1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Es freut mich wirklich, dass es voran geht. Das die Standortsuche schwierig ist/war, kann man auch daran erkennen, dass hier im Süden offensichtlich der Standort MB-Standort "Donaueschingen" (Fürstenberg) verwendet wird, der bislang gar keine Band 3 Sendeantenne hat. Der SWR sendet DAB vom Witthoh.
    An diesen Standortschwierigkeiten könnte es auch liegen, dass der BW-Privatmux hier im Süden nicht empfangbar ist. Gibt es eigentlich irgendwelche Infos, ob die Länder-Privat-Multiplexe im gleichen Zug mit ausgebaut werden?

    Unverständlich finde ich, dass man die Karten nicht direkt auf der HP von MB findet.

    Nachtrag: "Flensburg" sieht wegen des Einzuges im Westen eher nach dem MB-Standort Freienwill als dem NDR-Mast aus. In Freienwill gibt es nur noch UKW-Antennen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2015
  2. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Das sind ja mal sehr gute Nachrichten, wobei aus NRW-Sicht gesehen, schon lange überfällig war. Gerade mit Wesel, Münster, Siegen und Aachen gehen sehr wichtige Standorte für die Grundversorgung an den Start. Mit einem zusätzlichen Sender 2016 im Hochsauerland dürfte dann NRW nächstes Jahr den Endausbaustatus erreicht haben. Es schätze dann eine Outdoor-Versorgung von 98 Prozent für NRW, mehr wird wohl auch nicht kommen.
     
  3. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Der Bielstein kommt auch noch,wichtig für die Region Paderborn und den Kreis Lippe. Indoor wird es im Kreis Paderborn und auch im lippischen (Detmold) schon dünn da Bielefeld teilweise abgeschattet ist.Zudem läuft der Sender Bielefeld auch nicht mit vollen 10 kW.
     
  4. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Es sollen neben Neuaufschaltungen auch Leistungserhöhungen kommen, laut sender-tabelle.de soll auch Bielefeld (10 kW) dabei sein.

    Münster und Wesel sollen 10 kW erhalten, Aachen 2 kW was auch nachvollziehbar ist. Vorhin habe ich Nordhelle mit 1,5 kW vergessen. Siegen ist mit Leistung noch nicht angegeben.

    Auf jeden Fall wird der Empfang im Rheinland fast überall problemlos möglich werden, ob in OWL und Sauerland noch viele weiße Flecken übrig bleiben, kann ich nicht beurteilen. Im Klever Hinterland (Donsbrüggen, Frasselt und Schottheide) werden auch nicht aus Wesel versorgt werden können. Aber ein 100%iger Empfang vom Bundesmuxx war ja auch nie vorgesehen. Ob Deutschlandradio irgendwann noch Füllsender für solche kleine Gebiete installiert ist eher unwahrscheinlich, da diese auch über UKW bis heute keine Vollversorgung anbieten. Das waren bis jetzt ausschließlich die ARD-Anstalten und hier sendet der Landesmuxx vom WDR-Sender Kleve, der auch das Klever Hinterland versorgt.
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Bundesweiter Multiplex

    Amberg-Rotbühl hätte ich jetzt nicht gedacht. Ist der 5C hier jetzt schon sehr gut zu empfangen.
     
  6. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Vielleicht sollte man nicht ungeprüft Meldungen posten und für Realität halten.
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Bundesweiter Multiplex

    Wenn meinst du jetzt?
     
  8. tvsüchtel

    tvsüchtel Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Dezember 2004
    Beiträge:
    3.135
    Zustimmungen:
    405
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Es muss aber auch mal das Programmangebot ausgebaut werden.
     
  9. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Nicht füttern... Er ist ein Anti DAB Troll :D

    Wenn er nicht nur poltern wollte, dann hätte er mal bei Media Broadcast nachgeschaut und gesehen daß diese scheinbar wirklich sich mit allen Beteiligten geeinigt haben und eine PM veröffentlicht haben: MEDIA BROADCAST: Artikel

    Allerdings sind die gelisteten Sendestandorte Spekulatius. Auf den Karten sind keine Standort Namen eingetragen, man kann nur erahnen welche bereits bestehenden Sender es sein könnten. Was aber vielleicht auch Absicht ist weil noch nicht alles in trockenen Tüchern ist.
    http://www.media-broadcast.com/fileadmin/Downloads/Presse-Medien/Fotos_Technik/Karte_Netzausbau_DAB__2015-16_22052015.pdf
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Nehme alles zurück, seit heute sind die Karten verfügbar. Das ging wohl tatsächlich alles sehr schnell.