1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gutachten: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Mai 2015.

  1. astratv

    astratv Junior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2015
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Gutachten: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

    ich bin zwar kein Freund der ÖR Sender weil die Inhalte mir nicht zusagen, da laufen nur noch Lücken Füller damit man die Sende Zeit ausnutzten kann .
    nicht vergessen sollte man aber auch das die Privaten für HD Inhalte Extra Geld verlangen und diese Sender verschlüsseln.
    (so ein HD Abo kostet aber nur ca. 5 € im Monat statt 18 € GEZ )


    ganz einstellen halte ich für einen sehr großen Fehler,
    Staatliche ÖR sollte es weiter geben aber anders wie es ist ,
    ARD/ZDF das 3. sollte man so lassen wie es ist mit dem Tartort der Tagesschau , Wieso und Frontal 21 und das reich auch gut aus, also mindestens drei ÖR Sender die aus Steuer Mitteln,Werbung Spenden Finanzieren werden,
    dann sind alle zufrieden !

    ps man schaut ja immer so gerne in die USA rüber,
    in den USA ist das schon lange so 2 bis 3 Staatliche Sender die vom Staat,Werbung finanziert werden keiner muss dafür extra bezahlen, der Rest Free und Play Privat TV .
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2015
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Gutachten: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/4719017-post1.html
    Da muss man in Bezug auf "einfach nichts zahlen" gar nicht lange nachdenken.

    Das schreibt jemand aus Münchhausen, der in diesem Forum bei jeder Gelegenheit erzählt,
    dass er keine GEZ zahlt und jetzt auch keine HAA Abgabe zahlt.

    In einem anderen Thread hat er aber später erklärt, dass er seinen Job nur deshalb geschmissen hat, damit er keine GEZ / HAA zahlen muss.:LOL:

    Mal ganz davon abgesehen, dass ich hier und generell den HAA Verweigern kein Wort glaube: (Es sei denn, dass sie ALG2 oder Sozialhilfe-Empfänger sind oder Bewohner im Hotel Mama)

    Rentner mit kleinsten Renten um 1100€ / Monat zahlen die HAA und allein der Gedanke von Leuten mit Normaleinkommen sich davor zu drücken, zeugt von unsozialer Einstellung.

    Dessen ungeachtet:
    Der Schäffler hat eine Meise.

    Was hier teilweise auf 69 Seiten unter "würde, hätte, könnte, wenn und aber steht - ist alles nur Gel... (schlichtes Wunschdenken)
    und die Landesfürsten würden sich köstlich amüsieren, so sie denn das lesen müssten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2015
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gutachten: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

    Meinst Du das hier?


    Und dann kam ein Pole und hat seinen Job für 20Euro/Tag gemacht? :confused:
     
  4. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: Gutachten: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

    Das hat was da die Kultur das Hauptopfer einer Privatisierung wäre.
    Wenn man noch die 2 Kanäle des Deutschlndradios dazupackt kämen wir mit erträglichen ca. 5.-€ im Monat hin und niemand braucht so wirklich ca. 68 ARD Radios.

    Meinungsbildung im globalen Internetinformationszeitalter?

    Meinungsbildung bedeutet in unserer TV-Landschaft, dass die Politiker die letztlich diese Sender kontrollieren die Meinung bilden.
     
  5. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gutachten: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

    Der Rückkauf des Netzes war noch symbolisch, aber danach wurde es dann teuer…

    Nicht nur FDP als solches, sondern auch noch einer der radikalsten in eben dieser. Ich glaube, es gibt nichts, was der nicht privatisieren will…

    …sollte bedeuten, dass man sich aus mehreren Quellen informiert und dabei stets davon ausgeht, dass es so etwas wie eine "unvoreingenommene Wahrheit" nicht gibt. In der Realität sieht es leider so aus, dass gerade Leute, die die schlechte Qualität der "Mainstream-Medien" kritisieren oftmals unübersehbar extrem voreingenommene Randmeinungen als alleinige Wahrheit betrachten.
     
  6. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: Gutachten: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

    Das mag ja sein! Aber wer genug Grips in der Birne hat vermeidet mit oder ohne aus hygienischen Gründen ohnehin die Privaten und steht auch dem überbordenden und öfters mal politisch gebeugtem Angebot des ÖR kritisch gegenüber.

    Diese Zuschauer sind ebenen das Bildungsprekariat welche die Zielgruppe ausmachen. Der ÖR wird daran nichst ändern, selbst wenn auf einem ÖR-Sender 24h 7/7 Telelkolleg gesendet wird.
     
  7. eksim

    eksim Silber Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2003
    Beiträge:
    513
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    1 X Kathrein UFS 912
    1 X Kathrein UFS 906
    1 X " UFS 916
  8. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gutachten: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

    Was habt ihr immer mit dem "zwingen"? Es zwingt euch keiner in diesem Land zu bleiben, so kann man das auch drehen.
    Ich zahle auch Steuern und ich weiss nicht, was es mir bringt. Was interessieren mich Kindergärten, oder hohe Krankenkassenbeiträge, wenn ich das eh alles nicht nutze? Eine GESELLSCHAFT lebt halt auch dadurch und wird auch dadurch am Leben erhalten, weil alle zahlen.
    Sicherlich ist es richtig über gewisse Dinge im ÖRR nachzuschauen und anzupassen, aber immer diese Hau-Ruck-Dinge oder unausgegorenen Dinge sind langsam unerträglich.
     
  9. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Gutachten: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

    Als Ergebnis für die Umsetzung dieses Planes würden wir eine noch mehr verdummende Gesellschaft erhalten als jetzt schon.
    Privatsender streben nach Quoten und Gewinnen.
    Was dabei heraus kommt kann sich jeder tagsüber auf RTL anschauen.

    Eine Gesundschrumpfung der Öffis dagegen wäre durchaus wünschenswert und positiv.
     
  10. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Gutachten: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

    Man sollte das versuchen nachzuvollziehen.
    Wenn man zwangsweise für etwas zahlen muss was man glaubt nie in Anspruch zu nehmen, dann regt man sich halt auf.
    Das man dort zB. die Fussball WM geliefert bekommt, in HD und ohne Werbeunterbrechungen übersieht man dabei gerne.