1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurovision Song Contest 2015

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von sw_fcb, 19. Dezember 2014.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    In Frankreich läuft das auf France 3 - den gibts noch gar nicht in HD.

    ohh es kommt sogar auf France 2 dann in HD, quasi auch via Satellit mit MIS Equipment.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2015
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    [​IMG]

    Sie hat ganz nett gesungen, aber in dem ganzen Bohai geht sie schon etwas unter. Wird wieder ein bitteres Resultat.Den meisten anderen Songs des dt. Vorentscheids wäre es auch nicht anders gegangen.
     
  3. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Den gibs schon in HD, aber nur im Kabel und über IPTV. (Was ich bei den zahlreichen Regionalversionen von FR3 irgendwie Verstehe, das CanalSat da Wartet).

    Was mir als FTA-HD Übertragung noch einfallt wären die Ungarn auf 9°E (Duna TV), sollten sie nicht verschlüsseln.
    In SD gäbe es da noch BVN in Niederländisch und TVE International auf Spanisch.
    Und nur um die Liste zu vervollständigen erwähne ich noch die Iren auf 9°E (Ka-Irland-Spot, RTE One) und auch die Australier auf 160°E (SBS HD). Beide kann man bei uns natürlich nicht empfangen. (Sind aber FTA-HD Ausstrahlungen via Satellit)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2015
  4. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Das gleiche wie bei Elaiza letztes Jahr: Die waren an sich auch gar nicht schlecht, aber der Auftritt ging einfach völlig unter. Das Bild von dem Feed scheint aber wirklich grandios zu sein, wenn ich mir den Screenshot anschaue. Da kann man ja schon die Fusseln im Ausschnitt zählen. :eek:
    Wirklich schade, dass davon nicht mehr das bestmögliche beim Zuschauer ankommt.
     
  5. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Und der ORF höchstselbst überträgt FTA auf ORF2E.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    @Thaddäus: man kann sagen, dass so ein Feed gerade zu exemplarisch die Vor und aber auch Nachteile des 1080i Formates zeigt: solche Bilder wie der oben zeigen die Vorteile, auch bei den Graphiken, die knackscharf sind. Ich könnte hier aber auch Bilder von den vielen Kamerafahrten etc. einstellen, dann sieht man auch die Nachteile: es geht praktisch der Vorteil der HD Schärfe verloren. Man hat halt kaum Artefakte, was durch die hohen Datenraten kommt, aber wirklich scharf ist das Bild oft nicht. Fällt dann besonders in Standbildern auf.
    Gerade so etwas wie der ESC schreit eigentlich nach einer nativen progressiven Produktion.
     
  7. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.229
    Zustimmungen:
    4.621
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Ich bin für eine Einführung von 1080p und Verabschiedung einer Norm als DVB-Standard. Selbst das ZDF würde langfristig auf 1080p aufrüsten. Ultra HD hingegen ist zu teuer und wird im Broadcastbereich noch in 20 Jahren nur ein Nischendasein führen, durch kommerzielle Interessen genährt.
    1080p liesse sich mit weniger teurer Hardware realisieren. Gerade die EBU als Progressiv-Verfechter sollte da mal was ankurbeln! Was nützt es wenn man Live-Events wie den ESC in 1080i produziert und hinterher auf 720p umrechnet?

    Gruß Holz ;)
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    1080i hat sich halt als Produktionsformat durchgesetzt, weil es von praktisch allen namhaften Profiherstellern verfügbar ist - auch wenn es technisch gesehen für sowas das schlechtere Format ist. Das ist auch der Grund, warum die ARD intern auf 1080i gesetzt hat. Von wichtigen Lieferanten - besonders Sony - war einfach nicht das passende 720p Gerät zu bekommen.
    Sowas wie den ESC sollte man wirklich zumindest in 1080p produzieren, das würde sicher dann auch der Ausstrahlung in 720p bzw. 1080i helfen.
     
  9. Felix_0501

    Felix_0501 Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2012
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    HD Plus (HD02)
    NETFLIX
    Anime on Demand
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Wo steht das? Quelle zur Info bitte!
     
  10. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Eurovision Song Contest 2015

    Das fragen viele (auch TV-Techniker) seit Jahren vergeblich - dabei könnte man so schön Strom sparen durch Abschalten der Downconverter im Sat-Uplink...