iTunes gekaufte Songs von eben diesem befreien. Und diese Lieder haben normalerweise auch nur eine Bitrate von 128 kbit/s, die dann auf 256 kbit/s-AAC-Dateien verbessert werden. Gut für all diejenigen, die vielleicht noch kein Streaming nutzen, aber zumindest schon die eigene Sammlung digitalisiert haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2015
  10. br403

    br403 Gold Member

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    1.310
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bestätigt: Apple stellt Streamingdienst vor

    iTunes Match könnte aber wegfallen, es ist angeblich jetzt schon nicht mehr möglich den Dienst zu verlängern. Ich nutze es auch, mal sehen was ab August passiert wenn mein Abo ausläuft. Zu Apple Music: Mal sehen, wenn es gut bei mir im Auto funktioniert und gute Playlists hat, warum nicht. Ausprobieren werde ich es auf alle Fälle.