1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von arte, 6. März 2012.

  1. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Die EBU hat da ja nie irgendwas vorgeschrieben. 720p war lediglich eine Empfehlung von denen, die die Sender entweder akzeptieren konnten oder eben ihr eigenes Ding gemacht haben. Die deutschsprachigen Öffis sind dieser Empfehlung stur gefolgt und bewegen sich da nicht mehr weg. Intern arbeiten die ja schon lange in 1080i, einzig das ZDF ließ bisher auch die Produktionsstrecke in 720p laufen. Nur wenn selbst die inzwischen auf 1080i umgestellt haben wäre es nun endgültig an der Zeit, die unsinnige Konvertierung am Ende, die letzten Endes nur die Nachteile beider Formate vereint, auch abzustellen. Bandbreite wäre mehr als genug da, gerade bei den deutschen ÖR. Aber auch bei ORF und SRG wäre eine Umstellung durchaus angebracht.
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Bisher fällt halt niemand um bei der Ausstrahlung, auch die Skandinavier nicht. Die senden ja auch in 720p (DR, NRK, SVT). Ich denke wenn einer nachgibt, ist die Chance groß, dass andere nachziehen werden. Die dt. ÖR aber wohl kaum, dazu ist man einfach zu eitel. Die Technik selbst hat ja bereits aufgegeben, sonst würde man intern nicht umstellen.
     
  3. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Ich verstehe nur nicht wer oder was die Öffis noch davon zurückhält. Wenn da irgendwer arbeitet der weiß was er tut dürfte demjenigen ja einleuchten, dass der jetzige Zustand keinen Sinn macht.
    Wenn einer der deutschsprachigen Öffis umstellt würde ich die Chancen auch am ehesten bei den Schweizern oder den Österreichern sehen, weil die vielleicht keinen ganz so monströsen Verwaltungsapparat haben wie unsere Öffis. Aber auch bei denen sieht es ja nicht so aus, als würde da irgendwer drüber nachdenken...
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Die Techniker wissen selbst, dass es keinen Sinn macht, die würden sofort auf den Knopf drücken.
    http://www.film-tv-video.de/225.html?&tx_ttnews[tt_news]=42953&L=0
    Aber die Chefetagen können Fehler nur sehr schwer eingestehen. Dass man da aufs falsche Pferd gesetzt hat, will man einfach nicht zugeben. Das können sie einfach nicht, auch in anderen Bereichen. Siehe zB die Kritik an der journalistischen Qualität bei der Tagesschau etc. Da rennen Medienjournalisten wie der Niggemeier mit detailierter Kritik an, ohne Chance. Es wird alles abgeblockt. Da könnten nur die Gremien wie Fernsehrat was dran ändern, aber die haben offenbar nicht mal das Wissen, das dazu nötig wäre.

    Bei der HD Ausstrahlung kann man es nur mit purer Sturheit erklären, besonders weil man die 720p Einführung durchaus stichhaltig begründen kann. Jetzt aus der Praxis heraus festzustellen, dass die Norm aufgrund der fehlenden Hardware nicht durchsetzbar war, ist doch eigentlich eher honorig. Es ist ja kein totales Versagen gewesen. Das Versagen besteht eher darin, nicht die offensichtlichen Konsequenzen zu ziehen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2015
  5. sw_fcb

    sw_fcb Platin Member

    Registriert seit:
    24. September 2007
    Beiträge:
    2.083
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Nur um alles richtig zu verstehen: Die Umstellung von 720p auf 1080i bedarf nur einer kleiner Änderung in den "Einstellungen" am Playout, richtig? Sprich es sind keine Mehrkosten damit verbunden und man könnte theoretisch von jetzt auf gleich umstellen?
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Spart wahrscheinlich sogar Strom, weil man den Konverter rauswerfen kann :D
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Dennoch ist trotz Wandlung von 1080i auf 720p das Bild bei der ARD ja gut.
    Die ZDF-Fehler rühren nicht speziell daher.

    Nur das das kein Techniker bemerken will ist echt traurig.
    Filme sehen echt nur wie gutes SD aus. Und keiner bemerkt es.
     
  8. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Da das ZDF auf den Ü-Wagen keine neuen Kameras hat, ist es wohl hochkonvertiert. Ob nun in der Basisstation der Kamera oder am Ende (Ü-Wagen Ausgang) ist dabei auch egal.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Das ist wahrscheinlich die Voraussetzung, um Filme unverschlüsselt in "HD" ausstrahlen zu dürfen. ;)
     
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.880
    Zustimmungen:
    17.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Hört bitte mit dieser düsteren Legende auf. Bei den Öffis laufen auch Hollywood-Filme in nHD.