1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)


    Schlechtes Beispiel, da du mit dem Hersteller der CD's kein Vertragsverhältnis hast.
     
  2. toni66

    toni66 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE 40 ES 6710, Technisat Digicorder HDS2, Alphacrypt TC-Modul, HD+CI-Modul
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Seit langer Zeit kann nicht stimmen. Habe z. B. eben mal in die 2010 er AGB geschaut. Da steht unter Ziff. 1 davon NICHTS. Ich rede ausdrücklich nicht von den "Dezember-AGB". Und selbst da wird eine Abwägung zwischen den Interessen von Sky und der Zumutbarkeit für den Kunden an- bzw. ausgeführt. Und aktuell halte ich die Vorgehensweise von Sky für den Kunden nicht zumutbar. Ob ein stärkeres berechtigtes Interesse sritens Sky vorliegt ist nicht nachvollzieh- und prüfbar, da auch nicht vorgetragen.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.274
    Zustimmungen:
    45.218
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Das Vertragsverhältnis umfasst meiner Kenntnis nach nur die Belieferung mit dem Programm, wenn nichts anderes hinterlegt ist.
    Der Verschlüsselungswechsel ist ja möglich - also ist es dann unser Bier...

    Streitbarer Knackpunkt ist der Leihreceiver....
    Was ist zudem zumutbar?
    Auslegungssache... Man darf sich da nicht verfransen.... Sky interessiert nur ob der Kunde sein Programm empfangen kann, nicht ob der Kunde eine Drehanlage nutzt oder Strippen legen muß und was da so alles aufgeführt wird als Alibi.... ;)

    Die Analyse dieser Zumutbarkeit kann nur mit einem Rechtsbeistand geklärt werden und ist dehnbar.
    Und diese Klärung muß in einem ordentlichem Aufwandsverhältnis zur Restlaufzeit stehen, aus meiner Sicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2015
  4. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    @Eike
    um was es geht weiss ich auch, nur dein Beispiel mit den CD's ist halt einfach im Falle Sky nicht so gut geeignet.
     
  5. toni66

    toni66 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE 40 ES 6710, Technisat Digicorder HDS2, Alphacrypt TC-Modul, HD+CI-Modul
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Klar ist Zumutbarkeit sehr, sehr auslegungsfähig. Hier ist jedoch auszuführen, dass Sky davon ausgeht, dass keine Gründe vorliegen würden, die eine vorzeitige Vertragsbeendigung rechtfertigen. Wenn der Kunde also bis Ende der MVZ Kunde zu bleiben hat, stellt sich sehr wohl die Frage, ob dem Kunden der Aufwand und die Kosten zuzumuten sind, um das Angebot weiter in Anspruch nehmen zu können. Konkret denke ich nicht (hinsichtlich der Kosten kommt nach Sky-Logik aus deren Sicht natürlich wieder der Leihreceiver ins Spiel).
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.274
    Zustimmungen:
    45.218
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    In dem einem Fall geht es um die Kompatibilität der Verschlüsselungen (Receiver - Sky), im anderem Fall um die Kompatibiltät des Gerätes mit der CD was beim Kauf ja mal zugesichert wurde.

    Ich sehe das losgelöst vom Vertrag, denn ein Kaufreceiver ist im Vertrag mit Sky kein Gegenstand sondern Privatsache. Sky behält sich ja den Verschlüsselungswechsel vor.

    So sehe ich das ganze jedenfalls.

    Wenn es wirklich zu einem Prozess in dieser Hinsicht käme, was nicht passieren wird, würde Sky aus technischer Hinsicht sehr haarklein aufführen können warum man eine Verschlüsselung wechseln, und Pairing einführen will. Ein Vorteil für den Kunden wäre so ein Prozess wohl eher nicht denke ich...
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2015
  7. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Was ist denn nicht zumutbar?

    Kosten: sky leiht dir Reciver oder Modul - mit normalem telefonischen Aufwand auch kostenlos. Welche zusätzlichen Kosten entstehen dir zum jetzigen Status Quo?
    Entwertung Privateigentum: Funktionalität wird nicht beinträchtigt, kannst ja das Modul nutzen und sky weiter fernsehen. Und Jugendschutzpin ist ne gesetzliche Vorgabe und keine Idee von sky, das darfste den Politikern anlasten aber nicht sky.
    Usability: V1) Reciever daneben stellen V2) Modul in vorhanden Receiver integrieren und wieter machen wie bisher.

    Das Einzige mit dem sky einige an den Eiern packt sind die exportierten Aufnahmen und/oder Cardsharing. Und hier zeigt sky halt den Stinkefinger, ob nun aus eigenem Antrieb oder durch die Lizenzgeber.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Für die unter Entzug leidenden: MarcBush ist auch in einigen anderen Foren (sogar grenzübergreifend in CH) wie dem DEB zeitweise unterwegs. Google hilft. Wer es gar nicht erwarten kann, kann ihn ja dort versuchen zu kontaktieren.

    OT ? Im Sinne von OnTopic gebe ich dir recht. ;)
     
  9. baltimore

    baltimore Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    @Eike
    du hast ja nicht ganz unrecht. Aber wenn ich eine CD kaufe steht nirgends irgendetwas dass davon, dass die CD mit meinem CD-Player kompatibel ist. Ich kann mich noch an Zeiten in DE und den USA erinnern, wo auf den CD's (Verpackung) ein Sticker aufgebracht war wo darauf stand dass es sein kann dass diese CD nicht mit jedem Gerät kompatibel ist. Also war mir schon vor meinem Kauf bewusst, dass es ein Problem geben könnte. Bei Sky ist der Fall halt nicht so einfach, da es verschiedene Verträge mit verschiedenen AGB oder sogar ohne AGB gibt und dass die Frage was dem Kunden zumutbar ist von jedem anders gesehen wird. Darum, und auch in den anderen Fällen muss jeder selbst, wenn er es für nötig hält, aktiv werden und dementsprechend unter Umständen den Anwalt oder die VZ mit einbeziehen.
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Nein Ronnster, so einfach ist es nun auch nicht.
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...airing-neue-hardware-iii-491.html#post6985060
    Zwangsleihreceivergestellung ist unzweifelhaft (ausser der Meinung von Eike ;)) eine wesentliche und damit zustimmungserfordernde Vertragserweiterung.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.