1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gutachten: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Mai 2015.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.449
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Gutachten: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

    Wie kommst Du darauf? Zur Zeit haben einige mehrere Rundfunkprogramme.
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Gutachten: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

    Nur noch von Kindern ohne TV-Konsum zu übertreffen.
    Am Ende müsste die wieder zusammen spielen, lesen oder Sport treiben. :eek:
     
  3. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.984
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gutachten: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

    Ich würde ja eine freiwillige Bezahlung bevorzugen, aber das ginge wohl nur mit Verschlüsslung und Smartcards. (Obwohl Verschlüsslung ja in fast allen anderen Ländern um Deutschland auch funktioniert.)
     
  4. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.499
    Zustimmungen:
    802
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es würde ja schon reichen wenn man dieses alte System abschaffen würde und Deutschlandweit eine art Staatsrundfunk verbreitet in der art wie man das aus den Nachbarländer her kennt.

    Der Bundesmux auf 5C DAB+ geht schon in dieser richtung Bundesweit Empfangbar zu sein!
     
  5. NURAM

    NURAM Junior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2009
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Ich sehe das ganz anders. Wenn es die Öffentlich-Rechtlichen nicht gäbe müsste man die erfinden wie ARD ZDF ORF SRF oder BBC .Das beste Fernsehen und Rundfunk Programm machen immer noch die Öffentlich-Rechtlichen.
     
  6. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Gutachten: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

    Freiwillige Bezahlung für die ÖR Sender? Na ja, das wird nie kommen. wurde auch den Zusammenbruch der ÖR Sender in der heutigen Form bedeuten. Ich glaube die Anzahl der Fernsehteilnehmer, die freiwillig bezahlen würden, um die ÖR Sender sehen zu können, wäre, zumindest bei den unter 50-jährigen sehr überschaubar. (Meine Meinung) Bei den Älteren sehe es wohl etwas anders aus.
     
  7. Eduard10

    Eduard10 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2009
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Gutachten: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

    Die Privaten möchten doch nur Geld verdienen, egal ob die Nachrichten stimmen oder nicht. Wat die Leute gerne hören oder sehen möchten, bekommen sie zu hören oder sehen. Geschweige die wichtige Rolle der (Öffentlichen) Medien in einer Demokratie.
     
  8. modus333

    modus333 Guest

    AW: Gutachten: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

    Staatsrundfunk? Nein Danke. Das hatten wir schon mal. Von 33-45 und die DDR hatte sowas ja auch.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.715
    Zustimmungen:
    32.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gutachten: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

    Erstens altert die Gesellschaft immer mehr, zweitens haben die Öffis bspw. bei der Fußball WM 2014 im Endspiel 15 Millionen unter 50-jährige gehabt. Also "überschaubar" sieht anders aus. Aber als Gegenargument kommt bestimmt, dass 13 von den 15 Millionen dann künftig Fußball WM lieber im 240p China Ruckelstream mit entsprechendem Kommentar schauen, um sich die 18 Euro zu sparen. Die Option "Sky" fällt ja auch aus.
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.958
    Zustimmungen:
    10.000
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Gutachten: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

    Die über 50 Radios könnte man gut vereinheitlichen und Regionale Teile anbieten.
    Warum hat der SWR eigentlich ein ÖR finanziertes Radio namens SWR3 und eine privates Radio namens DASDING?
    Sowas sollte es eigentlich auch nicht geben.