1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MW/KW/LW Abschaltungen

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Radiohörer, 20. August 2012.

  1. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Immer dieses Argument mit Katastrophenfall. Wenn in mein Schlafzimmer eine Flugzeugturbine einschlägt, wäre ein Radio einzuschalten das letzte, woran ich in dem Moment dächte.

    Außerdem habe ich ja nicht mal mehr ein UKW-Gerät. Heutzutage kann man die Massen eher mit Massen-SMS erreichen als mit alten analogen Funkwellen.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Endgeräte sind nicht das Problem nur nutzt die heute niemand mehr weil man sonst am Tag damit nichts mehr empfangen kann!
    UKW ist da deutlich einfacher zu senden und auch empfangbar.
     
  3. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Eher wenn bei den Tschechen oder Deutschen mal wieder ein AKW einen Störfall hat und ein wenig Radioaktives Gas, Partikel entweichen....
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Dann ist es eh zu spät!
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Wer hört denn heute in Deutschland noch Lang- oder Mittelwellenrundfunk? Bestenfalls 1% der Bevölkerung, wenn überhaupt. Über Kurzwelle gab es noch nie eine bedeutende Inlandsrunfunkversorgung.
    Mittlerweile lassen sich im Katastrophenfall sogar deutlich(!) mehr Leute per SMS erreichen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2015
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Ich kann dir nur zustimmen. Ich komme mir manchmal vor wie in einer Endlosschleife, da immer wieder das Argument kommt: Lang- und Mittelwellenrundfunk wäre wichtig für die Übertragung von Katastrophenmeldungen.
    Nein, diese sind heutzutage vollkommen entbehrlich für solche Dinge, da über Lang- und Mittelwelle im Katastrophenfall zu wenige Leute erreicht würden.
    SMS-Broadcast u. min. die Hälfte der Bevölkerung ist informiert.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Wie ist das dann eigentlich mit Festnetztelefon die auch herkömmliche SMS uunterstütze? Würden die dann auch eine Nachricht bekommen?
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Naja, Festnetztelefone mit SMS-Funktion sind nicht sonderlich verbreitet. Von daher wäre das wohl nicht sonderlich sinnvoll. Grundsätzlich wäre das machbar, die Textnachrichten müssten dann allerdings über das Telefonnetz verbreitet werden und nicht über die Mobilfunknetze.
    Dank Cell-Broadcast müsste die SMS nicht separat an jedes Mobiltelefon einzeln versendet werden sondern würde von allen eingebuchten Phones im Versorgungsgebiet empfangen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2015
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Ja stimmt, wenn man muss es ja über das Festnetz übertragen was dann bei Telefonen ohne SMS Funktion dann zu Fehlermeldungen führt.
    Aber so selten sind die nicht. Ich habe meins bestimmt schon 10 Jahre und bei Freunden die ein DECT Telefon hatten war die Funktion auch drin (nur wusste das meist keiner).

    Aber wie Du schon schreibst MW oder KW für "Katastrophen Durchsagen zu verwenden macht überhaupt keinen Sinn weil solche Radios nicht (mehr) mobil sind und heute Handys eher mit UKW ausgestattet sind. Dort benötigt man auch weit aus weniger Leistung für dessen Betrieb.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Da wäre es sinnvoller, das NOAA-System auf 162 MHz zu übernehmen. Es braucht nur 7 Frequenzen und Empfänger gibt es in jedem amerikanischen Baumarkt.