1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Ja, aber es wäre wirklich schade. Die Spotbeam-Programme sind hier mit der vorhandenen Ausrüstung nur an bestimmten Tagen im Jahr stundenweise empfangbar, quasi wie früher bei Überreichweiten von TV-Programmen in der Terrestrik. Für Filme in englischer Sprache bleibt dann nur noch Badr 4.
    Ein bisschen habe ich noch die Hoffnung, dass die Aufschaltung auf den Spotbeam nur eine Übergangslösung ist, eine solche gab es nämlich schon im Rahmen der ersten Leerung von Eutelsat 28A.
     
  2. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2F

    Ja, da bin ich natürlich ganz bei Dir. Die ganze Position ist für uns am Rand
    ein Drama. Und es kommt halt jetzt wohl noch dicker. Ich bin BBC-süchtig.
    Ich kann zwar meist nur am Wochende schauen, aber da sind viele Lieblings- Sendungen und Programme, die ich derzeit nur mit "Fangnetz West" bekomme. Ich kriege den E derzeit von ca. 10 Uhr bis 17 Uhr rein. Was aktuell nach 17 Uhr und in der Folge passiert
    ist in Hinblick auf ein 180er-Upgrade niederschmetternd. Das Signal dümpelt
    da stundenlang bei 4 dB und evtl. sogar noch weniger. Da ist HD mit 180er
    schon zu streichen und wenn noch FEC-Schweinereien kommen, dann war es das :( Ich beobachte mit Hochspannung die G Aufschaltungen und was sich
    dann noch verändert.
     
  3. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2F

    Hallo ukspotbeamhro,
    willkommen im Club... :winken:

    Ich habe gar nicht mitbekommen, dass sich im 2F-Forum soviel tut derzeit. Meist fanden die Diskussionen bezüglich des gesamten Spotbeams schon seit längerem im 2E-Forum statt.

    In Rostock brauchst Du definitiv 180 cm, alles andere bringt nicht viel. Ich habe mich von 110 cm im Lauf der Jahre bis 180 cm "emporgearbeitet". Im Westen von Rostock könnte es sogar eng werden mit 180 cm.

    Wenn Du willst, können wir uns gerne mal austauschen.


    Edit:
    Meine alte 150iger habe ich noch, könnte man vielleicht auch probieren... :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2015
  4. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2F

    MV-DXer Club klingt gut. Man braucht, glaube ich, immer 3 Grüpndungsmitglieder. Und Steaks esse ich auch gerne... :LOL:
     
  5. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2F

    Dann hilft Dir allen Ernstes nur die ganz große Lösung, zB Laminas 270 cm. Ponny hat sowas in Auerbach (Vogtland) letztes Jahr aufgebaut.

    Im Übrigen scheint das Signal meist tiefer zu sein als es ist, wenn man in die Nähe der Lockschwelle kommt. Das habe ich bei Parallelmessungen von 10714H und 10981H auf dem 2E vor 1 Jahr selbst gesehen. Was in Wirklichkeit nur 1dB Unterschied war, sah bei dem schwächeren TP wie völliger Absturz aus.

    Log 2E+2F 2014-06-04.png - directupload.net

    Schau Dir mal die Grafik an, das war vor 1 Jahr mit 150 cm. Jetzt habe ich 1,5 dB mehr. Da dürfte 2E trotzdem mittags nicht einmal pixeln. Aber er läuft durch mit 7-8 dB!
    Und Du hast mit 180 cm sogar 3dB zu erwarten.
    Try it.:winken:
     
  6. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2F

    Zum Vergleich die heutige Kurve von 2E+2F (mit Red Button)

    [​IMG]

    Der Abstand von 2F und 2E zeigt erwartungsgemäß einen differenten Kurvenverlauf, der vor allem durch die unterschiedliche Nähe von Rostock zur Null-Linie von 2E vs. 2F bedingt ist.

    Hingegen sind der RB-Transpnder 12422H stets fast genau 3 dB unter dem 10964H.

    Das spricht nicht unbedingt für unterschiedliche Null-Linien zwischen dem Lowband vs. Highband des 2F. Denn dann müsste im Tagesgang der Abstand ja schwanken, wenn es verschiedene Null-Linien geben würde, weil diese sich dann mal unterschiedlich näher oder weiter an meinem Standor befinden müssten.

    Also muss es imho wohl einen anderen Grund für die Schwäche des RB-TP sowohl im Mainlobe als auch im Sidelobe geben.

    Oder was? :rolleyes:
     
  7. enieffak

    enieffak Silber Member

    Registriert seit:
    27. September 2008
    Beiträge:
    791
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2F

    Heute auf den RedButton Sendern statt 4h Empfangsstörungen und Komplettausfall insgesamt nur 20 Minuten Bildstörungen (kurz vor 21 Uhr).

    Mit dem Stecktuner der Quad ausser in den 20 min keinerlei Bildstörungen, mit dem Stanardtuner kommen hingegen jetzt immernoch bestenfalls kurzzeitig Bruchstücke.

    Gibertini 150 zwischen Ulm und Augsburg.
     
  8. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2F

    Stimmt natürlich, mit 3 dB kann ich beim 180er rechnen. Aber Tiefstwerte
    knapp über 4 dB und dann ab/nach 19 Uhr (derzeit) oft keine Anzeige - das deutet auf Werte von scheußlichen ca. 3 dB hin. Das sind jetzt natürlich meine E Werte. Kam da letztes Jahr nicht noch so ein Sommerloch? Oder war es da nicht schlimmer? Hab das nicht mehr genau
    auf dem Schirm. Kann mich aber erinnern, dass ich an einigen Sommertagen um 16 Uhr den genüsslichen Radioempfang von BBC 6 Music
    abgesägt bekam. OK, falsches Forum, da ja E. Ich gebe mir jetzt noch
    Beobachtungszeit. Bei den neuen Red Buttons scheint sich brandaktuell was zu verbessern... Vielleicht doch nur ein abgeschwächtes
    Testsignal bisher?
     
  9. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Die RB Sender sind hier nicht wieder aufgetaucht. Nix. Kein piep, auch nicht am Mittag.
    Die transferierten Ex Eutelsat Transponder kommen mit 3,x db. Das ist auch nicht grad viel.

    Ich werd die Tage mal die TBS anschliessen.
     
  10. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2F

    Die RBs kommen bei mir aktuell mit 9,0 dB, die transferierten Ex Eutelsat Transponder mit 10,3 dB rein. ;)

    Heute mittag war der 2F in Rostock ziemlich schwach und die RBs lagen im Minimum bei 6,5 dB. (Der 2E fiel heute mittag sogar bis auf die Lockschwelle). In Elmshorn müsste 2F am Mittag gute Werte gehabt haben. Erstaunlich, dass die RBs gar nicht aufgetaucht sind. Selbst 5 dB Differenz hätten reichen müssen.

    Zumindest bei mir müsste der RB-Transponder 12422H deutlich stärker als der 10964H sein, weil Rostock nach der Theorie der westwärts verschobenen Null-Linie dann mehr im Zentrum des Sidelobes des Highbandes liegen würde. Und die oberen Frequenzen haben ja einen höheren Antennengewinn. Sie müssten mindestens 1 dB über dem 10964H liegen, sind aber stets 3 dB darunter.

    Sowohl die Schwäche im Mainlobe als auch im Sidelobe kann doch nur durch eine geringere Sendeleistung dieses derzeitigen Testtransponders bedingt sein. Oder gibt es eine andere Erklärung? :eek:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.