1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 29. März 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.271
    Zustimmungen:
    45.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Viel verpasst hast Du allerdings nicht, sind nur "interaktive" Werbebotschaften.
    Ergo wohl nur ein Test...
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.271
    Zustimmungen:
    45.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Wenn Du mich so direkt fragst: Ja ich finde es in Ordnung und legitim wenn Sky seine Verschlüsselung so wählt das sie sicher ist und das Geschäftsmodel absichert. Wenn Du Dir privat einen Receiver kaufst ist das wirklich ganz allein Deine Hochzeit und Risiko.
    Wie stellst Du Dir sonst die Praxis vor? Kann Sky erst seine Verschlüsselung wechseln wenn der Kunde sein OK gibt? Sorry, aber das wäre unrealistisch.
    Faktisch in jeder AGB behält sich Sky einen Verschlüsselungswechsel vor.
    Private Gerätschaften, privates Risiko.
    Wer auf Nummer Sicher gehen will muß halt zum Leihreceiver greifen.

    Ich habe übrigens schon auch so argumentiert wenn man sich ein CI+ fähiges Gerät kauft. Man sollte sich dann nicht wundern wenn irgendwann die Restriktionen greifen die das Gerät offiziell unterstützt.
    Das trifft übrigens auch auf meinen Receiver zu, ich wäre also genauso betroffen.

    Was ich privat vom Pairing halte habe ich aber schon mal geschrieben: Es ist in der Umtauschphase eine völlig überflüssige Baustelle meiner Ansicht nach...
    Sky macht es sich damit unnötig schwer in der Zeit des Verschlüsselungswechsels.
    Zudem reden wir zumeist nur von einer Gefahr und das ist verwirrend.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2015
  3. wolli_m

    wolli_m Senior Member

    Registriert seit:
    12. November 2009
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2
    DM800HD SE
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Hätte SKY einfach mal mit der Pairerei gewartet, bis die Umstellung abgeschlossen ist und erst alle Veträge sauber umgestellt, wäre das Geschrei nicht so gross geworden. Die Verweigerer hätten nicht verlängert, oder halt Pech gehabt, wenn dann ECM Pairing greift. So ist es jetzt ein grosses Durcheinander. Aber das ist ja typisch für den Laden.
    Ich warte jetzt ersteinmal ab. Meine V14 läuft ja noch in der VU+ und ich habe nichts zum Verheiraten. Wenn SKY irgendwann meinen sollte meine Karte vor Vetragsende abzuschalten, schalte ich mein SKY Abo mittels Anwalt ab.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.271
    Zustimmungen:
    45.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)


    Und ich habe schon vor ein paar Seiten geschrieben das sich Nachfragen erübrigen. Meine Kollegen musste MarcBush sperren. Weitere Auskünfte gebe ich dazu nicht.

    - Moderation -
     
  5. badboy72

    badboy72 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2013
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Irgendwie verstehe ich die Diskussion hier überhaupt nicht mehr. Fakt ist doch das es von Sky durchgezogen wird mit allen Konsequenzen. Darunter auch das einige Kunden sich nicht mehr belehren lassen und endgültig kündigen.

    Wehren können wir Kunden uns nur wenn wir kündigen und das auch durchziehen. Alles andere macht keinen Sinn.

    Meine Meinung.
     
  6. Sam Hot

    Sam Hot Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2015
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Nur mal so am Rande, ich hab mit Sky einen Vertrag ganz ohne AGB:D:D
    Ich hatte zum August 2014 gekündigt und mich dann nach vielen nervigen Anrufen zurückholen lassen, also einen neuen Vertrag geschlossen. Beim Abschluss dieses Vertrages hat Sky mich in keiner Weise auf irgendwelche AGB hingewiesen, weder telefonisch, noch per Post, noch per Email, nicht mal in der Vertragsbestätigung ein Hinweis auf die AGB... tja und damit sind sie auch nicht Bestandteil meines Vetrages:winken: Mich würde mal interessieren, bei wem die Sachlage genauso ist... Ja, ich weiß, das ist nicht Thema dieses Threads, aber deswegen einen neuen aufmachen? Wo doch hier der Begriff AGB in jedem 4. Post vorkommt?
    Ach so, der AGB Änderung vom Dezember hab ich selbstverständlich widersprochen. Ich hab eine S02 Karte, die steckt in einer 8000er (Ich darf das ja, steht jedenfalls nirgends in meinem Vertrag, dass das verboten wäre:D).
    Obwohl ich Sky per Email untersagt habe, mir ihren Schrott zu schicken, ist das Paket bereits unterwegs. Ich freu mich schon auf das Gesicht des Postboten, der am Samstag arbeitet um seine Kunden glücklich zu machen und dann das Paket wieder mit nehmen darf:mad:
    Ich nehme den Innovativen auf keinen Fall, ich will aus meinem Vertrag (bis Mitte 2016) raus und ehrlich gesagt, glaub ich auch nicht, dass ich dafür einen Anwalt oder die VZ brauche, ich zieh das Ding ganz alleine durch, zumindest solange, bis es vor Gericht landet!

    Grüße
    Sam Hot
     
  7. toni66

    toni66 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE 40 ES 6710, Technisat Digicorder HDS2, Alphacrypt TC-Modul, HD+CI-Modul
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Für Interessierte ist das sicher zutreffend. "Otto-Normal-Kunde", der nur Sky schauen möchte und " nicht DF liest, wird" eiskalt" erwischt.
     
  8. EinGast

    EinGast Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Digicorder Isio, AC light
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Das dachte ich bis heute auch. Ich habe im November gekündigt, die schriftliche Bestätigung zum 31.5.2015 liegt mir vor.

    Heute gucke ich im KC und siehe da: mein Vertrag läuft bis zum 30.6.2016.

    Bin gespannt auf die Antwort von Sky, denn ich habe ihn nicht verlängert ... dieser Verein ist einfach unglaublich.
     
  9. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.476
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Der kennt das bestimmt schon ;)

    Überlege ob Du nicht vielleicht doch auf die V14 umsteigst,
    nur den Receiver zurückschickst und Dir ein Alibiszenario ausdenkst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2015
  10. toni66

    toni66 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE 40 ES 6710, Technisat Digicorder HDS2, Alphacrypt TC-Modul, HD+CI-Modul
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (III)

    Ich denke, der "Zeitablauf" wird klären. An etwas anderes glaube ich nicht (mehr) . Und, der Kundenreceiver wird FÜR DEN SKY-EMPFANG UNBRAUCHBAR. Wenn man ihn weiter nutzen will und z. B. mangels CI+ Schnittstelle nicht Sjy- tauglich bekommt, bleibt nur, wenn man weiterhin schauen will, der "Zweit-Receiver". Und wenn man anschlusstechnisch nur einen betreiben kann (permanentes "Umstöpseln" wird hier niemand als ernstzunehmende Alternative anführen), wird er für den Kunden zumindest für die Zeit des Abos unbrauchbar.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.