1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Dirk68, 11. April 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Da habe ich jetzt überhauptkeine Befürchtungen.

    Visa-Verzicht ist auf jeden Fall zu begrüssen. Ein Visa-Verzicht bedeutet ja noch keine Freizügigkeit, sondern nur das für Reisen bis 90 Tage Dauer keine Visa notwendig werden. Und das ist auf jeden Fall zu begrüssen, und könnte vorallem in den Grenzregionen zwischen EU und Ukraine die Wirtschaft stärken.

    Und in Rumänien und Bulgarien ist der Lebensstandard auch kaum höher als in der Ukraine und trotzdem kommen jetzt keine Massen von Rumänen und Bulgaren, sondern nur Sinti- und Roma. Und von denen gibts ja in der Ukraine nicht soviele. ;)

    Auch mit Russland wäre natürlich ein gegenseitiger Visa-Verzicht wünschenswert gewesen.
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Bei der Politischen Lage in der Ukraine rechne ich schon damit das viele ( Vor allem Russischsprachige Ukrainer) einen auf Politisch Verfolgten machen und hier Asyl beantragen. Wehrdienstverweigerer usw. Ob es anerkannt wird, steht auf einem anderen Blatt. Erstmal sind sie für mehrere Monate hier.
    Bei der Inflationsrate und dem Verfall der Ukraine Währung sind die paar Euro Unterstützung ein Lottogewinn.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Aber selbst das wäre nicht so tragisch.

    Die Gesamtzahl dürfte sich ja in Grenzen halten, und wenn dann kommen wohl eher Familien mit einer ausgeglichenen Bevölkerungsstruktur oder Junge Menschen mit einem ausgeglichenen Geschlechterverhältnis. Und die Schulausbildung ist in der Ukraine auch nicht so schlecht.
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Na mir sind die auch viel lieber, als die ganzen Schwarz Afrikaner die hier rum rennen.
     
  5. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?



    Ich weiß nicht.


    Zumindest hätte ich bedeutend mehr Verständnis für Schwarzafrikaner die aus Kriegs- oder Verfolgungsgründen bei uns sind als für Wirtschaftsflüchtlingen die primär wegen dem Geld kommen
     
  6. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Für Letztere habe ich genauso viel Verständnis. Da ist es dann aber Aufgabe des Staates, da die Aufnahmemenge stark zu begrenzen. Die Kosten für Sozialhilfe schiessen nicht ohne Grund stetig nach oben. Irgendwann wird ohenhin die Notbremse gezogen werden...
     
  7. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Nur ist es so das diejenigen die wegen Krieg oder Verfolgung fliehen oftmals wieder zurückgehen wenn sich die Lage im Herkunftsland geändert hat - bei den Wirtschaftsflüchtlingen sieht es anders aus.
     
  8. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    für mich ist da der Staat in der Verantwortung. Wenn man den Leuten teilweise die gleiche finanzielle Unterstützung anbietet, wie Einheimischen, dann braucht man sich auch nicht wundern. Letztlich geht es eh nur darum, billige Arbeitskräfte anzulocken.
     
  9. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Soweit ich weiß darf die Politik, zumindest bei EU-Bürgern, keinen Unterschied machen nach EU Recht
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Die Flüchtlinge aus Schwarzafrika sind ja auch zum Grossteil nur Wirtschaftsflüchtlinge, auch wenn sie oft Anderes vorgeben.

    Was aber zusätzlich noch hinzukommt ist das es keine gut gemischte Bevölkerung ist die nach Europa strömt sondern vorwiegend nur Männer zwischen 20 und 35.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.