1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Nein, das ist was anderes....
     
  2. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2F

    2F-UK 11023H - Hier der Vergleich April 2014 und April 2015

    [​IMG]
     
  3. ukspotbeamhro

    ukspotbeamhro Neuling

    Registriert seit:
    15. Februar 2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    80cm Astronaut 19,2°+13°Ost,100cm Kathrein mit PremiumX Feed Motor, 150cm 28,2°Ost, Receiver diverse
    AW: Astra 2F

    Hallo,

    ich bin neu hier im Forum und möchte gerne Erfahrungswerte wissen in Bezug auf den Standort Rostock, ist es hier möglich Astra 2F Spotbeam mit einer Spiegelgröße 1,50 -1,80m zu empfangen? Eventuell hat ja einer Erfahrungswerte diesbezüglich!
    Ich beschäftige mich schon lange mit dem Empfang von Satelliten und möchte mich dieser Herausforderung mal stellen. :)

    Für ein paar Informationen wäre ich sehr dankbar
    Viele Grüße
    Ralf
     
  4. Nordstern70

    Nordstern70 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2003
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Triax 110, Inverto Single LNB Black Ultra High-Gain Low-Noise,
    Moteck/ Jaeger H-H Mount 2500A,
    Dreambox 920 UHD,Dr.HD
    Samsung UHD Smart TV
    68,5° OST bis 45° WEST 2E/F/G Dank Sideloop Winken
    AW: Astra 2F

    Also Rostock geht definitiv.
    Mit 1,80 m auf jeden Fall 24/7.
    Bei mir in Stavenhagen, mit 1,10 Wetterabhängig aber Abends und Nachts 2E und 2F.
     
  5. ukspotbeamhro

    ukspotbeamhro Neuling

    Registriert seit:
    15. Februar 2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    80cm Astronaut 19,2°+13°Ost,100cm Kathrein mit PremiumX Feed Motor, 150cm 28,2°Ost, Receiver diverse
    AW: Astra 2F

    Vielen Dank Nordstern70,

    so schnell hatte ich gar nicht mit einer Rückmeldung gerechnet! 70 ist das dein Geburtsjahr? Ich bin Baujahr 71? :D

    Das hört sich ja schon gut an! Bis jetzt habe ich nur einen 90er Spiegel mit Multifeed und Focus auf Astra 19°, Hotbird 13° und Astra 28,2° dann schielend.

    Das würde also bedeuten eine Schüssel mit 1,10m würde reichen? Echt? Wie wäre da eine Gibertini 1,50m? Die ist nicht ganz so preisintensiv. :eek: Liegt so bei 300,-€. Eine Laminas kostet ca. 700€ ! :eek:
    Welches LNB sollte ich nehmen?

    Es geht mir ja vorallem um BBC und ITV (freesat halt), wie ist das eigentlich, auf 28,2° ist ja Astra 2E und 2F ! Welche Sender ziehen da eignetlich noch um, BBC ist ja auf beiden drauf? Bleibt 2E eigentlich?


    VG Ralf :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2015
  6. Nordstern70

    Nordstern70 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2003
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Triax 110, Inverto Single LNB Black Ultra High-Gain Low-Noise,
    Moteck/ Jaeger H-H Mount 2500A,
    Dreambox 920 UHD,Dr.HD
    Samsung UHD Smart TV
    68,5° OST bis 45° WEST 2E/F/G Dank Sideloop Winken
    AW: Astra 2F

    Ach jeh, alles noch mal zu schreiben is echt aufwändig. Vieles steht auf den vorhergehenden Seiten ausführlich beschrieben. Falls du Hilfe brauchst und Infos.
    Können ja mal telefonieren oder einen MV-DXer Club gründen.
    Wie wärs mit nem Treff mal. Wir sind oft im Old Western:cool:
     
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2F

    Astra 2E wurde im September 2013 gestartet und hat eine Lebensdauer von 15 Jahren. Ob es im Rahmen der Inbetriebnahme von 2G Umbelegungen von Programmen geben wird, ist noch nicht bekannt.
     
  8. Sat-Frank

    Sat-Frank Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    1.T-90- 28,2°;23,5°;19,2°;16°E(KA);13°E
    2.LAMI 180+SMR1224 (87,5°E-61°W)
    +Gibertini-Feed+INVERTO IDLP-SINF02-OOPRO-OPP
    +C-Band
    -H/V 13°K-NoName
    -L/R 13°K-Panorama mit AV-Comm Depolariser
    +GBox V3000
    3.LAMI 120 (27,5°/30°W)
    - Dr.HD D15
    + Octagon SF4008
    + Dreambox 820HD Merlin4
    AW: Astra 2F

    Hallo ukspotbeamhro,
    ganz ehrlich, ich würde an deiner Stelle nicht zu knapp kalkulieren. Die Schwankungen sind schon relativ groß.
    Es funktioniert jetzt vielleicht. Aber wenn du hinten runterfällst, weil nur der DVB-Standard oder die Symbolrate geändert wird
    und sich damit die Empfangsschwelle erhöht wird, wäre es fehlinvestiert.
    Drum geh auf Nummer sicher und informiere Dich auch über die Antennentypen.
    Die Antenne ist es ja auch nicht allein, das Tragwerk musst du ja auch noch betrachten.
    Klar ist die LAMINAS teurer als eine Gibertini, aber ich kenne niemanden, der mit dieser Antenne aus mechanischen Gründen ein Empfangsproblem hat.
    Gern hänge ich dir den Größenvergleich zwischen einer 1,20m und 1,80m Antenne am Boden noch einmal an.
    [​IMG][/URL][/IMG]
    Da kannst so ungefähr erahnen, was dich erwartet.
    Das von mir verwendete LNB kannst du aus der Signatur entnehmen.
    So, nun kannst Du erst mal rechnen, was der Spaß kosten wird.;)
    Viele Grüße aus Sachsen und
    Schöne Pfingsten
    Frank
     
  9. ukspotbeamhro

    ukspotbeamhro Neuling

    Registriert seit:
    15. Februar 2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    80cm Astronaut 19,2°+13°Ost,100cm Kathrein mit PremiumX Feed Motor, 150cm 28,2°Ost, Receiver diverse
    AW: Astra 2F

    Hallo zusammen,

    @all
    Ja ich muss noch bißchen lesen und mich informieren, wird aber kein Problem.
    Wiki, Satbeams & Co helfen dabei prima.

    @sat-frank
    man oh man, der Größenvergleich ist ja heftig. :eek: Na ja mal sehen was ich da mache. Die Entscheidung ist nicht einfach 1,50m oder 1,80m! Das das ganz nicht billig wird dachte ich mir schon, jetzt muss nur noch die "Regierung" mitspielen!:D

    @nordstern70
    Ja Dxer Treffen hört sich interessant an, allerdings muss ich erstmal meine Satanlage dementsprechend umbauen! Old Western :), lecka!

    So dann allen ein schönes Pfingsten & bis demnächst
     
  10. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.900
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Es sind einige neue Red Button Kanäle aufgeschaltet worden.Einer in HD
    Ich nehme mal an für Wimbledon.
    Die Signale sind aber zur Zeit noch schwächer als die von 2F.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.