1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    In der Zukunft wird man alle Sender die über Sat Empfangbar sind auch über DVB-T2 Empfangen, viele Sat Zuschauer werden umsteigen wenn die Analge erneuert werden muss und sie kein echtes PayTV nutzen.
    Viele Haushalte haben zwar Sat Empfang aber sie nutzen wirklich nur die Deutschsprachigen Sender.


    Wer weiss vieleicht startet wirklich auch ein PAyTV Paket über DVB-T2, sowas wie International TV/ Allstars SD usw....

    Es könnte sogar SKY auf DVB-T2 Starten über die Multithek, dann hätten nun DVB-T2 Abonnenten alle Sender die im Kabel nicht vorhanden sind.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.044
    Zustimmungen:
    3.477
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    ... aktuell sind terrestrisch keine ÖR-HD-Sender verfügbar, bei UM in NRW und Hessen sind 3 verfügbar. Also aktuell 1:0 für UM.
    Wie das in Zukunft aussieht, ist reine Spekulation.
    ... bei UM werden die Privaten aber zumindest in SD unverschlüsselt zu empfangen sein, was bei DVB-T(2) nach derzeitigen Planungen nicht der Fall ist. Also hier ein Punkt für Unitymedia.
    ... ob es bei DVB-T2 Pay-TV geben wird, bleibt abzuwarten.
    Das kommerzielle TV-Angebot wird über die Plattform von Media Broadcast angeboten, die der Definition von Plattformen im Rundfunkstaatsvertrag entspricht. Darüberhinaus wird Media Broadcast mit dieser Plattform eine vorherrschende Marktmacht im Sinne des TKG haben und damit unterliegt DVB-T2 den gleichen Regularien wie Unitymedia. Zu diesen Regularien gehört es beispielsweise Drittanbietern wie beispielsweise Sky Zugang zur Plattform zu gewähren.
    Aufgrund der knappen Kapazitäten bei DVB-T2 kann ein mögliches Pay-TV-Paket nicht sonderlich umfangreich sein
    ... die Preisspanne für "Zwangsverkabelte" ist deutlich größer. Der niedrigste mir bekannte Preis sind 3,90 Euro, ein Freund von mir drückt für seine vermietete Eigentumswohnung 5 Euro im Monat ab, ich selbst zahle 76 Euro im Jahr. Ich kenne aber auch welche, die gut 14 Euro im Monat zahlen.
    Auch spielt es eine Rolle, welche Leistungen bereits enthalten sind. Es gibt Haushalte, bei denen Hardware, HD-Option und 1 Fremdsprachenpaket inklusive sind.
    Media Broadcast ist ein Plattformbetreiber, der bestimmte Anforderungen an die Hardware stellt. Da bestimmte Programmveranstalter bestimmte Anforderungen in Bezug auf Verbreitung ihrer HD-Programme stellen, wird es mit Sicherheit auch proprietäre Hardware geben. Das ist nunmal derzeit die einzige Möglichkeit eine 'Vorspulsperre' zu ermöglichen.

    Hardwaremässig werden sich Unitymedia und Media Broadcast nichts tun. Da quasi alle seit Modelljahr 2010 verkauften TV-Geräte über integrierte DVB-C-Tuner, kann das unverschlüsselte Angebot ohne Zusatzgeräte empfangen werden. Verschlüsselte Angebote können in Verbindung mit einem CI+ Modul empfangen werden. Mit letzterem können auch externe Receiver für verschlüsselte Angebote genutzt werden.
    TV-Geräte mit DVB-T2-Tuner und HEVC-Unterstützung sind derzeit in den Haushalten noch sehr rar gesät. Immerhin spendiert u.a. Samsung seinen TV-Geräten ab Modelljahr 2015 auch einen DVB-T2-Tuner mit HEVC-Unterstützung.
    ... wer UM im Haus hat, hat meist auch die Möglichkeit einen schnellen Internet zu buchen.
    So kann man bei Unitymedia nur 2play buchen (dabei fallen keine Kabelanschlussentgelte an) und seinen TV-Bedarf via DVB-T2 befriedigen.
    Für Maxdome ist bei Unitymedia noch nicht mal ein Internetvertrag erforderlich. Allerdings ist Maxdome so nur in Verbindung mit Unitymedia-HD-Receiver möglich. Wäre beispielsweise interessant für die, die alle Staffeln von Breaking Bad nochmal sehen wollen.
    Gleiches gilt im Übrigen auch für die Unitymedia Streaming-Angebote.

    Was historisches:
    Am 24.05.2004 ging hier in Bonn DVB-T auf Sendung. 4 Tage später dann das im Bonner Kabelnetz.
    Vergleich DVB-T und Kabel (ish) zum DVB-T-Start am 24.05.2004:

    Kabel (ish):

    • digitales Angebot beschränkt auf ÖR (1 Kanal ZDF (seinerzeit noch inkl. Eurosport und Euronews), 2 Kanäle ARD), Premiere (5 Kanäle) und Fremdsprache-Pakete (2 Kanäle)
    • kommerzielle Programme nur analog verfügbar
    • monatliche Entgelte für Kabelanschluss
    • ab August 2004 erweitertes Digital-Angebot in Bonn mit diversen grundverschlüsselten FreeTV-Programmen. Programme von RTL und ProSiebenSat.1 weiterhin nur analog. Zusätzliche Kosten: 2 Euro digitale Grundgebühr.
    • mit Netzausbau (auf erstmal 630MHz) Ende September wurde mit Euro1080 das erste HDTV-Programm (unverschlüsselt) verfügbar
    DVB-T:

    • kommerzielle Programme inkl. denen der Programmgruppen RTL und ProSiebenSat.1 unverschlüsselt und kostenfrei verfügbar
    • in Kernregionen Empfang mit einfacher Antenne ohne Installationsaufwand möglich.
    • keine monatlichen Kosten
    • aus Kapazitätsgründen nur ausgewählte ÖR-Sender verfügbar
    • Premiere nicht verfügbar
    • kein HDTV
    • ab 10.11.2004 Programme wie Sat.1 und ProSieben inkl. AC3-Option
    Damals galt DVB-T als kostengünstige Alternative zum analogen Kabel-TV. Die seinerzeit prophezeite Massenabwanderung vom Kabel ist nicht eingetreten.



    Und in Zukunft:


    DVB-T2:

    • kommerzielle Inhalte voraussichtlich nur noch verschlüsselt und gegen Entgelt
    • voraussichtlich quasi alle ÖR-HD-Sender verfügbar (SR und RB fraglich; EinsPlus und ZDFkultur wird es nicht mehr geben)
    • in Kernregionen Empfang mit einfacher Antenne ohne Installationsaufwand möglich.
    • im Vergleich zu DVB-T größeres Programmangebot.
    • im Vergleich zu DVB-T werden die kommerziellen Programme in weiteren Regionen verfügbar sein.
    • im Vergleich zu Unitymedia-Kabel ein deutlich geringeres Programmangebot
    • Angebote von Sky bleiben voraussichtlich aussen vor
    • Angebote der Media Broadcast-Plattform wohl nur noch gegen Entgelt und nur in Rahmen proprietärer Empfänger komplett nutzbar. Wie auf anderen Plattformen auch, dürfte die Aufnahme von bestimmten Programmen mit alternativen Receiver unterbunden werden.
    Unitymedia Kabel:

    • analoge Kapazitäten werden weiter reduziert
    • Programmangebot inkl. HDTV wird weiter ausgebaut
    • hinsichtlich einer Einigung mit ÖR ist man wohl auf gutem Wege. Von daher ist es nicht ganz unwahrscheinlich, dass mit dem Start von DVB-T2 mehr ÖR-Sender in HD im UM-Kabel verfügbar sein werden.
    • weiterhin werden monatliche Kosten für den Kabelanschluss fällig
     
  3. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    DVB-T wurde damals als das "Überallfernsehen" propagiert und keiner hatte es als Massenabwanderung des Kabels TV gesehen. Wie auch in Zeiten der "Zwangsverkabelung" ?

    So ist es. Zu deinen weiteren Ausführungen macht sich jeder selbst ein "Bild", je nach Sichtweise ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2015
  4. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Die Zukunft wird es zeigen!

    Meine persönliche Meinung ist:
    Sat und Kabel werden die Verlierer werden, denn wenn man alles bekommt ohne grosse probleme dann werden viele umstellen.
    Sat mag zwar kostenlos sein, aber wenn die Antenne sich verschoben hat oder wieder mal erneuert werden muss, dann ist DVB-T2 einfach günstiger.
    Denn viele justieren die Antenne oder wechseln die Sat Antenne nicht selber aus und das ist dann sehr teuer.

    Kabel wird sich von selbst erledigen, die können dann nur noch auf die Zwangsverkabelten bauen.
    Aber auch hier werden die Kunden nur das Internet und Telefon buchen und keine PayTV Sender.

    Sat und Kabel werden wohl die verlierer sein, wenn man kein echtes PayTV nutzt.
    Nur so zur Info bis 2019 soll DVB-T Senden, somit sind die Privaten bis dahin auch FTA.

    Nun zu den Unitymedia "Angeboten"
    UM VOD ist in Zeiten von NEtflix einfach zu teuer!
    UM HDTV Angebot besteht doch nur aus Shoppingsender
    Weil DVB-T2 Startet und die ÖR HD nun bald für jedermann zu haben ist kommen die ÖR HD Sender bei UM aus keinen anderen grund.
    Denn wenn DVB_T2 nicht in den Startlöchern wäre, dann gäbe es keinen grund für die KNB´s diese HD SEnder zu bringen.

    Kein KNB macht was wegen den Kunden sondern nur für die Konkurenz.

    Internet und Telefon kann man überall buchen, aus diesem grund sind da die KNB sehr gut aufgestellt damit man die anderen aussticht.
    Bei TV haben sie keine Konkurenz in ihrem Netz und machen da was sie wollen und wie sie es wollen, aber das ändert sich mit DVB-T2 denn dann haben sie Bundesweit einen guten Gegner.
    Mediabroadcast wird alles tun damit DVB-X noch lange über Antenne zu Empfangen ist, denn die verdienen damit ihr Geld.

    Die KNB´s haben versucht mit der RTL Gruppe die Antennen Verbeitung von TV Sendern zu stoppen.
    Wenn sie es geschafft hätten, dann hätten sie noch mehr macht bekommen und jeder der kein Sat TV hat müsste nach ihrer Pfeiffe Tanzen.

    Der DVB-T2 Start ist ein Schwarzer Tag für alle KNB´s und selbst Astra muss schauen wo sie bleiben.
    Denn soviele SD/HD Sender in FTA gibt es in Deutschland nicht

    Das UM das grössere Deutschsprachige Angebot haben wird, das wage ich mehr als zu bezweifeln.
    Ganze 4 HD TV Sender die FTA sind und rest in SD, shoppingsender sind keine TV Sender
    Da wird DVB-T2 mehr als mithalten können und selbst zum Start wird DVB-T2 mehr HD Sender haben die FTA sind.
    Wenn man nun alle SD Sender vergleicht die FTA sind, da wird wohl auch DVB-T2 alle Deutschsprachigen Sender mit drauf haben, denn es sind genügend Kapazitäten Frei.


    Nur mal so als beispiel:
    Ich ziehe um, Sat geht nicht da zwangsverkabelt.
    Will aber Digitaltes TV da mehr auswahl.

    Was würde ich da wohl in Zukunft machen?
    Mir einen Vertrag bei UM holen und 8€ Hardware Miete jeden Monat zahlen? dazu noch 4€ HD Option? und noch 50€ Aktivierungsgebühr?
    oder
    50€ für einen DVB-T2 Receiver ausgeben und meine ruhe haben?

    Wofür würde ich mich wohl entscheiden, vor allem wird sie die breite masse genau so entscheiden wie ich
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2015
  5. wincent-smith

    wincent-smith Junior Member

    Registriert seit:
    24. Oktober 2013
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Wenn Du hier schon den Untergang von UM und Astra propagierst, aktualisiere wenigstens die Preise, z.B. gibts bei UM HD inkl. Hardware für 4,99.:rolleyes:
     
  6. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Zu den 4,99 Euro/Monat kommen 2,99 Euro/Monat Miete der Hardware (Horizon Recorder 9,99 Euro), Aktivierung 49,99 Euro und Versandkosten 9,99 Euro. Und dann natürlich die monatlichen Kabelgebühren. :D
     
  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    In den 4,99 TV Paket ist ein HD Receiver oder CI+ Modul mit inbegriffen. Das kostet nichts extra mehr.

    Um die Kabel- Gebühr kommt man leider nicht drum rum.

    DVB-T2. Solange man nichts genaueres darüber weis kann man darüber auch nicht Diskutieren.

    Verstehe auch nicht warum der eine, immer und immer wieder den Werbe- Apostel machen muss.

    Die Leute sind selbständig genug zu entscheiden worüber die Fernsehen wollen.
     
  8. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Hier stehen die Konditionen:
    https://app.unitymedia.de/bestellung/auswahl
     
  9. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Trotzdem bleiben die Aktivation Gebühren von 49,99€ + 9,99€ Versand.

    Für das Geld bekommt man bestimmt einen DVB-T2 Receiver, der auch

    HBBTV
    Multihek
    vieleicht sogar Netflix und Amazon Prime

    fähig ist!

    Man bekommt bei 1 Play TV für 9,99€ im Monat nur das was man eh schon hat looool + einen Horizon Stromfresser der nochmal im Monat soviel an Strom saugt!
    Denn das ding muss immer an sein, damit Wlan und Telefon funktioniert.
    Habe mal irgendwo gelesen das es im Sparmodus mehr als 35Watt verbraucht
    Das macht nochmal ohne das Gerät jemals zum Fernsehen benutzt wurde nochmal 7,30€
    Wenn man damit noch TV schaut ist man locker auf 10€ und mehr.
    Das heisst der Horizon Receiver kostet den Benutzer minimum 20€ im Monat inkl. Stromkosten!

    Wenn man das vergleicht mit einem normalen Receiver + Wlan Router wird einem schlecht
    Normaler Receiver im Deep Standby = unter 1 Watt
    Normaler Reveiver beim TV schauen = 10 bis 15 Watt
    Wlan Router = 3 Watt

    DVB-T2
    Wenn diese Geräte mal auf den Markt sind, werden viele dafür Apps Programmieren.
    Denn die Hardware muss gut sein, dann werden sich die Programmierer darauf stürzen
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2015
  10. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Egal wie und was kommt, je mehr Auswahl um so besser für uns Kunden. Und umso größer wird der Druck auf die Etablierten, die bis jetzt nur ihre Hände zum Geld zählen benutzt hatten und nicht zum anpacken ;)